Die neuen Serien 2025 – Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off

Ausblick auf die Serien-Highlights der kommenden Monate

Vera Tidona
Vera Tidona – 02.01.2025, 10:00 Uhr

Crime & Thriller

Sherlock & Daughter

Start: 1. Januar bei CW

Die Krimiserie „Sherlock & Daughter“ bedient sich ebenso der Figuren der berühmten Sherlock-Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle und verknüpft diese mit einer fiktiven Story im viktorianischen London.

Im Zentrum steht der von David Thewlis dargestellte Detektiv Sherlock, der für einen kniffligen Fall mit einer jungen Amerikanerin Amelia (gespielt von Blu Hunt) zusammenarbeitet, die womöglich seine leibliche Tochter ist. Hinzu kommt mit Moriarty eine weitere zentrale Romanfigur, gespielt von Dougray Scott („Batwoman“, „Crime“).

Entwickelt wird die neue Serie von „The Closer“- und „Major Crimes“-Schöpfer James Duff.

CW

Playing Nice

Start: 5. Januar bei ITV/​ITVX

In dem britischen Thrillerdrama „Playing Nice“ erlebt „Grantchester“-Star James Norton den Albtraum vieler Eltern. Im Zentrum steht ein glücklich verheiratetes Paar, das eines Tages die schockierende Botschaft erhält, dass ihr Kind damals bei der Geburt vertauscht wurde. Gemeinsam mit dem anderen Elternpaar ihres leiblichen Kindes entschließt man sich, zum Wohle der Kinder diese nicht zurückzutauschen – doch dann entwickelt sich die Situation zum düsteren Albtraum.

Der Mehrteiler basiert auf dem Thriller „Du gehörst uns“ von Bestsellerautor J.P. Delaney und ist mit Niamh Algar, James McArdle und Jessica Brown Findlay in weiteren Hauptrollen besetzt.

Saint-Pierre

Start: 6. Januar bei CBC Television

In der kanadischen Krimiserie „Saint-Pierre“ gibt es ein Wiedersehen mit „Death in Paradise“-Star Joséphine Jobert, die erneut als Polizistin auf einer Insel die Mordermittlungen übernimmt: Statt in der Karibik geht es hier in den Norden nach Saint-Pierre et Miquelon vor der Küste Neufundlands. Gemeinsam mit ihrem Schauspielkollegen, dem kanadischen Superstar Allan Hawco („Republic of Doyle“), widmet sie sich der Verbrechensbekämpfung auf dem touristischen Inselparadies.

Entwickelt wird die neue Serie von Allan Hawco selbst, gemeinsam mit Robina Lord-Stafford als Co-Showrunnerin.

Prime Target – Der Zahlen-Detektor

Start: 22. Januar auf Apple TV+

Der britische Verschwörungsthriller „Der Zahlen-Detektor“ (Originaltitel „Prime Target“) folgt dem brillanten jungen Mathematik-Absolventen Edward Brooks (Leo Woodall), der kurz vor einem großen Durchbruch steht. Wenn es ihm gelingt, ein Muster in Primzahlen zu finden, erlangt er den Zugang zu jedem Computer der Welt. Jedoch merkt er bald, dass ein unbekannter Feind versucht, seine Idee noch vor ihrer Entwicklung zu zerstören. Da kommt die NSA-Agentin Taylah Sanders (Quintessa Swindell) ins Spiel, die gemeinsam mit Edward eine beunruhigende Verschwörung aufdeckt …

Hinter der britischen Produktion steht der preisgekrönte Autor und Serienschöpfer Steve Thompson, der schon für die Serienhits „Sherlock“ und „Vienna Blood“ verantwortlich zeichnete.

Paradise

Start: 28. Januar auf Hulu/​Disney+

Im US-Politthriller „Paradise“ mit Sterling K. Brown („This Is Us“) in der Hauptrolle ist „nichts, wie es scheint“. Brown stellt einen Agenten des Secret Services dar, der nach dem Mord an dem von ihm beschützten US-Präsidenten (gespielt von „Westworld“-Star James Marsden) ins Kreuzverhör genommen wird. Recht schnell kommt der Verdacht auf, dass er etwas mit dem Mordanschlag im Weißen Haus zu tun hat.

Der Serientitel bezieht sich auf einen wohlhabenden Ort, an dem wichtige und sehr einflussreiche Persönlichkeiten leben, die sich der US-Präsident zu Feinden gemacht hat. Entwickelt hat die Miniserie Dan Fogelman („Pitch“, „This Is Us“) für 20th Television.

