D / A 2025
- Drama
- Miniserie
Erhalte Neuigkeiten zu Hundertdreizehn direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Hundertdreizehn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Statistisch gesehen sind 113 Personen im Durchschnitt direkt oder indirekt davon betroffen, wenn ein einziger Mensch tödlich verunglückt, deren Leben von einem einzigen Ereignis für immer beeinflusst und verändert wird. Als ein Reisebus auf die Gegenfahrbahn einer innerstädtischen, mehrspurigen Hochstraße gerät und dort eine Schneise der Verwüstung durch den Gegenverkehr gräbt, verändert ein Sekundenbruchteil von jetzt auf gleich das Leben von sechs Menschen, die durch den katastrophalen Verkehrsunfall miteinander verbunden sind. Es kann aber auch eine Chance auf etwas Neues, etwas unerwartet Gutes sein … Die Miniserie „Hundertdreizehn“ ist auf mehreren Ebenen angelegt und folgt zum einen dem Ermittlertrio (Lia von Blarer, Robert Stadlober, David Hugo Schmitz) bei seiner Suche nach der Unfallursache, während das Schicksal der Angehörigen (Anna Schudt, Patricia Aulitzky) des Busfahrers (Felix Kramer) im Zentrum steht. Jede Folge konzentriert sich außerdem auf eine vom Unfall betroffene Hauptfigur, deren persönliche Geschichte anthologisch erzählt wird. Daraus ergibt sich ein multiperspektivisches Bild auf das Busunglück und seine weitreichenden Folgen, das den Verkehrsunfall zu einer Parabel des unkalkulierbaren Lebens werden lässt … (Text: VT)
Aktuelle Folgen
Bild: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks Folge 6
NurielBild: ORF/ARD/WDR/Satel/Windlight Pictures/Frank Dicks Folge 5
SofiaBild: WDR/Windlights Pictures/Satel Film/Frank Dicks Folge 4
ClaraBild: WDR/Windlight Pictures/Frank Dic Folge 3
JesperBild: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Alessio M. Schroder Folge 2
RichardBild: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks Miniserie in 6 Teilen
Hundertdreizehn – Streaming
Hundertdreizehn – Community
Information (geb. 1995) am
Die Event Serie Hundertdreizehn war leider nicht annähernd so packend wie vor gute einem Jahr Herrhausen, dass bis heute nicht auf Blu Ray Rausgekommen ist, was ich sehr ärgerlich finde. Die Serie hat leider viel Potenzial verspielt und der große Handlungsbogen wie der Busunfall zustande gekommen ist, blieb am Ende gänzlich ohne Konsequenzen. Man hat aus dem starken Auftakt mit dem Mann, der zwei Familien hatte nichts mehr herausgeholt im gesamten Verlauf obwohl man die in jeder Folge gezeigt hat. Somit blieb am Ende der Busfahrer Theo leider sehr farblos, genauso wie was mit ihm in Verbindung stand. Bei Richard und dessen Demenz war der Schauspieler Armin Rohde der die zweite Episode gerettet hat, weil seine Story leider ins Nichts geführt ist, bei der Dritten dem Feuerwehrmann Jesper hat man dank Harald Windisch eine starke Familienstory geflochten, die wirklich aus der Serie heraussticht und gut abschließt nur um dann leider in der vierten Episode Julia eine irrelevante Frau ins Zentrum zu stellen, die auch überflüssig. Die Beste Charakterdarstellerin neben dem Feuerwehrmann Jesper mit Harald Windisch ist Antonia Moretti. Es war hervorragend wie sie die Fünfte Episode Sofia gerettet hat, damit sie im Gedächtnis bleibt und die Serie wirklich nach oben hebt. Die letzte sechste Episode verrennt sich im Drogenverkauf, der am Ende vielen Unschuldigen das Leben gekostet hat, und die Beteiligten davonkommen lässt. Somit kann ich wirklich keine Empfehlung für die Serie aussprechen.Lizarazu77 (geb. 1961) am
