Noch einmal ist „Schlemmerreise“ in der Donaumetropole und genießt die vielgerühmte „Wiener Küche“. Zum Beispiel in der Figlmüllerschen „Schnitzel-Manufaktur“, dem „Weltzentrum des Schnitzel“, wie die Wiener sagen. Hier überlappt das hauchdünn geklopfte und goldbraun gebackene „Wiener“ traditionell den Tellerrand! Und wer eine Alternative zum Schnitzel möchte, dem zeigt „Schlemmerreise“ wie und wo er ein sensationelles Lungenbradl (Ochsenfilet) bekommt. Wiener sind seit jeher Naschkatzen. Das wusste auch Konditor Emil Altmann und kam 1928 auf die Idee daumennagelgroße Minipralinen herzustellen. Bequem kann man die kleinen Köstlichkeiten im Papiersackerl umhertragen statt sich mit großen Bonbonieren beim Flanieren herumzuplagen. „Schlemmerreise“ besucht die nostalgische
Zuckerbäckerei und lüftet das Geheimnis der kleinen süßen „Verführerinnen“? Wiens Kaffeehauskultur ist weltberühmt. Doch was ist dran an dieser Legende? Was ist der Unterschied zu den vielen Cafés dieser Welt? In der Zeit des Biedermeier wurden die Kaffeehäuser zu beliebten Treffpunkten von Künstlern, Komponisten und Literaten. Und noch heute wird in Traditionscafés wie dem „Landtmann“, „Mozart“ oder „Central“ mit „Küß d’ Hand Gnä Frau“ und „Servus, Herr Hofrat“ der Glanz der „guten alten Zeit“ hochgehalten. Doch nicht nur die Etikette macht den Unterschied. Wiener Kaffeehäuser bieten mehr als 30 Kaffeespezialitäten an. „Schlemmerreise“ verrät, was sich zum Beispiel hinter einem „Kleinen Braunen“, einem „Fiaker“, einem „Einspänner“ oder einer „Melange“ verbirgt! Und beweist – der Mythos Kaffeehaus lebt! (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereMi. 26.12.2007Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Mi. 26.12.2007
16:30–17:00
16:30– NEU
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.