Die neuen Serien 2025 – Von Sci-Fi bis Comic, von Miniserie bis Spin-Off

Ausblick auf die Serien-Highlights der kommenden Monate

Vera Tidona
Vera Tidona – 02.01.2025, 10:00 Uhr

Adaptionen & Verfilmungen

Ich vermisse dich

Start: 1. Januar bei Netflix

Mit „Ich vermisse dich“ (Originaltitel „Missing You“) kündigt sich beim Streaminganbieter eine weitere Crime-Miniserie nach den Bestsellern von Harlan Coben an, die sich bei Netflix zu regelrechten Erfolgsserien entwickelt haben. Mit „Nur für dein Leben“ (OT „I Will Find You“) und „Suche mich nicht“ (OT „Run Away“) stehen bereits die nächsten Netflix-Adaptionen für dieses Jahr in den Startlöchern (fernsehserien.de berichtete).

Das Thrillerdrama „Ich vermisse dich“ folgt Detective Kat Donovan, die ein überzeugter Single ist, seit sich ihre große Liebe und Verlobter vor 18 Jahren einfach aus dem Staub gemacht hat. Dann findet sie ihn plötzlich wieder: auf dem Profilbild einer Dating-App. Während sie überlegt, ob sie ihn kontaktieren soll, wird der Mann auf dem Foto zum Verdächtigen in einem Mordfall. Kats Nachforschungen führen tief in ihre eigene schmerzhafte Vergangenheit, während ein Mörder jeden einzelnen ihrer Schritte verfolgt – denn sie droht einen sorgfältig ausgeklügelten Plan zu stören …

Mit Rosalind Eleazar, Richard Armitage, Jessica Plummer, Lenny Henry, Steve Pemberton, Paul Kaye und Samantha Spiro in den Hauptrollen.

Miss Austen

Start: 4. Mai bei PBS und BBC

Das britische Kostümdrama „Miss Austen“ bedient sich der historischen Figur der gefeierten Romanautorin Jane Austen (Verfasserin von „Stolz und Vorurteil“, „Emma“, „Sinn und Sinnlichkeit“) und deren Schwester Cassandra. Dabei wird die Tatsache thematisiert, dass Cassandra nach dem Tod ihrer berühmten Schwester einige von deren Briefen verbrannt hatte, deren genauen Gründe jedoch weiterhin im Dunkeln liegen.

Hier setzt die Miniserie ein: Im Jahr 1830 ist Jane Austen bereits seit über zehn Jahren tot. Cassandra Austen (Keeley Hawes) ist auf der Suche nach einigen Briefen ihrer Schwester, die, sollten sie in die falschen Hände geraten, den Ruf Janes nachträglich zerstören könnten. Mit „Game of Thrones“-Star Rose Leslie und Phyllis Logan in weiteren Hauptrollen.

Game of Thrones

A Knight of the Seven Kingdoms

Start: Ende 2025 bei HBO und Sky

Das beliebte „Game of Thrones“-Universum nach den Werken von George R. R. Martin wird nach Abschluss der Hauptserie demnächst mit einer weiteren Staffel von „House of the Dragon“ bei HBO und hierzulande bei Sky fortgesetzt (fernsehserien.de berichtete).

Darüber hinaus kündigt sich mit „A Knight of the Seven Kingdoms“ ein weiteres Serien-Prequel aus dem Hause HBO an, das noch in diesem Jahr Premiere feiern wird, ein konkreter Starttermin steht aber noch aus (fernsehserien.de berichtete).

Peter Claffey („Bad Sisters“) übernimmt darin die Titelrolle als stolzer und hochgewachsener Ritter Ser Duncan the Tall, genannt Dunk (in der deutschen Übersetzung Duncan der Große). Gemeinsam mit seinem treuen Knaben Egg (Dexter Sol Ansell) reist er durch Westeros und erlebt zahlreiche Abenteuer mit „unwahrscheinlichen und unvergleichlichen Freunden“, ein großes Schicksal, machtvolle Gegner und gefährliche Erlebnisse, während um ihn herum der Kampf um den Eisernen Thron tobt.

Zeitlich ist die Handlung der Serie – wie auch der Bücher – etwa in der Mitte zwischen „House of the Dragon“ und der knapp 200 Jahre später folgenden Handlungszeit von „Game of Thrones“ angesiedelt. Zu jenem Zeitpunkt sitzen die Targaryen noch immer auf dem Eisernen Thron und die Erinnerung an die letzten lebenden Drachen sind noch lange nicht verblasst.

The Witcher

Sirens of the Deep

Start: 11. Februar

Netflix hat bereits für seine Erfolgsserie „The Witcher“ eine kommende vierte sowie eine finale fünfte Staffel bestellt, die die Hexer-Saga nach den Büchern von Andrzej Sapkowski zum Abschluss bringen soll. Gedreht wird bereits, ein konkreter Starttermin für Staffel 4, womöglich noch in diesem Jahr, wurde noch nicht verraten (fernsehserien.de berichtete).

Und während sich Fans der Hexer-Saga weiterhin für das Debüt von Henry Cavills Nachfolger Liam Hemsworth als „neuer“ Geralt-Darsteller gedulden müssen, kündigt sich für Februar ein neuer Anime-Film namens „The Witcher: Sirens of the Deep“ als weiteres Spin-Off der Serie an. Darin begibt sich Hexer Geralt mit dem Barden Jaskier und Yennefer auf eine neue, gefährliche Mission auf der Jagd nach Monstern und anderen Kreaturen.

Im Original übernehmen Anya Chalotra als Yennefer von Vengerberg und Joey Batey als Barde Jaskier aus der Hauptserie auch die Synchronstimmen ihrer Rollen. Wer jedoch gehofft hat, Henry Cavill noch ein letztes Mal als die Originalstimme von Geralt zu hören, dürfte enttäuscht sein. Nachdem sich der Witcher-Darsteller vor zwei Jahren aus der Serienproduktion zurückgezogen hatte, leiht nun Doug Cockle seine Stimme dem legendären Hexer. Dabei handelt es sich um Geralts Originalstimme aus der Videospielreihe.

zurückweiter

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App