Schlemmerreise Staffel 17, Folge 4: Von Rothenburg zur Frankenhöhe
Staffel 17, Folge 4
131. Von Rothenburg zur Frankenhöhe
Staffel 17, Folge 4
Die Stadt Creglingen hat bis heute ihr mittelalterliches Flair erhalten. Inmitten der Fachwerkhäuser liegt das Café und Restaurant „Schlossbäck“. Hier kocht Burkhard Eppendorf u. a. sein „Rosenmenü“: Poulardenfilet mit Spaghetti und Kohlrabi-, Karotten- und Zucchini-Gemüse und Rosengeist-Soße. In Creglingen und im benachbarten Rothenburg ob der Tauber ist kein „Kaffeeklatsch“ ohne Schneeballen denkbar. Dieses knusprig gebackene Schmalzgebäck wird dick mit Puderzucker bestäubt. Die „G’werzinsel“ in Creglingen ist dank Wirt Jochen Kühe beliebter Anlaufpunkt für Freunde von Wildspezialitäten geworden. Eine Spezialität des Hauses: gebratene Hirschkeule mit Semmelknödel, Champignons und Preiselbeer-Birne. In Rothenburg ob der Tauber direkt am „Würzburger Tor“ liegt das „Hotel Mittermeier“. Die Gäste schätzen das Ambiente und die feine Küche des Vier-Sterne-Hauses. Küchenchef Oliver Krieger serviert zum Beispiel Wolfsbarschfilet mit Jakobsmuscheln mit provencalischem Pesto und
Kartoffelstäbchen. Auf der Frankenhöhe grüßt von weitem Schloss Schillingsfürst, bewohnt vom Adelsgeschlecht der Hohenlohes. Aus feudalen Zeiten stammt der Jagdfalkenhof. Die Stadt Schillingsfürst ist berühmt für ein einzigartiges technisches Denkmal: Die „Ochsen-Tretanlage“, mit deren Hilfe Wasser hinauf zum Schloss befördert wurde. Die Schillingsfürster sind zwar gesellige Menschen, wenn sie es aber darauf anlegen, verstehen Gäste nur noch Bahnhof. Sie sprechen „Jenisch“, auch „Rotwelsch“ genannt. Mitte des 18. Jahrhunderts lud Schlossherr Carl Albrecht „Fahrendes Volk“ ein, sich hier anzusiedeln. Und das brachte eine „verzinkte“ Sprache mit ins Frankenland. Besonders beim Essen und Trinken hat sich manches erhalten: „Plamp“ heißt zum Beispiel Bier und der Schnaps ist ein „gefinkelter Johann“. So wundert es auch nicht, dass im „Gasthof zur Post“ ein Flatterling nach der Graviser Hepfi auf der Speisekarte steht. Das gebratene Täubchen nach Großmutter-Art wird mit einer Farce aus Semmeln, Zwiebeln, Petersilie und gehackten Innereien gefüllt. (Text: BR)
Deutsche TV-PremiereMi. 24.01.2007Bayerisches Fernsehen
Sendetermine
Sa. 13.08.2011
15:30–16:00
15:30–
Do. 19.08.2010
17:00–17:30
17:00–
Mi. 12.05.2010
12:45–13:15
12:45–
Di. 11.05.2010
19:00–19:30
19:00–
Mo. 10.05.2010
20:30–21:00
20:30–
Di. 02.06.2009
13:30–14:00
13:30–
Sa. 30.05.2009
15:45–16:15
15:45–
Do. 14.08.2008
17:00–17:30
17:00–
Do. 25.01.2007
12:55–13:25
12:55–
Mi. 24.01.2007
19:45–20:15
19:45– NEU
Füge Schlemmerreise kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schlemmerreise und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.