Staffel 4, Folge 120–139

  • Staffel 4, Folge 22 (25 Min.)
    Zähneziehen mit dem Brecheisen, eine echte Eselsbrücke, die Bastelanleitung für eine Insektenbeobachtungs-Station, und die Antworten auf folgende Fragen: Was ist ein Nagelklavier? Das Klavier ist ein Saiteninstrument, das ca. 88 Tasten und 130 Saiten hat. Sie werden durch die Taste-Hammer-Mechanik ins Schwingen gebracht. Was erklingt, ist der bekannte Klavierton. Es gibt aber auch das „Nagelklavier“. Ist das etwa zusammengenagelt? Warum muss man beim Arzt „Ah!“ sagen? Was passiert beim Rasieren? Warum hat man Weisheitszähne? Warum rollt sich ein Igel zusammen? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 23 (25 Min.)
    Finger-TV in „Wissen macht Ah!“: Heute wird das Magazin nicht von Shary und Ralph moderiert, sondern von ihren Fingern. Sie begrüßen einen Gast-Finger als Gesprächspartner, präsentieren, ohne sich zu verbrennen, heiße Eisen, heiße Teebeutel, eine heiße Bettgeschichte, und die Antworten auf folgende Fragen: Was ist ein Kuhbrenner? Kuhbrenner an Bord? Dann kann der Heißluftballon ja starten. Bei vielen der Luftfahrzeuge gehört das kleine Gerät zur Ausstattung. Aber welche Funktion hat es: Ist es eine tierische Heizvorrichtung? Oder ermöglicht es gemütliche Grillabende in großer Höhe? Shary und Ralph zeigen, dass es ein besonderer Lautstärkeregler ist. Wann hat man „mehrere Eisen im Feuer“? Warum wärmen Federbetten besser als andere Decken? Warum riecht es nicht mehr so schlimm, wenn man auf der Toilette ein Streichholz anzündet? Warum dreht sich der Teebeutel, wenn man ihn aus der Tasse nimmt? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 24 (25 Min.)
    Shary und Ralph präsentieren das (schmerzhafte) Zusammentreffen der hellsten Köpfe im deutschen Fernsehen, putzen Fenster unter Wasser, und beantworten folgende Fragen: Warum ist im Wasser alles leichter als an Land? Vorsicht Physik! Ob Wal, Windsurfer oder Weitstreckenschwimmer, im Wasser wiegen alle Dinge weniger als an Land. Das wusste schon Archimedes im Alten Griechenland vor über 2200 Jahren. Doch wie hat er es herausgefunden? Und warum leben ausgerechnet die schwersten Tiere im Wasser? Wie werden die Scheiben von großen Aquarien gesäubert? Was ist eine Seekuh, eine Kuh oder eine Fischart? Warum bekommen Socken das Loch meistens am großen Zeh? Wie schützt eine Sonnenbrille, und was hat sie mit einem Sandwich gemeinsam? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 25 (25 Min.)
    Das schnellste „Ah!“ aller Zeiten: Shary und Ralph reden ohne Punkt und Komma, zeigen einen Bakterien-Text für Insekten, und beantworten fix folgende Fragen: Warum misst man die Geschwindigkeit von Schiffen in Knoten? Ob Meerschwein, Mensch oder Motorrad: Geschwindigkeit wird in Kilometern pro Stunde gemessen. Nur auf dem Wasser ist von „Knoten“ die Rede. Shary und Ralph lösen das Geheimnis des Wasser-Knotens, und rechnen in km/​h um. Wie schnell können Meerschweinchen rennen? Was bedeutet PS? Warum fährt ein Auto langsamer, wenn ein Reifen nicht ganz aufgepumpt wird? Warum schimmelt Weißbrot schneller als Schwarzbrot? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 26 (25 Min.)
    Shary und Ralph setzten heute viele Zeichen, bedanken sich beim Kabarettisten Matthias Belz, zeigen auf vielfachen Zuschauerwunsch süße Kätzchen, verraten drei Tricks mit denen festzustellen ist, wie alt Eier sind und beantworten folgende Fragen: Woher kommt die Reihenfolge im Alphabet? „Fix, Schwyz! quäkt Jürgen blöd vom Paß“, so sieht ein Vorschlag zu Neuordnung des Alphabets aus. Dieser Satz ist ein echtes Pangramm, also ein mehr oder weniger sinnvoller Satz, in dem alle Buchstaben von A bis Z genau einmal vorkommen. Aber wer hat die Reihenfolge des Alphabets festgelegt? Warum schickt man jemanden in den ersten April? Wieso sagt man „Das kann kein Schwein lesen“? Was bedeuten die Zahlen auf Hühnereiern? Warum gibt es fünf Notenlinien? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 27 (25 Min.)
