Am 22. Dezember ist um 20:15 Uhr eine neue Weihnachts-Edition des Erfolgsformats „Kitchen Impossible“ zu sehen. Tim Mälzer und Tim Raue sowie Roland Trettl und Sepp Schellhorn stellen sich der Herausforderung, an den entlegensten Orten regionale Weihnachtsgerichte perfekt nachzukochen. Am 23. Dezember geht der Weihnachtsfilmreigen weiter mit „Last Christmas“ um 20:15 Uhr und „Tatsächlich Liebe“ um 22:25 Uhr.
Mehrere Animationskomödien gibt es am 31. Dezember bei RTL Zwei zu sehen: „Madagascar II“ um 11:45 Uhr, „Für immer Shrek“ um 13:25 Uhr sowie die Free-TV-Premiere von „Sonic the Hedgehog 2“ aus dem Jahr 2022 um 20:15 Uhr. Den Jahreswechsel begeht der Münchner Sender ab 22:30 Uhr mit dem Action-Thriller „Dangerous“ mit Scott Eastwood. An Neujahr hat RTL Zwei dann zur besten Sendezeit die Free-TV-Premiere des preisgekrönten Dramas „Babylon – Rausch der Ekstase“ mit Brad Pitt und Margot Robbie aus dem Jahr 2022 im Programm.
Kabel Eins
„Indiana Jones und der Tempel des Todes“ Paramount Pictures
Bei Super RTL steht das Abendprogramm schon seit dem 8. November ganz im Zeichen von Weihnachten. Bis zum 25. Dezember werden täglich ab 20:15 Uhr gleich drei Weihnachtsfilme am Stück gezeigt. Insgesamt hat der Sender 80 Weihnachtsfilme im Programm, darunter einige in deutscher Erstausstrahlung. An Silvester können sich dann „Mr. Bean“-Fans wieder auf Super RTL verlassen. Die letzten Stunden des Jahres verbringt der Familiensender traditionell mit dem Comedyklassiker und zeigt acht Folgen der Serie mit Rowan Atkinson am Stück.
Bei Nitro gibt es eine andere Tradition: Seit 2015 schaltet der Sender an den Weihnachtstagen in den Schwarzweiß-Modus und zeigt Klassiker der ganz frühen Serien- und Filmgeschichte. Der dreitägige Marathon vom 24. bis 26. Dezember besteht wieder aus der Kultserie „Die Munsters“, frühen „Sherlock Holmes“-Verfilmungen und Edgar-Wallace-Filmklassikern.
„Käpt’n Balu“ und die „Gummibärenbande“ The Walt Disney Company
Der Disney Channel bringt in diesem Jahr zu Weihnachten ein paar klassische Zeichentrickserien zurück. An Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtsfeiertagen gibt es Folgenmarathons kultiger Disney-Serien zu sehen, die teilweise zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder im linearen Free-TV gezeigt werden. Am 24. Dezember gibt es zwischen 15:10 Uhr und 19:50 Uhr ein Wiedersehen mit „Käpt’n Balu & seine tollkühne Crew“. Am 25. Dezember dürfen sich Fans der mindestens ebenso beliebten „Gummibärenbande“ auf elf Folgen freuen, die zwischen 14:55 Uhr und 19:30 Uhr gezeigt werden. Am 26. Dezember übernehmen dann die „Abenteuer mit Timon und Pumbaa“. Fünf Episoden werden zwischen 14:55 Uhr und 16:45 Uhr am Stück gezeigt. Abgesehen von den Serien-Marathons hat der Disney Channel noch einige weitere weihnachtliche Schmankerl im Programm (fernsehserien.de berichtete).
Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei fernsehserien.de tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials – aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel. Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“ und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie „Big Brother“ und „Die Verräter“ hat er eine Ader – auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.
Fast alles, was ich schon in meiner Jugend im TV gesehen hab. Früher war man regelrecht gespannt drauf, welche TV-Premiere an den Feiertagen kommt und wo man sich ggf. sogar entscheiden muss, was man guckt. Heute gibts kaum noch was neues, die immer wiederkehrenden Wiederholungen werden auch mit der Zeit einfach nur langweilig.
Peter_D (geb. 1977) am
Man könnte meinen, sie prügeln die Zuschauer geradzu weg vom linearen Fernsehen...
User 943282 am
Man, man früher hatte das Fernsehen an den Feiertagen noch Sinn. Und heute...
Nocma (geb. 1979) am
Kevin auf Sat 1, Herr der Ringe auf Pro 7, Bud Spencer und einen haufen uralter Filme die schon 100 mal liefen... eigentlich der selbe Mist wie jedes Jahr ! Außer Stirb Langsam , den haben sie dieses Jahr wohl vergessen... Was macht eigentlich so ein Programmchef beruflich ? Naja fürher gings vor Weihnachten in die Vieothek, heute gibts zum Glück Streaming