525. Im Bad
Staffel 20, Folge 3Bild: WDR/Tilman SchenkClari sitzt im Badezimmer fest. Sie bekommt die Tür nicht auf, sodass Tarkan alleine im „Wissen macht Ah!“-Studio steht. Das geht so lange gut, bis Tarkan mal muss. Aber egal, was die beiden auf ihren Seiten der Tür versuchen: Sie bleibt fest verschlossen. Kann Tarkan sie vielleicht mit dem WDR-Ausweis öffnen, mit dem Akkuschrauber oder muss er härtere Geschütze auffahren? Während die beiden sich daran abarbeiten, die Tür von unterschiedlichen Seiten zu öffnen, bleibt genug Zeit, um die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
Woran kann man erkennen, ob jemand lügt? Kann man eigentlich sicher sein, dass der Gesprächspartner nicht lügt? Sich an der Nase kratzen, an den Haaren herumspielen, hektisch sprechen: All das können Hinweise darauf sein, dass jemand grade nicht die Wahrheit sagt. Aber wie eindeutig sind diese Zeichen? Tarkan kennt die Antwort. Kann man ein Zahlenschloss einfach knacken? Wie geben Energydrinks so viel Energie und sind sie wirklich gefährlich? Was passiert, wenn man sich überhaupt nicht wäscht? Was macht jemanden zum besten Freund? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.10.2025 KiKA 526. Social MediAh!
Staffel 20, Folge 4 (25 Min.)Bild: WDR/Thorsten Schneider / KiKAClarissa und Tarkan machen Digital Detox in der Natur: keine Smartphones, kein Internet, keine Technik, dafür Angeln auf dem See – ganz analog. Während die beiden über Flundern, Schleimaale und Welse sprechen und die Frage klären, ob Fische eigentlich trinken, vermissen sie ihre Smartphones doch hin und wieder schon ein wenig. Und Selfies kann man auch nicht machen … Immerhin bleibt genug Zeit für Antworten auf die fünf Fragen der Sendung. Warum sieht man auf Fotos immer kacke aus? Große Nase und überhaupt irgendwie kacke: Auf Selfies findet man sich oft gar nicht gut getroffen.
Warum ist das so, und kann man etwas dagegen tun? Welche Rolle das eigene Spiegelbild dabei spielt, und mit welchen Hacks man am Ende doch das perfekte Selfie hinbekommt, weiß Tarkan. Warum verbreiten sich Memes so schnell und was macht sie so witzig? Warum hänge ich so lang auf Social Media ab und was ist ein „Rabbit Hole“? Warum will ich ständig das Smartphone in die Hand nehmen? Wie funktioniert Sprachsteuerung? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.10.2025 KiKA 527. A(h!)lles in Ordnung
Staffel 20, Folge 5 (25 Min.)Tarkan und Clarissa beschäftigen sich dieses Mal mit dem Thema: A(h!)lles in Ordnung.Bild: WDR/Thorsten SchneiderDas „Wissen macht Ah!“-Studio versinkt im Chaos, und ausgerechnet jetzt ist ein wichtiger Zettel verloren gegangen. Auf dem steht drauf, welche Aufgabe Clarissa und Tarkan eigentlich für die Sendung hätten erledigen müssen. Also ist Aufräumen, Sortieren und Ordnung schaffen angesagt. Das macht Studien zufolge sogar glücklich, aber hilft es auch dabei, den Zettel mit der Aufgabe zu finden? Während Clarissa und Tarkan bei ihrer Suche das Studio auf Vordermann bringen, beantworten sie außerdem die fünf Fragen der Sendung. Warum schwimmen Eiswürfel oben? Ein volles Glas Wasser mit Eiswürfeln kann ganz schön schwer zu handeln sein.
Passt man nicht auf, schwappt es über – „dank“ der Eiswürfel. Aber sind die denn nicht eigentlich schwerer als Wasser? Müssten sie nicht untergehen? Warum das nicht so ist und warum Wasser sich beim Gefrieren anders verhält als andere Stoffe, weiß Clarissa. Warum muss man beim Nudeln kochen warten bis das Wasser heiß ist und bei Kartoffeln nicht? Wie kriege ich meine Turnschuhe richtig sauber? Warum stehen Eier im Supermarkt ungekühlt? Warum stinkt es nach dem Staubsaugen so? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.10.2025 KiKA 528. In der Kantine
Staffel 20, Folge 6 (25 Min.)Bild: WDR/Thorsten SchneiderDeutsche TV-Premiere Mo. 27.10.2025 KiKA 529. Im Kosmetiksalon
Staffel 20, Folge 7Ein Kosmetiksalon mitten im „Wissen macht Ah!“-Studio! Was er da macht oder seit wann es ihn gibt, wissen Clarissa und Tarkan nicht, aber sie haben schon vor Beginn der Sendung im Wartezimmer Platz genommen und warten auf ihren Termin. Und warten. Und warten. Während sie von der geschäftigen Mitarbeiterin konsequent übersehen werden, klären sie, was Cosplay ist und beschäftigen sich mit allerlei Haut- und Körperthemen. Außerdem finden sie Zeit für die fünf Fragen der Sendung. Warum hilft Duschen beim Wachwerden? Wer morgens nicht gut aus dem Bett kommt, sollte es mal mit Duschen probieren, und zwar abwechselnd warm und kalt.
Während das warme Duschen für den Körper noch keine besondere Herausforderung ist, sieht es bei der kalten Dusche schon anders aus. Was dabei passiert und warum der Warm-Kalt-Wechsel wach macht, erklärt Clarissa. Warum haben Manga-Figuren oft so große Augen? Warum essen wir so gerne Süßes? Warum verlieben wir uns und was geschieht im Körper? Muss ich meine Haut mehr pflegen? (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.11.2025 KiKA