Planet Wissen Folge 625: Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?
Folge 625
Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?
Folge 625 (60 Min.)
Sie gilt als Schlüsseltechnologie des Jahrhunderts: Künstliche Intelligenz. Sie soll uns das Leben erleichtern, die Arbeit effizienter und risikoärmer gestalten und sogar über unsere Gesundheit wachen. Große Versprechungen – aber viele betrachten die Entwicklung auch mit Skepsis, befürchten den „gläsernen Menschen“, die totale Kontrolle durch den Staat oder große Konzerne. Schon heute beeinflussen selbstlernende Programme unser Einkaufsverhalten, die Job- oder Kreditvergabe. Sprachassistenten erkennen unsere Gefühle und Stimmungen, diagnostizieren mögliche Krankheiten wie
Parkinson. Nicht zu vergessen: die intelligente Gesichtserkennung. Führt sie zu mehr Sicherheit für die Bürger oder in die totale Kontrolle? Planet Wissen berichtet über Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz. Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Andreas Dengel, Wissenschaftler Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern. Prof. Dengel forscht seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und sieht in der Technologie große Chancen und Nutzen und für die Bürger, aber auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland. (Text: WDR)