Planet Wissen Folge 434: Mördern auf der Spur – Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern
Folge 434
Mördern auf der Spur – Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern
Folge 434
Etwa 2.400 Tötungsdelikte gab es 2016 in Deutschland. Die Aufklärungsquote bei Mord ist hoch – rund 93 Prozent der Täter werden überführt. Doch immer wieder werden Tötungsdelikte gar nicht erst entdeckt. Experten gehen davon aus, dass auf jeden entdeckten Mord ein unentdeckter kommt. Unter Rechtsmedizinern kursiert sogar der Spruch: „Wenn auf jedem Grab eines unentdeckt Ermordeten eine Kerze stünde, wären die
Friedhöfe hell erleuchtet“. Unsere beiden Gäste – der Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel und der Spurensicherer Stephan Trautmann – gehen jeder noch so kleinen Spur nach, damit Morde nicht unentdeckt bleiben. Und auch wie Leichen „sprechen“, welche spektakulären Morde unsere beiden Gäste schon zu lösen geholfen haben und ob es den perfekten Mord gibt – das erfahren Sie bei „Planet Wissen“. (Text: SWR)