    Shary und Ralph beunruhigen, drehen, flattern und verwirren heute mit Schmetterlingseffekten und Chaostheorie, zeigen in welche Richtung sich der Wasserstrudel im Badewannenausfluß dreht, – und beantworten folgende Fragen: Wie entstehen Luftlöcher? Mitten im Flug „fallen“ große Flugzeuge manchmal ein Stück nach unten. Diese Turbulenz halten viele Vielflieger für ein Luftloch. Doch Shary und Ralph beweisen, dass es in der Erdatmosphäre solche Löcher nicht gibt. Sie verraten, was tatsächlich für das Absacken des Fliegers, und die Angst der Passagiere, verantwortlich ist. Muss man Schmetterlinge essen, um sie im Bauch zu haben? Was macht das Reiskorn im Salzstreuer? Warum wackelt ein Wackelpudding? Wieso wirbelt ein Duschkopf in der Wanne herum? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 28 (25 Min.)
    Heute kommt „Wissen macht Ah!“ aus dem finstren Wald mit Rotkäppchen (alias Shary) und Wolf (alias Ralph), mit Tricks gegen Hexen, Vampire und Marsianer, und den Antworten auf folgende Fragen: Was ist die Achillesferse? Achill war ein antiker Superheld: einer der schönsten und tapfersten griechischen Kämpfer. Doch er war nicht unverwundbar. Denn Paris, sein Gegenspieler, kannte seine schwächste Stelle. Shary und Ralph zeigen, was das mit der französischen Hauptstadt und der menschlichen Anatomie zu tun hat. Was ist ein Prellstein? Warum wächst Gras immer nach und Kresse nicht? Warum fließt keine Milch aus einer Dose mit nur einem Loch? Wann (und wie) bekommt man einen Korb? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 29 (25 Min.)
    Kotzende Pferde und wachsende Warzen, „Wissen macht Ah!“ geht heute an die Grenzen des schlechten Geschmacks und darüber hinaus, mit vielen Genüssen für Augen, Ohren, und den Antworten auf folgende Fragen: Warum ekelt man sich? Körpersäfte, Vogelspinnen oder Bratwurst ,wir können uns vor vielen Dingen ekeln. Doch wo kommt dieses Gefühl her und warum empfinden nicht alle Menschen den gleichen Ekel? Können Pferde kotzen? Wie entstehen Warzen? Kleben verschluckte Kaugummis wirklich im Magen zusammen? Wann muss man „etwas ausbaden“? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 30 (25 Min.)
    Shary und Ralph spucken große Töne, malen laut, zeigen an welchen Geräuschen der Lieblingssport der Chinesen zu erkennen ist, und beantworten folgende Fragen: Warum sind Vögel still, wenn man ein Tuch über den Käfig hängt? Schlafenszeit für Vögel? Schnell ein Tuch über den Käfig geworfen und schon sollte Ruhe im Käfig sein. Doch ein Test zeigt: Dasselbe Tuch kann bei unterschiedlichem Federvieh ganz unterschiedlich wirken. Ein Film über stille Vögel. Warum sagt man „Pst“, wenn jemand leise sein soll? Woher kommt die Tüte? Wie funktioniert ein Akkordeon? Warum sind Tischtennisschläger gepolstert? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 31 (25 Min.)
    Shary und Ralph werfen heute mit Augen, zeigen wie weit der Mensch sehen kann, geben einen interstellaren Reise-Tipp und beantworten diese Fragen: Was ist Kurzsichtigkeit? Kurzsichtige Menschen können nur auf kurze Distanz gut sehen. Je weiter weg ein Gegenstand ist, desto schlechter erkennen sie ihn. Was passiert da im Auge? Shary und Ralph werfen einen Blick ins Innere des Sehorgans. Was macht ein Hufschmied? Was sind Erdferkel? Wie spät ist es auf dem Mond? Kann man Wasser schaufeln? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 32 (25 Min.)