Ja auch von mir. Gute serie, jedoch wahnsinnig LAUTE MUSIK bei etlichen Flashbacks, warum kann dies beim heutige Stand der Technik nicht besser austariert werden? Daher Abzüge in der B-Note!!renes.welt (geb. 1975) am
Die Produktionen der öffentlich rechtlichen, werden immer besser. Zuerst dachte ich, warum zeigen die den Unfall nicht, aber schnell wurde klar, das es in Rückblenden gezeigt und aufgearbeitet wird. Die Rückblenden sind allerdings, teilweise sehr aufschreckend, was durch den Ton passiert. Aber dies ist nur einer von zwei Kritikpunkten. Denn ansonsten wird einem durch guten Schnitt, toller Filmmusik und natürlich durch eine sehr gute Auswahl der Schauspieler, bis auf eine Rolle, hier eine richtig gut produzierte Mini Serie präsentiert. Es werden die Punkte Spannung und Dramaturgie großartig kombiniert. In einem Rutsch habe ich die 6 Teile in der ARD Mediathek mir angesehen, und ach ja, da war ja noch der zweite Kritikpunkt, der die Auswahl der Schauspieler/-innen betraf, denn für die Rolle der BKA Beamtin, hätte ich mir jemand anderen gewünscht, hätte in der Rolle lieber z.b. Robert Stadlober gesehen, denn der kam leider für mich in der Serie ein bisschen zu kurz. Aber definitiv gibt's von mir für diese Serie 5 Sterne.DerGlotzer am
Sehenswerte, gute und spannende Serie, wobei sie mehr als Drama angelegt ist, indem sie Hintergründe einiger betroffenen Personen beleuchtet mit unterschiedlichen Perspektiven. Das Unglück samt der Ermittlungen ist eher eine Nebenhandlung, aber dennoch spannend angelegt, erst in der letzten Folge mit der Auflösung steht der Strang im Mittelpunkt. Ansonsten ist das Unglück eben der Aufhänger für diverse persönliche Hintergründe, die bis auf die Folge Jesper auch gewisse Anknüpfpunkte haben. Die Folge Jesper trägt eben dem Titel Rechnung wonach Betroffene nachvollziehbarer Weise auch aus Reihen der Rettungskräfte kommen, wobei ich diese Folge, ebenso wie ein Vorredner, für etwas überdramatisiert halte.
Die letzte Folge war für mich schon etwas intensiv, auch wenn natürlich die Kette an Zufälligkeiten, die dann zum Unglück führt, etwas konstruiert ist, und insgesamt auch viele Zufälle eine Rolle spielen, aber das ist hier so bewusst gewollt und zugespritzt. Dass es aufgelöst wurde, fand ich gut.
Das Nachstellen des Unglücks in der Halle, mit Bus etc., fand ich eine beeindruckende Szenerie. Auch der ganze Cast hat mich überzeugt.User 1358344 am
Wirklich gut. Ich war fast überrascht - sechs Folgen Qualität. Absolut sehenswert die begnadete Antonia Moretti mit ihrer uneitlen, immer treffsicher dosierten Intensität. Was für ein Nachwuchstalent. Man spürt förmlich, wie stolz ihr Vater auf sie sein muss. Ich hoffe, dass man sie noch sehr oft in ähnlich guten Produktionen sehen wird. Chapeau.
Hundertdreizehn – News
- Quoten: Raab gewinnt Duell gegen Pufpaff deutlich
- Finale von „Das große Backen“ bei Jüngeren, „Wendland“ insgesamt an der Spitze ()
- Quoten: „Hundertdreizehn“ startet erfolgreich, „Promi Big Brother“ schlägt „Sommerhaus“ klar
- „TV total“ in der Zielgruppe knapp vorn, auch „DDR genial“ punktet bei Jüngeren ()
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- Von „Euphorie“ bis „Monster“, von „ES: Welcome to Derry“ bis „Kohlrabenschwarz“ ()
- „Hundertdreizehn“: Termin für neue Event-Serie steht fest
- Tragischer Unfall verändert das Leben aller Beteiligten für immer ()
- ARD-Programm-Highlights 2025: „Babylon Berlin“, „Päpstin“, 75 Jahre ARD und „Chefsache ESC“ mit Raab
- Neues Kinderprofil in ARD Mediathek und umfangreiche Begleitung der vorgezogenen Bundestagswahl ()
- „Hundertdreizehn“: Katastrophendrama mit Robert Stadlober, Anna Schudt und Armin Rohde
- Drehstart für multiperspektivische Miniserie für ARD und ORF ()
