RTL hat heute seine Programmhighlights für die kommende TV-Saison 2015/16 bekannt gegeben. Allzu viel Neues ist jedoch nicht verkündet worden. Im September sollen beim offiziellen Programmscreening allerdings noch weitere Highlights folgen.
US-SERIEN und FILME
Als einzige neue US-Serie hat RTL „CSI: Cyber“ angekündigt – dabei sollte der neueste „CSI“-Ableger eigentlich bereits im Verlauf der aktuellen TV-Saison gezeigt werden. In „CSI: Cyber“ gönnt sich das Krimi-Franchise erstmals eine weibliche Hauptfigur. Patricia Arquette verkörpert die FBI-Agentin Avery Ryan, Leiterin der Cyber Crime Division der Bundesbehörde in Quantico, Virginia. Gemeinsam mit ihrem Team muss sie Cyberverbrechen aufklären. Die neue Ermittlerin wurde bereits im Rahmen einer „CSI“-Backdoor-Pilotfolge vorgestellt.
Zu den Spielfilmhighlights der kommenden Season zählen „White House Down“, „Captain Phillips“, „Die fantastische Welt von Oz“, „Die Monster Uni“, „The Lone Ranger“ und „Thor 2 – The Dark Kingdom“.
DEUTSCHE SERIEN und FILME
Abgesehen von neuen Folgen des Dauerbrenners „Alarm für Cobra 11“ soll die international gefeierte Event-Serie „Deutschland 83“ im Herbst auch hierzulande an den Start gehen, nachdem sie beim amerikanischen Kabelsender SundanceTV schon seit Juni zu sehen ist. „RTL aktuell“-Anchorman Peter Kloeppel begibt sich gemeinsam mit Inka Bause in der zweistündigen Dokumentation „1983 – (Kein) bisschen Frieden“ auf Zeitreise in das reale Deutschland des Jahres 1983 und beleuchtet die politischen wie popkulturellen Hintergründe. Auch der wegen der Germanwings-Katastrophe kurzfristig aus dem Programm genommene Historienfilm „Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern“ soll nun seine verpätete TV-Premiere erleben. Auch hierzu wird es ergänzend eine Dokumentation („Mein Mann war Nummer 57“) geben, in der Peter Kloeppel dem Schicksal der echten Starfighter-Opfer nachgeht.
Ein weiteres eigenproduziertes TV-Movie heißt „Die Turnschuhgiganten“, das die Entstehung der beiden Weltkonzerne Adidas und Puma unter die Lupe nimmt. Ken Duken und Torben Liebrecht verkörpern die Dassler-Brüder, die aus einem Zwist heraus ihr Unternehmen entzweiten und sich damit zu Sportschuhpionieren machten. Eine zugehörige Dokumentation wird es auch zu dieser Verfilmung geben.
SHOW
Am Freitag, den 11. September, startet wie bereits vorab vermeldet der „Let’s Dance“-Ableger „Stepping Out“, in dem sich die Promis nicht mit einem professionellen Tanzpartner aufs Parket wagen, sondern mit ihrem eigenen Lebenspartner (fernsehserien.de berichtete). Bestätigt wurden als Teilnehmer bislang Natascha Ochsenknecht mit ihrem Freund Umut Kekilli, sowie Felix von Jascheroff mit seiner Freundin Lisa Steiner. Ebenfalls im Herbst beginnt wenig überraschend die nächste Staffel von „Das Supertalent“ mit Jury-Neuzugang Inka Bause.
Darüber hinaus versucht sich RTL nur ein Jahr nach dem Debakel um die manipulierte ZDF-Rankingshow „Deutschlands Beste!“ an dem gleichen Konzept. In „Germany’s Top 50“ werden erneut „Deutschlands beliebteste Frauen“ und „Deutschlands beliebteste Männer“ gesucht und das Ergebnis im Rahmen einer repräsentativen Erhebung von einem Marktforschungsinstitut erstellt.
Mirja Boes erhält mit „Der Nächste, bitte! Mirjas Sprechstunde“ eine weitere Show. Nach dem Vorbild von „Mario Barth deckt auf“ will sich die Comedienne medizinischen Aufreger-Themen widmen. Vier prominente Fachpatienten begeben sich auf Deutschlandvisite und zeigen auf, „wie krank unser Gesundheitssystem wirklich ist“. In die gleiche Kerbe schlägt „Die Reisechecker“, ebenfalls eine „investigative Comedyshow“ mit Joachim Llambi. Vier prominente Gäste werden im Auftrag der Zuschauer in den Urlaub geschickt, um „witzig-investigativ die Finger in die Urlaubswunden zu legen“.
Im Doku-Bereich gibt es ein Wiedersehen mit dem vom ZDF zurückgekehrten RTL-Gesicht Christian Rach. In seinem neuen Format „Rach Undercover“, das ab dem 14. September montags um 21:15 Uhr ausgestrahlt wird, besucht der TV-Koch Restaurants, die in Bewertungsportalen schlechte Kritiken bekommen haben. Er möchte herausfinden, was an den schlechten Bewertungen dran ist und den Restaurantleitern gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge an die Hand geben. Sollten sich die Online-Bewertungen als ungerechtfertigt herausstellen, will Rach den Wirten helfen, sich gegen die Trolle zu wehren.
Box-Weltmeister Wladimir Klitschko hat seinen Vertrag mit RTL verlängert. Der Kölner Sender wird fünf weitere Kämpfe übertragen – Klitschkos nächster Gegner wird am 24. Oktober der britische Riese Tyson Fury sein. Vom 4. September bis zum 11. Oktober überträgt RTL die vier verbleibenden Qualifikationsspiele zur Fußball-EM 2016. Im Herbst 2016 werden dann die WM-Qualifikationsspiele zu sehen sein. Das Formel-1-Saisonfinale endet am 29. November in Abu Dhabi. Anschließend läuft der aktuelle Vertrag aus. RTL ist grundsätzlich an einer Verlängerung interessiert und eine Entscheidung darüber soll zeitnah gefällt werden.
Wie schön war doch die TV Welt nur 3 Kanäle gab. Wenig Auswahl und Sendeschluss gen Mitternacht aber dafür meist nur qualitäts fernsehen hoch 10. Michael Ende hatte recht als er schrieb : ' Das schlimmste im leben sind Wunschträume die in erfüllung gehen ' Jetzt haben wir den Salat. Aber wie sagte Peter Lustig am ende immer : ' ABSCHALTEN! ' :-)
streamingfan am
Da lohnt es sich wirklich nicht RTL einzuschalten.
Den gleichen Eindruck hatte ich auch beim Überfliegen dieser Nachricht. Ein Großteil des Programmes ist wohl das gleiche wie seit Jahren. Man bekommt den Eindruck, dass es seit mindestens einem Jahrzehnt keine nennenswerte Entwicklung mehr gibt. Innovationen oder Überraschungen? Fehlanzeige.
Wenigstens sind Jauch und Gottschalk noch dabei, eine der wenigen Sendungen bei RTL, die ich noch einschalte.