The Hunting Party

Start: 3. Februar bei NBC

Die Actionserie „The Hunting Party“ handelt von dem Ausbruch einer Gruppe von extrem gefährlichen Mördern, die von einer Spezialeinheit wieder eingefangen werden soll, jedoch ohne zu große Aufmerksamkeit zu erregen. Denn eigentlich dürfte das Gefängnis, in dem die Entflohenen untergebracht waren, gar nicht existieren …

Die Hauptrollen sind mit Melissa Roxburgh, Nick Wechsler, Patrick Sabongui, Josh McKenzie und Sara Garcia besetzt. Entwickelt wird die Serie von JJ Bailey und Jake Coburn („The Endgame“, „Biohackers“) für Universal Television.

Good Cop/​Bad Cop

Start: 19. Februar bei CW

Die Crime-Comedy „Good Cop/​Bad Cop“ dreht sich um zwei Ermittler (von Leighton Meester und Luke Cook dargestellt), die gleichzeitig Bruder und Schwester sind. Als Kleinstadt-Polizisten im pazifischen Nordwesten der USA müssen sie sich mit den exzentrischen Bewohnern ihrer Gemeinde herumschlagen, mit einem deutlichen Mangel an technischer Ausstattung und einer sehr komplizierten Beziehung, welche die beiden seit ihrer Kindheit verbindet. Nicht gerade erleichtert wird diese durch ihren Chef Big Hank (Clancy Brown) – der auch ihr Vater ist.

Hinter der Serienidee steht John Quaintance („Workaholics“, „Will & Grace“).

Bergerac

Start: Februar bei U&Drama (vormals UKTV)

In Großbritannien wird noch im Februar die Neuauflage „Bergerac“ der gleichnamigen Kultkrimiserie erwartet, damals mit späteren „Inspector Barnaby“-Darsteller John Nettles in der Titelrolle. In seine Fußstapfen tritt nun Damien Molony als Ermittler Jim Bergerac, der als Witwer und Vater einer Tochter mit den Tod seiner Frau und Alkoholproblemen hadert, als er auf Jersey den Mord an einer Frau aus wohlhabenden Kreisen aufzuklären hat.

Zur weiteren Besetzung gehören Zoë Wanamaker („Shadow and Bone“) und Philip Glenister („Steeltown Murders“). Das Original umfasst neun Staffeln mit 87 Folgen und wurde zwischen 1981 und 1991 für die BBC produziert.

Darüber hinaus …

Apple TV+ kündigt für den 14. März den Start der US-Crimeserie „Dope Thief“ mit Brian Tyree Henry und Wagner Moura in den Hauptrollen an. Die Freunde und Kleinkriminelle aus Philadelphia geben sich fälschlicherweise als DEA-Agenten aus und kassieren die Drogen anderer ein, um sie selbst zu verkaufen. Doch dann decken sie eine der größten Drogenlieferketten eines Kartells auf und werden zur Zielscheibe von Gangstern und dem FBI.

Eine weiteres Crimedrama bei Apple TV+ ist „Your Friends & Neighbors“ (Start am 11. April) mit Jon Hamm als Hedgefonds-Manager, der beginnt, seine wohlhabenden Nachbarn in einem Vorort von New York zu bestehlen. Noch vor der Premiere der Serie wurde bereits eine zweite Staffel bestellt (fernsehserien.de berichtete).

Netflix schickt am 20. März die Krimikomödie „The Residence“ an den Start. In dem Whodunit-Format wird eine Polizistin mit einem FBI-Agenten auf Mörderjagd in eine Residenz mit 132 Zimmern und 150 Verdächtigen geschickt.

Ebenfalls bei Netflix ist auch eine Krimiserie nach Jo Nesbøs Bestseller-Romanen um „Detective Hole“ in Planung (fernsehserien.de berichtete).

Aus Großbritannien kündigen sich weitere Krimi-Formate für nächstes Jahr an: Der Psychothriller „Little Disasters“ mit Diane Kruger (für Paramount+), die Echtzeit-Serie „Adolescence“ (Netflix) mit Stephen Graham („Line of Duty“), „Protection“ mit Siobhan Finneran („Downton Abbey“) sowie „Out There“ mit Martin Clunes („Doc Martin“) für ITV, „Death Valley“ mit Timothy Spall („Mr. Turner“) für die BBC sowie die ZDF-Koproduktion „The Puzzle Lady“ mit Phyllis Logan („Downton Abbey“) als Hobbydetektivin.

Hinzu kommt eine geplante Neuauflage des Serienhits „Prison Break“ bei Hulu. Hinter dem Projekt, das sich noch in einer frühen Anfangsphase befindet, steht diesmal „Mayans M.C.“-Showrunner Elgin James. Konkrete Details sind noch rar gesät. Fest steht jedoch schon jetzt, dass ein Wiedersehen mit den beiden originalen Hauptdarstellern Wentworth Miller und Dominic Purcell ausgeschlossen wird (fernsehserien.de berichtete).

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App