17 Jahre Marvel Cinematic Universe (MCU) und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Auch wenn zuletzt Disney-Chef Bob Iger betonte, man wolle die Taktzahl der neuen Serien und Filme etwas zurückfahren, zeigt ein Blick auf die für dieses Jahr angekündigten Serien-Neuheiten (neben den Filmen) ein anderes Bild.
In diesem Jahr wird Phase 5 (seit 2023) des MCU zunächst im Sommer abgeschlossen, um im gleichen Atemzug zu Phase 6 zu wechseln. Marvel-Chef Kevin Feige ist wohl noch lange nicht fertig!
Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft
Start: 29. Januar auf Disney+
Den Anfang macht in diesem Jahr die animierte Serie „Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft“. Darin werden die Origin-Story des jungen Peter Parker und seine Anfänge als Superheld gezeigt, angesiedelt in einer alternativen Zeitline, wo Norman Osborn anstatt Tony Stark zu Parkers Mentor wird. Seine besonderen Fähigkeiten als Spider-Man entwickelte der Teenager bereits vor der Bekanntschaft und setzt sie – trotz aller Herausforderungen des Erwachsenwerdens – für das Gute ein …
Entwickelt hat die animierte Marvel-Serie Jeff Trammell mit Hudson Thames als die Originalstimme von Peter Parker, der bereits den Superhelden in der Animationsserie „Marvel’s What If …?“ vertonte. Einen Gastauftritt wird auch Charlie Cox als Matt Murdock aka Daredevil haben, der den blinden Anwalt/Superhelden erneut in der neuen Serie „Daredevil: Born Again“ verkörpern wird.
Daredevil: Born Again
Start: 4. März auf Disney+
Daran knüpft die neue Marvel-Serie „Daredevil: Born Again“ an, die als Fortsetzung des Netflix-Hits „Marvel’s Daredevil“ die Geschichte um den Helden aus Hell’s Kitchen nun unter dem Dach von Marvel Studios fortsetzen wird.
Im Zentrum steht einmal mehr Matt Murdoch (Charlie Cox), der sich für die Bürger von Hell’s Kitchen und gegen das Verbrechen kämpft, tagsüber als blinder Anwalt vor Gericht und bei Nacht in Gestalt des maskierten Superhelden Daredevil. Erneut kreuzen sich seine Wege mit denen der Unterweltgröße und des Gangsterbosses Wilson Fisk aka Kingpin (Vincent D’Onofrio) …
Beide Darsteller waren mit ihren Rollen zuletzt in den folgenden Marvel-Serien bei Disney+ zu sehen: Daredevil in „She-Hulk: Die Anwältin“ und Kingpin in „Hawkeye“ und „Echo“. Hier wurden ihre Geschichten weitergesponnen, um am Ende an die neue Serie anknüpfen zu können.
Die Schauspielerin schlüpft darin erneut in ihre Rolle als Riri Williams aka Ironheart, die als kluge MIT-Studentin einen eigenen Superheldenanzug wie den von Tony Starks Iron Man entwirft. Zurück in ihrer Heimat Chicago trifft sie auf den rätselhaften Parker Robbins / The Hood. Sie deckt neue Geheimnisse auf, in denen Technologie und Magie aufeinandertreffen, was sie auf einen Weg voller Gefahr und Abenteuer führt.
Entwickelt wurde die neue Serie von Chinaka Hodge, basierend auf den gleichnamigen Charakteren der Marvel Comics.
Eyes of Wakanda
Start: 6. August auf Disney+
Mit der Ablegerserie „Eyes of Wakanda“ der „Black Panther“-Filmreihe geht nicht nur die 15. Marvel-Serie bei Disney+ an den Start, auch wird gleichzeitig Phase 6 des MCU eingeläutet.
Die Handlung folgt The Hatut Zaraze, einem Krieger des fiktiven afrikanischen Staats Wakanda, der sich auf eine gefährliche Mission rund um den Globus begibt, um das Vibranium-Artefakte zu bergen. Gastauftritte von bekannten Charakteren aus den „Black Panther“-Filmen sollen es ebenso geben wie ein Wiedersehen mit Iron Fist. Entwickelt wurde die Serie von Todd Harris.
Marvel Zombies
Start: 3. Oktober auf Disney+
Mit „Marvel Zombies“ ist eine animierte Horror-Comedy von Serienschöpfer Zeb Wells am Start. Im Zentrum steht eine Gruppe von Überlebenden einer Zombie-Invasion, die gegen ehemalige Helden und Schurken kämpfen müssen, die bereits in Untote verwandelt wurden.
