Mit dem Fußball zerschossene Windschutzscheiben, von der tollpatschigen Mutter demolierte Möbel oder der einem Überspannungsschaden zum Opfer gefallene PC – wer seine Versicherung betrügen möchte, muss einfallsreich sein und darf sich vor allem nicht erwischen lassen. Denn die geschädigten Versicherungsunternehmen rüsten auf und senden im Verdachtsfall so genannte Schadenaußenregulierer zu Hausbesuchen aus, um mögliche Betrugsfälle aufzudecken. In „Die Versicherungsdetektive“ dokumentiert RTL die Jagd auf Versicherungsschwindler und begleitet Patrick Hufen, Timo Heitmann, Ralph Schweda und Heinz Dederichs bei ihren täglichen Einsätzen. (Text: RTL/BK)
Nervige Wiederholungen ohne Ende, sogar innerhalb von wenigen Wochen immer und immer wieder dieselben Folgen.
Hoerratte am
Ich bin gerade dabei die Folge zusehen, und dachte, das kommt mir alles bekannt vor - nun sehe eure Kommentare und bin bestätigt.
Johnnn am
@Stephanie
Ja das geht nicht nur Dir so!Wahllos eine Folge von 2018 als NEU zu
präsentieren.Das Prinzip dahinter leuchtet wohl jeden dummen ein.Schon echt dreist dass man das weder im TV Text den Zuschauer wissen lässt noch im Video-on-Demand .Selbst auf der Page von dem Sender steht groß da Folge 2,8.11.Neue Staffel 11.Geht einen echt langsam auf den Keks.
Stephanie (geb. 1974) am
Hallo, mir ist aufgefallen, dass ich die heutige Folge mit diesen Fällen schon einmal gesehen habe.
User 1485019 am
Eine Frage an die tollen Gutachter. Wenn ich bei Hausrat alle meine Dinge katalogisiere, also aufschreibe und fotografiere, soll ich verdächtigt sein?!? Was ist denn wenn ich nichts aufgezeichnet habe? Dann muss ich innerhalb von 2 Tagen alles aus dem Gedächtnis aufschreiben und was fehlt wird nicht ersetzt! Man sollte sich nicht verunsichern lassen alles aufbewahren.