Deutsche TV-PremiereDas ErsteDeutsche Streaming-PremiereARD Mediathek
Arbeitstitel: Call Me Levi
Füge Levi Strauss und der Stoff der Träume kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Levi Strauss und der Stoff der Träume und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Im Zentrum steht des vierteiligen Geschichtsdramas „Call Me Levi“ steht Levi Strauss (Vincent Redetzki), der Mitte des 19. Jahrhundert zu Zeiten des Goldrausches nach San Francisco kommt um sein Glück zu versuchen. Der Sohn eines jüdischen Hausierers aus Oberfranken sollte einer der größten Pioniere der amerikanischen Geschichte werden. Gemeinsam mit dem fast gleichaltrigen Jacob Davis (Anton von Lucke), ein jüdischer Schneider aus Riga, entwickelt er die Blue Jeans, die auf ewig mit seinem Namen verbunden sein wird. Trotz widrigster Umstände in einer rasant wachsenden Stadt, in der Korruption und politische Willkür den Alltag bestimmen, skrupelloser Konkurrenten und zahlreicher persönlicher Rückschläge ebnet er den Weg für den Welterfolg und verkörpert wie kaum ein anderer die Sehnsucht nach Freiheit und den amerikanischen Traum. (Text: VT/ RF)
Levi Strauss und der Stoff der Träume auf DVD & Blu-ray
Mitunter verschwinden Ereignisse in den Nebeln der Geschichte. Dann legt zum Beispiel "Shōgun" nicht jedes Wort auf die Goldwaage, um optisch und inhaltlich zu begeistern. Bei dieser Strategie schummeln die Macher von "Levi Strauss und der Stoff der Träume": Rein zufällig trifft der Händler Levi Strauss (Vincent Redetzki) seinen künftigen Partner Jacob Davis (Anton von Lucke) - auf einem der unzähligen Schiffe mit europäischen Auswanderern.Das Erste sendet alle vier Episoden am 3. Januar …
Grundsätzlich fand ich die Serie gut. Aber gibt es denn in der Produktion keinen, der sich auskennt? Die zahlreichen historischen Fehler sind einfach nur haarsträubend.
Frommi (geb. 1954) am
Das Fazit vorneweg: Gute Grundidee, durchwachsen umgesetzt. Das Positive ist schnell genannt: man kann ein solches Thema auch in vier Folgen auserzählen und muss es nicht auf sechs oder acht Episoden aufblähen. Der Plot ist ok, die dramatischen Elemente halten sich in Grenzen, da könnte man mehr machen. Der Cast ist ebenfalls durchwachsen. Überzeugen können Amy Benkenstein und Roland Koch. Die beiden männlichen Protagonisten und Lea Van Acken bleiben blass, sie spielte bessere Rollen in Sløborn und als Anne Frank (top). Ich kann mir vorstellen, dass ein Rollentausch der beiden Frauenfiguren der Serie besser getan hätte. Die beiden ersten Folgen sind mäßig und ziemlich langweilig. In der dritten und letzten Folge zeigt man, was man durchgehend hätte leisten können. Das liegt weniger an den Schauspielern und Schauspielerinnen als am Gesamtkonzept und Drehbuch. Kamera und Licht sind OK, wenigstens fehlt hier die bei diesen Produktionen oft obligatorische Wackelkamera. Die Ausstattung ist dürftig, eine derartige Produktion (drei europäische TV-Sender) muss mehr leisten. Da gab es schon deutlich Besseres.
Insgesamt also durchwachsen mit den genannten positiven Aspekten.
User_1062931 am
Ich habe noch eine Episode vor mir und schaffe diese hoffentlich! Eigentlich ist es eine interessante Story ! Aber die Produktion ist so billig ! Hatte man kein höheres Budget? Solch eine Story wäre doch international zu vermarkten, da doch fast jeder eine Levi Strauss hat! Die Strassen von San Francisco menschenleer! Der Hafen eine Pappkulisse ! Die Schauspieler und Dialoge auch nur durchschnittlich! Was für eine vertane Chance !
Sanni am
Ich quäle mich gerade durch die 2. Folge! Wer hat diese schlechten Dialoge verfasst? Die "Schauspieler" mögen ja durchschnittliche Theaterschauspieler sein, aber für eine TV-Produktion sind sie erschreckend schlecht und völlig ungeeignet. Total drüber und immer eins zu viel! Theater halt! Ich hatte mich eigentlich auf die Mini-Serie gefreut, bin aber entsetzt und schlussendlich wütend, welch ein dilettantischer Müll von meinen GEZ-Gebühren gedreht wird. Dann noch diese laienhafte Billigkulisse. Fototapete von OBI oder was? Habt Ihr die Effekte aus den 70ern geklaut? Deutschland kann so gutes Fernsehen, aber das ist echt peinlich!
Nostalgie am
Mir hat diese Serie sehr gut gefallen. Sie hat mich bis zum Schluss komplett gefesselt. 👀 👍