Bekannte Helden aus anderen Marvel-Produktionen geben sich ein Stelldichein: David Harbour als Alexei Shostakov/Red Guardian, Elizabeth Olsen als Wanda Maximoff/Scarlet Witch, Florence Pugh als Yelena Belova, Hailee Steinfeld als Kate Bishop, Dominique Thorne als Riri Williams/Ironheart und Iman Vellani als Kamala Khan/Ms. Marvel in einer alternativen Timeline.
Wonder Man
Start: Dezember auf Disney+
Abschließend dürfen sich Fans mit „Wonder Man“ ebenso auf einen neuen Superhelden im MCU freuen, basierend auf den gleichnamigen Comics. In der Comedy wird der Titelheld Simon Williams aka Wonder Man von Yahya Abdul-Mateen II verkörpert. Zur weiteren Besetzung gehören Ben Kingsley, Demetrius Grosse und Ed Harris.
Marvel-Konkurrent DC Comics ist gerade dabei, unter der Leitung des neuen Kreativ-Duos James Gunn und Peter Safran den Film- und Serien-Bereich völlig neu aufzustellen (fernsehserien.de berichtete).
Das neue DC Universe (vormals DC Films) feiert in diesem Jahr mit einem neuen „Superman“-Film in den Kinos Premiere. Dann wird sich zeigen, wie sich der künftige Superman-Darsteller David Corenswet macht und ob er Publikumsliebling Henry Cavill als einstigem „Man of Steel“ das Wasser reichen kann.
Während hier ein deutscher Kinostarttermin für den 10. Juli anberaumt ist, lassen die neuen Serienprojekte aus dem DC Universe noch weiter auf sich warten.
Im vergangenen Jahr feierte bereits die animierte DC-Serie „Creature Commandos“ über ein Team von Monstern im Kampf gegen Nazis beim Streaminganbieter Max Premiere. Zuvor hatte die Animationsserie „Kite Man: Hell Yeah!“ als Spin-Off zum Serienhit „Harley Quinn“ beim Streaminganbieter Premiere und als Ableger der „The Batman“-Filme erhielt der berüchtigte Oberschurke „The Penguin“ mit Colin Farrell in der Titelrolle seinen ersten Auftritt in Serienform.
Für diesen Sommer ist eine zweite Staffel von „Peacemaker“ als Spin-Off zu Gunns „The Suicide Squad“ angekündigt, auch der Comedyhit „Kite Man: Hell Yeah!“ wird fortgesetzt. Ob auch die düstere Serie „The Penguin“ in die Verlängerung gehen wird, steht noch aus.
Hinzu kommen die angekündigten Serien „Waller“ mit Amanda Waller (erneut von Viola Davis verkörpert) ebenso aus dem „Suicide Squad“-Universum, gefolgt von „Lanterns“ mit den beiden „Green Lantern“-Helden Hal Jordan und John Stewart, „Paradise Lost“ als Prequel zu den „Wonder Woman“-Filmen, „Booster Gold“ als Comedy über den gleichnamigen Superhelden Mike Carter aka Booster Gold sowie die Animationsserie „Blue Beetle“ mit einem weiteren neuen Superhelden namens Jaime Reyes aka Blue Beetle im Zentrum der Geschichte.
Noch befinden sich die Projekte in einem frühen Stadium, erste Besetzungen sind teilweise schon gefunden, gedreht wird hier aber noch nicht. Aus diesem Grund gibt es auch noch keine konkreten Starttermine etwa bei Max.
Asterix & Obelix
Start: 2025 bei Netflix
Der Streaminganbieter schickt noch in diesem Jahr eine erste animierte „Asterix & Obelix“-Serie aus Frankreich an den Start – passend zum 65-jährigen Jubiläum der beliebten Comics von René Goscinny und Albert Uderzo. „Der Kampf der Häuptlinge“ lautet der Titel, zu dem es schon jetzt einen ersten Trailer gibt, aber noch keinen konkreten Starttermin.
Dabei handelt es sich um eine Neuverfilmung des gleichnamigen Comics, der im Jahr 1989 bereits als Animationskomödie unter dem Titel „Asterix: Operation Hinkelstein“ erschien. Gut möglich, dass weitere Serienadaptionen der Kult-Comics folgen werden.