    Shary und Ralph machen heute Druck im Kühlschrank, auf der Toilette, mit der Bauanleitung für einen Springbrunnen – und sie beantworten folgende Fragen. Was bedeuten die Gebäude auf Euroscheinen? Ob 10, 20 oder 500 Euro, eine Brücke und ein Tor sind auf jeden echten Schein gedruckt. Shary und Ralph zeigen, was Banknoten mit Architektur zu tun haben und wo die abgebildeten Gebäude zu besichtigen sind. Woher weiß der Spülkasten der Toilette, wann genug Wasser im Kasten ist? Warum lässt sich die Tür des Eisschranks so schlecht öffnen, wenn sie gerade erst geschlossen wurde? Wozu sind Stoßdämpfer gut? Warum glänzen Schuhe, wenn man sie geputzt hat? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 33 (25 Min.)
    Zwischen Shary und Ralph gärt es heute: Sie machen Feuer unter Wasser, zeigen was gute Freunde und eine Handvoll Erbsen gemeinsam haben, wieso Kinder Malzbier trinken dürfen, und beantworten folgende Fragen. Wie kann man unter Wasser Feuer machen? Steht eine Kerze im Regen, verlöscht die Flamme. Doch die Elemente Feuer und Wasser können sich auch vertragen: Shary und Ralph verraten, wie eine Wunderkerze sogar unter Wasser Funken sprüht. Und auch der kluge Bautaucher kennt einen Trick, wie er im Wasser Feuer macht, zum Beispiel, wenn er dort etwas schweißen muss. Was ist Malz? Warum läuft einem bei Angst ein Schauer über den Rücken? Warum heißt die Eisdiele Eisdiele? Warum bringen Hufeisen Glück? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 34 (25 Min.)
    Shary ist der Kopf und Ralph der Rest: Die beiden stecken heute in einem Pferdekostüm und lösen nebenbei die allergrößten Rätsel rund ums Tier: Warum vergraben Hunde ihre Knochen? Der beste Freund des Menschen futtert gerne Knochen und verbuddelt sie manchmal. Doch nicht jeder Hund gräbt sein Essen ein. Shary und Ralph verraten, welcher Vierbeiner zum Knochen-Gräber wird, und zeigen einen vierbeinigen Gourmet. Wo ist bei einer Muschel oben und unten? Wie funktioniert ein Getränkeautomat für Kaninchen? Was ist ein Fingertier? Woher kommt das Wort „striegeln“? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 35 (25 Min.)
    Shary und Ralph tauchen heute in die Ursuppe der Sprache, beleuchten die Familienverhältnisse von Apfel, Granatapfel und Apfelsine, begegnen einer beliebten Eselsbrücke wieder, und beantworten folgende Fragen: Woher kommt der Ausdruck „Arschkarte ziehen“? Komm an die Tafel! Räum dein Zimmer auf! Bring den Müll runter! Irgendjemand zieht immer die Arschkarte. Aber aus welchem Spiel stammt die unbeliebteste aller Karten? Und ist sie verwandt mit dem schwarzen Peter? Shary und Ralph enthüllen, dass sie 1970 erstmals gesichtet wurde, ausgerechnet auf einem Sportplatz. Wieso heißt der „Adamsapfel“ „Adamsapfel“? Woher hat die Eselsbrücke ihren Namen? Warum besteht der Knoblauch aus „Zehen“? Wieso sagt man „Nagelmond“? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 36 (25 Min.)
    Liebe, Blut und Feuer, dafür steht die Farbe rot, die Shary und Ralph heute unter die Lupe nehmen. Da Bienen rot nicht sehen können, stecken die beiden in Bienenkostümen und verraten Details aus dem Leben der gelb-schwarzen Insekten sowie die Antworten auf folgende Fragen: Warum ist der „Rote Teppich“ rot“ Schön, wichtig, prominent oder reich: Solche Menschen dürfen bei besonderen Anlässen über einen roten Teppich laufen. Dass er nicht grün, blau oder schwarz ist, hat mit zirka 12.000 Schnecken und einem alten Wandschmuck zu tun. Warum sind manche Menschen farbenblind, und welche Farben kann kein Mensch sehen? Warum glänzen manche Äpfel mehr als andere? Warum „explodiert“ Tomatensauce beim Kochen – und was ist die „van der Waals Kraft“? Wie entsteht Nasenbluten? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 37 (25 Min.)
