Start: Ab 3. Januar im Ersten und seit dem 30. Dezember in der ARD Mediathek
Die historische Miniserie „Levi Strauss und der Stoff der Träume“ (internationaler Titel „Call Me Levi“) ist ein Porträt des deutschen Industruellen, der gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Jacob Davis als Erfinder der Jeans in die Geschichte einging. Erzählt wird der Werdegang der beiden, wie sie Mitte des 19. Jahrhunderts mit der neuartigen Blue Jeans als strapazierfähige Arbeitshose den Weg für den Welterfolg ebneten und wie kaum ein anderer die Sehnsucht nach Freiheit und den amerikanischen Traum so verkörperte wie die beiden. Bis heute gehört die Levi’s Jeans zu den wohl bekanntesten Bekleidungsmarken, nicht nur in den USA.
In der deutschen Netflix-Serie „Cassandra“ wird die schöne neue Welt des Technikbooms zum Albtraum für eine Familie. Im Zentrum des Sci-Fi-Thrillers steht ein Einfamilienhaus, das bereits in den 1970er Jahren zum ersten Smart Home wird. Doch dann kam der Eigentümer unter geheimnisvollen Umständen ums Leben. Seitdem steht das Anwesen leer – bis nun 50 Jahre später Samira mit ihrer Familie dort einzieht. Die neuen Bewohner treffen auf Cassandra, eine KI-gesteuerte Haushaltshilfe, die aus ihrem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erwacht …
Start: Ab 15. Februar im Ersten und ab dem 7. Februar in der ARD Mediathek
In der True-Crime-Miniserie „Spuren“ nimmt Kriminalrätin Barbara Kramer die Mordermittlungen an einer jungen Frau auf, die im baden-württembergischen Kirchburg erschlagen aufgefunden wird. Doch der schnelle Erfolg bleibt trotz Dutzender eingesetzter Beamte und dem Abarbeiten Hunderter Hinweise und Spuren verwehrt. Schließlich steht im Raum, dass der Mord im Zusammenhang mit einem zweiten, ähnlich gelagerten Verbrechen stehen könnte – doch ist das tatsächlich so? Der Druck durch die beunruhigte Bevölkerung wächst, doch erst nach monatelanger, harter Arbeit gelingt endlich der Durchbruch in dem Fall …
In dem Vierteiler werden der reale Fall und die damaligen Ermittlungen der „SOKO Erle“ aus dem Jahr 2016 mit Nina Kunzendorf in der Hauptrolle filmisch aufgearbeitet.
KRANK Berlin
Start: 26. Februar auf Apple TV+
„KRANK Berlin“ (internationaler Titel „Berlin ER“) ist eine für den Streaminganbieter entwickelte deutsche Krankenhausserie, die den chaotischen Alltag einer Notaufnahme im härtesten und überfülltesten Krankenhaus Berlins zeigt, dessen Leitung Dr. Parker (Haley Louise Jones) übernimmt. Nachdem ihr bisheriges Leben in Trümmern liegt, will die junge Münchener Ärztin in der Hauptstadt neu anfangen. Schon beim ersten Versuch, wichtige Veränderungen durchzusetzen, stößt sie auf den Widerstand des unterbezahlten, schlecht ausgestatteten und chronisch übermüdeten Krankenhauspersonals, das nur dank einer unverzichtbaren Dosis schwarzen Humors überlebt. Doch im Angesicht eines immer gnadenloseren Gesundheitssystems muss das gebeutelte Team seine Differenzen beiseite schieben und an einem Strang ziehen, um Menschenleben zu retten …
Das Medical Drama von Samuel Jefferson und Viktor Jakovleski wurde ursprünglich für Sky entworfen, dann von ZDFneo übernommen, bis Apple schließlich die Produktion übernahm.
Frieda – Mit Feuer und Flamme
Start: Im Frühjahr montags bis freitags um 18:00 Uhr in Sat.1
Mit „Frieda – Mit Feuer und Flamme“ kündigt Sat.1 eine weitere Vorabendserie an, die an die halbwegs soliden Quoten von „Die Landarztpraxis“ und „Die Spreewaldklinik“ anknüpfen soll. In der soapartigen Notfallserie spielt Laura Lippmann („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“) die titelgebende Feuerwehrfrau Frieda Meisner, die als alleinerziehende Intensivkrankenschwester mit ihrer 18-jährigen Tochter Pippa in das idyllische Liebitz im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz zurückkehrt. Vor Ort realisiert sie, dass ihre Heimat sie mehr denn je braucht. Denn ihr Ex-Partner und Vater von Pippa, der Bürgermeister Felix, plant die Schließung der örtlichen Feuerwehr. Als Tochter des ehemaligen Wehrleiters kann Frieda dieses Vorhaben nicht akzeptieren und kämpft um die Rettung der freiwilligen Feuerwehr …
Darüber hinaus …
Ob TV-Sender oder Streaminganbieter, auch in diesem Jahr sind wieder eine Fülle an weiteren deutschen Serienproduktionen in Planung. Für Amazon etwa entstehen derzeit die Krimikomödie „Dinner for Five“, die Comedy „Drunter und Drüber“ sowie die Crimeserie „The Assassin“ als deutsche Koproduktion für Prime Video. Netflix hat mit „Bone Palace“ einen Spionagethriller in Arbeit.
Vera Tidona hat schon früh ihre Begeisterung für Serien und Filme entdeckt. Aufgewachsen mit dem Sommerferienprogramm mit Anke Engelke und Klassikern wie „Die Bären sind los“, „Fünf Freunde“ und die Astrid Lindgren-Serien, durften sonntags „Löwenzahn“ und „Die Sendung mit der Maus“ nicht fehlen. Auch TV-Shows wie „Dalli Dalli“ und „Wetten dass.. ?“ prägten schon früh die Fernsehgewohnheiten. Mittlerweile haben neben Klassikern „Detektiv Rockford“, „Columbo“, „Magnum“ (nur mit dem einzigartigen Tom Selleck!), auch großartige Serien wie „Games of Thrones“, „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie nordische Thriller bis hin zu britischen Krimis die Liste der Lieblingsserien bereichert. Seit Frühjahr 2020 ist sie für die Redaktion von fernsehserien.de tätig und schreibt News und Specials im nationalen und internationalen Bereich.
Mich intersieren nur Serie die bei streamern laufen weil es die zumindest Zeitnah in Deusch erscheinen, es stört mich gealtig wen serien anhekündigt werden die erst 2026 oder 2027 in Deutsch erscheinen wer weiß was in 2 Jahren ist, vieleicht schreiben und die Altparteien vor was wir noch sehen dürfen und was nicht.
Aaron#61 am
Vielen Dank an Vera Tidona für die umfangreichen und ausführlichen Infos! Jetzt weiß ich, worauf ich mich in 2025 freuen kann. Alles Gute!