Staffel 5

Staffel 5 (Kulinarische Schätze) von Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise startete am 06.10.2025 in der ARD Mediathek und am 13.10.2025 im SWR.
  • Staffel 5, Folge 1
    Gastgeberin Daphne de Luxe. – Bild: WDR/​Melanie Grande
    Gastgeberin Daphne de Luxe.
    Zum Auftakt geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Die 25-jährige Leonie Froböse ist mit frischen Ideen in den Betrieb ihrer Eltern eingestiegen. Zusammen mit ihrem Mann Janis kümmert sie sich um Schwäbisch-Hällische Landschweine. Zudem hält die Familie Angusrinder in einem offenen Rundstall. Auf einer Plattform unter dem Dach serviert Leonie ihren Gästen Lippischen Pickert und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Schwein, sous-vide-gegarten Schweinerücken und Secreto-Steaks mit Smashed Potatoes, als Dessert Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeeren und gefüllten Zitronen. Auf ihrer ersten Reise lernen alle auch die Provence Nordrhein-Westfalens kennen – die Lavendelfelder in Lage. Unter den weiteren Teilnehmerinnen sind Wildkräuterpädagogin Andrea Meßmer, die in Oberbayern Yaks züchtet, Verena Krimbacher, die im bayerischen Schwaben Milchvieh, Weideochsen und Urgetreide hat, sowie Laura Alena Schmid, die am Fuß der Schwäbischen Alb auf ihrem Hof Gallowayrinder, Hühner, Pferde und Ziegen hält. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 06.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 2
    Die gebürtige Münsterländerin Andrea Meßmer ist der Liebe wegen in die Jachenau im Voralpenland gezogen und hat sich hier mit ihrem Mann Josef (l) eine Yakzucht aufgebaut.
    Der Liebe wegen in die Jachenau im Voralpenland gezogen, hat sich Andrea hier mit ihrem Mann Josef eine Yakzucht aufgebaut. Mit den sogenannten „Grunzochsen“ sichern die beiden den Fortbestand des alten Familienhofs. Über die Beobachtung der weidenden Yaks hat Andrea ihre Leidenschaft für Wildkräuter entdeckt. Neben Wildkräutern präsentiert sie asiatisches Rind in allen Gängen ihres Landmenüs: Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto und Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan. Auf dem Weg zu Andrea machen die Landfrauen einen Abstecher zur Staffelalm oberhalb des Walchensees. Hier lernen sie die Almwirtin und ihren Alltag zwischen Jungrindern und Hüttenwirtschaft kennen. Weitere Teilnehmerinnen sind: Leonie Froböse in Ostwestfalen-Lippe, Verena Krimbacher im bayerischen Schwaben, Laura Alena auf der Schwäbischen Alb sowie Rahel Kremershof im Rheinalnd und Steffi Huber im Schwarzwald. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 13.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 3
    Verena Krimbacher füttert ihre Tiere mit frischem Heu.
    Die dritte Reise geht ins bayerische Schwaben zu Verena Krimbacher. Mit ihrem Mann Hubert hat sie den Hof ihrer Schwiegereltern übernommen – Biopionier:innen der ersten Stunde. Für das junge Paar gibt es eine neue Herausforderung: Die Kühe bekommen mehr Auslauf. Dafür müssen sie durch das Dorf bis zur Weide getrieben werden, die außerhalb liegt. Damit das klappt, üben Verena und Hubert mit den Tieren. Zum Tierwohl gehört für die Allgäuer Wildkräuterführerin auch das Räuchern des Kuhstalls mit Wildkräutern und Harzen. Wilde Kräuter spielen auch in Verenas Landmenü eine wichtige Rolle: „Blätz“ aus dem Ofen, Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree, Zucchini-Spaghetti und Zwetschgendatschi mit Wiesen-After-Eight als Dessert. Auf dem Weg zu Verena treffen sich ihre Gäste im Leipheimer Moos. Seit das trockengelegte Moor wieder vernässt wird, tragen hier Wasserbüffel zur Pflege der Artenvielfalt bei. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 20.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 4
    Laura Alena Schmid mit ihren Pensionspferden.