    Heute mit Chen Huajie, Chen Yan Xu, Shary Reeves und Ralph Caspers. Shary und Ralph haben heute Verstärkung, direkt aus China. Dort startet „Wissen macht Ah!“ mit einer eigenen Ausgabe unter dem Titel „Why? wei shen me“. Wie groß ist Pi und was heißt „Pi mal Daumen“? Seit Archimedes im antiken Griechenland und Tsu Chu’ung-Chi im alten China berechnen Menschen die Zahl „Pi“: Aber was ist an der Zahl so besonders, dass sie nach über 2000 Jahren immer noch berechnet wird? Und was bedeutet der Ausdruck „Pi mal Daumen“? Wie viele Zuckerkristalle sind in einem Zuckerwürfel? Kann es sein, dass ein Tag manchmal mehr als 24 Stunden hat? Wie funktioniert ein Flaschenzug, und wie kann ich einen nachbauen? Was bedeuten die Zahlen auf Silber- und Goldstücken? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 38 (25 Min.)
    Der Kopf ist heute die Hauptsache in „Wissen macht Ah!“: Shary und Ralph starten zur Entdeckungsreise am, um und in Augen, Ohren und Mund. Als Weltpremiere verraten sie exklusiv die Bauanleitung für den originalen „Wissen macht Ah!“-Seh-Feld-Messer. Wie kann man auch mit kleinem Mund sehr laut werden? Shary und Ralph lösen das Rätsel der Flüstertüte: Spricht man in sie hinein, kommt die Stimme am anderen Ende viel lauter wieder heraus. Denn sie bedient sich eines besonderen Schall-Energie-Spartricks. Warum ist das Ohrläppchen die kälteste Stelle des menschlichen Körpers? Was ist ein Hutgesicht? Warum blinzeln Brillenträger, wenn sie keine Brille tragen? Was sind Zahnsteine, und wie viele gibt es davon? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 39 (25 Min.)
    Shary und Ralph präsentieren einen Versuch, der seit 1927 an der australischen Universität Queensland ohne Unterbrechung läuft: Prof. Thomas Parnell, erster Physikprofessor der Uni, goss damals einen Klumpen Pech in einen Trichter. Dort steckt das Pech immer noch: Unendlich langsam fließt gerade Tropfen Nummer neun aus dem Trichter. 2003 ernannte das „Guiness Buch der Rekorde“ den Pech-Trichter zum längsten Labor-Experiment der Welt. Shary und Ralph zeigen, was Pech eigentlich ist und beantworten folgende Fragen: Knistert ein Bonbonpapier weniger, wenn man es langsam auswickelt? Warum steht man immer in der falschen Schlange an der Supermarktkasse? Warum rollt sich die Telefonschnur immer auf? Warum sagt man: „Etwas anzetteln“? Warum „hakt man etwas ab“? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 40 (25 Min.)
    Wenn Leichtathleten im Kreis rennen, warum tun sie das immer linksherum? Die Verkehrsreglung im Sportstadion ist eindeutig: Seit 1913 müssen 400-Meter- und andere Läufer linksrum rennen. Shary und Ralph untersuchen mögliche Gründe dafür: Liegt es am Linksverkehr auf englischen Straßen oder daran, dass ein Mensch ohne Orientierungshilfe in der Wüste automatisch eine große Linkskurve läuft? Was bedeutet „besitzen“ genau – und woher kommt es? Warum sagt man „außer Rand und Band“? Warum leuchten Verkehrsschilder im Dunkeln? (Text: KI.KA)
  • Staffel 4, Folge 41 (25 Min.)
    Shary und Ralph moderieren direkt aus einem riesigen Gebiss, machen mit einem Versuch Zahnschmelz weich und geben Antworten auf folgende Fragen: Wie wird ein Gebiss gemacht? Erst gibt es Milchzähne, dann feste Zähne und schließlich die „dritten Zähne“, das künstliche Gebiss. Wann braucht man das eigentlich? Und wie wird die „Zahnprothese“ hergestellt? Wie entsteht die Kruste auf dem Brot? Harte Schale, weicher Kern: Jedes Brot hat eine Kruste. Nur warum bildet sich beim Backen die dunkle Schicht rund um das Brot? Und woher bekommt sie die braune Farbe? Warum hat man im Sommer mehr Durst als im Winter? Warum ist ein Fischmesser nicht scharf? Wie funktioniert eine Eierköpfmaschine? (Text: KI.KA)

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen macht Ah! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…