Kommentare 1–9 von 9

  • am

    Ich bin keine Deutsche und habe mir einfach die Untertitel eingeschaltet🙈
    • am

      Kann ich verstehen. Und wie fandest du die Serie sonst so?
  • am

    Selten so einen spannenden Vierteiler gesehen, der ohne viel Actionszenen auskommt, dafür aber einen sehr interessanten Einblick in die Polizeiarbeit bietet. Der schwäbische Einschlag war zwar ein kleiner Wermutstropfen, der aber an meinem Gesamtresümee nichts ändert.
    • am

      Volle Zustimmung. Ich habe es via Mediathek gesehen und fand es auch sehr gut. Allerdings musste ich oft zurückspielen. Manchmal hat das auch nicht geholfen. Die einzige Person, die gut zu verstehen war, war die ohnehin hervorragende Nina Kunzendorf. Selbst der Darsteller der männlichen Hauptrolle hat oft genuschelt. So war das jetzt die erste Sendung, in der ich die Untertitelfunktion (nicht nur) "für Hörgeschädigte" für mich entdeckt habe. Aber das kann doch nur der letzte Strohhalm sein! Ich möchte diese Untertitel nicht dauernd eingeschaltet haben. :-(
  • (geb. 1978) am

    Ich fand die Serie ganz solide. Kein großer Wurf, aber besser, als manch andere deutsche Serie. Der Dialekt war wirklich sehr maßvoll eingesetzt.
    • (geb. 1952) am

      Habe manche Dialoge leider überhaupt nicht verstanden,  speziell von dem 
      Hauptermittler...
      • am

        Einfach Untertitel einschalten. Hab ich auch schon mal gemacht.
        Der Hauptermittler hat aber eher ein hochdeutsches "Schwäbisch" gesprochen was gut verständlich war.
      • am

        Es wird wohl nicht jeder gewusst haben, was eine
        "Gugl" ist (Tüte).
      • am

        Gugl gehört zum Hupf, dem Kuchen! A Gugg ist eine Tüte/Tragdasch. 😁
      • am

        Möglich das bei euch der Dialekt Gugg heißt.
        In meiner Heimat ist und war "ä Gugl" eine Tüte/Tragetasche aus Plastik oder Papier.

        Auf Bayrisch heißt die Tüte garantiert nochmal anders. 🤪
    • am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • am

        Und wenn jetzt auch noch die Sprach/Tonqualität stimmen würde, wäre es eine tolle Serie.

        Viele Sequenzen sind kaum verständlich - und das hat nichts mit der Lautstärke des Fernsehgeräts zu tun.
        • am

          Habs im Buntkarierten auf dem Lappy angeguggt, also die 2 Minilautsprecher haben alles gut verständlich ausgespuckt! Im Wohnzimmer hab ich die Stereoanlage angestöpselt. Vielleicht wäre das auch ne Alternative für Sie? Oder ne TV-Soundbar zulegen, denn das wollen die TV-Gerätehersteller ja bezwecken mit dem üblen Sound.
        • am

          Mit der Lautstärke vielleicht nicht, aber eventuell mit dem gewählten Klangprofil. Einfach mal in den Ton-Einstellungen nachsehen.
        • am

          Dem stimme ich 100% zu.Leider ist dies bei vielen Filmen zu bemängeln.
          Laute Musik - leise Sprache.
      • am

        Eine der Sternstunden im deutschen Krimiwald ohne die inzwischen allseits bekannten psychisch angeschlagenen und mit den Tätern/Tatverdächtigen in irgendeiner persönlichen Verbindung stehenden ErmittlerInnen. Hier wurde gezeigt, wie  Polizeiarbeit tatsächlich funktioniert. Das war wenig spektakulär, dafür aber um vieles spannender als jeder Tatort der letzten Jahre. Sehr empfehlenswert.
        • am

          👍👏 Dem ist nichts hinzuzufügen! Wenn sowas jetzt noch als zwei 90minüter gezeigt würde, wäre es noch geiler!
      • (geb. 1969) am

        Ja, gute 4 Teile mit insgesamt 180 Minuten, auch wenn die gute Polizeiarbeit erst in den zweiten 90 Minuten richtig intensiv wird. Wer auch die sehr gute Filmserie «SOKO THIEL» (mit Heino Ferch) mag, wird auch bei diesen 180 Minuten mit der Komplexität von erfolgreicher Polizeiarbeit spannend unterhalten. Bin gespannt, ob die ARD/SWR daraus auch eine Filmserie entwickelt, die auf wahren Kriminal-Fällen basiert.
        • (geb. 1980) am

          Die ARD-Serie „Spuren“ ist doch angelehnt an zwei reale Kriminalfälle, die Südbaden 2016 in Schrecken versetzten.
        • (geb. 1969) am

          ...ist/war mir bekannt...meine Betonung lag auf Film-SERIE(!)...ähnlich wie «Soko Thiel»
        • am

          Kann mich dem nur anschließen, eine Fortsetzung wäre klasse. Realitätsnaher, spannender Krimi ohne nervige Ermittlertraumata, Psychosen oder sonstige Klatschen. Sprich "normale" Ermittler. Dafür gibt es erfreuliches Lokalkolorit, was das Ganze noch realistischer gestaltet. Mal sehen, ob es mit dem Team bzw. dem Duo mal einen Nachschlag gibt.
      • am

        Hej, super spannend, sehr nah an echte Polizeiarbeit! Nina Kunzendorf spielt das sehr real! Bitte mehr davon!
        Füge Spuren kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Spuren und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spuren online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App