    Die vierte Reise geht an den Fuß der Schwäbischen Alb zu Laura Alena Schmid. Die 34-Jährige hält Gallowayrinder, Hühner und Ziegen und hat einige Pensionspferde. Seit elf Jahren besitzt sie einen kleinen Hof im Filstal und seither steckt die studierte Agrarwissenschaftlerin alle Zeit und alles Geld in den Aufbau ihrer Landwirtschaft. Lauras Mutter und ein Mitarbeiter helfen bei der täglichen Arbeit und Lebensgefährte Simon bei allem, was gebaut werden muss. Wenn es darauf ankommt, hat Laura sogar das ganze Dorf hinter sich, denn der Zusammenhalt in Unterböhringen ist stark. Das zeigt sich auch beim Besuch der Landfrauen. Im historischen Dorf-Backhaus bereitet Laura als Vorspeise „Unterböhringer Blätzle“ zu sowie ihr Boeuf-Cidre vom Gallowayrind. Als Dessert gibt es gefüllte Waffeln und eigenen Eierlikör. Doch bevor die Landfrauen Lauras Hof kennenlernen, hat sie noch eine Überraschung für ihre Gäste: Wellness im Thermalbad von Bad Überkingen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.11.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 27.10.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 5
    Gastgeberin Daphne de Luxe.
    Die fünfte Reise geht ins Bergische Land. In Wipperfürth führt Rahel Kremershof mit ihrer Familie einen Biohof mit Rindern, Schafen und Hühnern. Etwas Land ist auch an eine Solawi verpachtet. Vor einigen Jahren betrieben Rahel und ihr Mann Thorsten noch eine für die Region typische Milchwirtschaft. Jetzt lebt dort eine buntgemischte Mutterkuhherde auf besonderen Weideflächen, einem Agroforst. Um Regenwasser auf abschüssigen Wiesen im Boden zu halten und den Tieren im Sommer Schatten zu bieten, pflanzten sie Baumreihen aus Pappeln, Obst- und Nussbäumen. Ein Projekt, das Geduld fordert. Langfristig soll das vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen. Mitten auf der Kuhweide serviert Rahel eine typisch Bergische Kaffeetafel. Danach gibt es Zweierlei vom Rind und Buttercremetorte nach Familienrezept. Auf ihrem Weg zu Rahel haben sich die Frauen an einem der vielen Stauseen im Bergischen Land verabredet, der Bevertalsperre. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 03.11.2025 ARD Mediathek
  • Staffel 5, Folge 6
    Heute geht es zu Stefanie Huber in den Ortenaukreis im Mittleren Schwarzwald. Streuobstwiesen, Weinberge und etwas Wald gehören zum Hof der Hubers.
    Zum Finale geht es zu Stefanie Huber in den Ortenaukreis im mittleren Schwarzwald. Streuobstwiesen, Weinberge und etwas Wald gehören zum Hof der Hubers. Steffi und ihr Mann Josef bewirtschaften ihn im Nebenerwerb. Gemeinsam mit Tochter Julia kümmern sie sich um eine kleine Herde Kamerunschafe, die der Familie bei der Bewirtschaftung der Streuobstwiesen hilft. Mit viel Leidenschaft und findigen Ideen halten sie den alten Fachwerkhof am Leben. So haben sie Baumhäuser als Ferienwohnungen gebaut. Außerdem gibt es selbstgebraute Bierspezialitäten und Edelbrände aus eigenem Obst und regionalen Kräutern. Wald, Wild und Wiesen sind auch Stefanies Menü-Motto: Biertreber-Brot mit Wild-Gin-Salami, Rücken vom Reh und Wildschwein und zum Abschluss Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu mit Schoko-Tannenzapfen. (Text: SR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.11.2025 SWRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 10.11.2025 ARD Mediathek

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lecker aufs Land – eine kulinarische Reise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App