Deutsche TV-PremiereDas ErsteDeutsche Streaming-PremiereARD Mediathek
Füge Spuren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Spuren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Eine junge Frau wird erschlagen aufgefunden. Kriminalrätin Barbara Kramer (Nina Kunzendorf) leitet die Ermittlungen im baden-württembergischen Kirchburg. Doch der schnelle Erfolg bleibt trotz Dutzender eingesetzter Beamte und dem Abarbeiten Hunderter Hinweise und Spuren verwehrt. Schließlich steht im Raum, dass der Mord im Zusammenhang mit einem zweiten, ähnlich gelagerten Verbrechen stehen könnte – doch ist das tatsächlich so? Der Druck durch die beunruhigte Bevölkerung wächst, doch erst nach monatelanger, harter Arbeit gelingt endlich der Durchbruch in dem Fall. (Text: RD/SWR)
Der Kommissar laboriert an Traumata, der Täter wird zurechtpsychologisiert: Im Fernsehkrimi werden Backstorys häufig so stark aufgeplustert, dass der Kriminalfall fast zur Nebensache wird. Im ARD-Vierteiler "Spuren" mit Nina Kunzendorf läuft es nun anders. Angelehnt an zwei reale Mordfälle aus dem Jahr 2016 geht es darin ausschließlich um die Ermittlungen selbst, um die akribische, schleppende, von Rückschlägen betroffene Spurensuche. Die Polizeiarbeit selbst wird zum Protagonisten: Das …
Kann ich verstehen. Und wie fandest du die Serie sonst so?
Tsambika am
Ich bin keine Deutsche und habe mir einfach die Untertitel eingeschaltet🙈
Fernsehsenf am
Volle Zustimmung. Ich habe es via Mediathek gesehen und fand es auch sehr gut. Allerdings musste ich oft zurückspielen. Manchmal hat das auch nicht geholfen. Die einzige Person, die gut zu verstehen war, war die ohnehin hervorragende Nina Kunzendorf. Selbst der Darsteller der männlichen Hauptrolle hat oft genuschelt. So war das jetzt die erste Sendung, in der ich die Untertitelfunktion (nicht nur) "für Hörgeschädigte" für mich entdeckt habe. Aber das kann doch nur der letzte Strohhalm sein! Ich möchte diese Untertitel nicht dauernd eingeschaltet haben. :-(
User 1083197 am
Selten so einen spannenden Vierteiler gesehen, der ohne viel Actionszenen auskommt, dafür aber einen sehr interessanten Einblick in die Polizeiarbeit bietet. Der schwäbische Einschlag war zwar ein kleiner Wermutstropfen, der aber an meinem Gesamtresümee nichts ändert.
Martina (geb. 1978) am
Ich fand die Serie ganz solide. Kein großer Wurf, aber besser, als manch andere deutsche Serie. Der Dialekt war wirklich sehr maßvoll eingesetzt.