19.11.2016–19.08.2017
Sa. 19.11.2016 Geheimnisse der Tiefsee – Expedition in ewige Nacht
03:55–04:20
03:55– Sa. 19.11.2016 Wasser marsch! Neues Leben im Auwald
04:20–04:50
04:20– Do. 24.11.2016
19:30–20:00
19:30– 35
35 Unser täglich Brot – was steckt drin? Fr. 25.11.2016
16:00–16:30
16:00– 35
35 Unser täglich Brot – was steckt drin? Do. 01.12.2016
19:30–20:00
19:30– 36
36 Das leise Artensterben: Wie Tierarten unbemerkt verschwinden Fr. 02.12.2016
16:00–16:30
16:00– 36
36 Das leise Artensterben: Wie Tierarten unbemerkt verschwinden Do. 08.12.2016
19:30–20:00
19:30– 37
37 Vogelgrippe – Wie gefährlich ist H5N8? Fr. 09.12.2016
16:00–16:30
16:00– 37
37 Vogelgrippe – Wie gefährlich ist H5N8? Do. 15.12.2016
19:30–20:00
19:30– 38
38 Holz: Alter Baustoff – neu gedacht Fr. 16.12.2016
16:00–16:30
16:00– 38
38 Holz: Alter Baustoff – neu gedacht So. 18.12.2016 Voll Fett ist halb so schlimm – zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs
00:35–01:05
00:35– So. 18.12.2016
01:05–01:30
01:05– 21
21 Zucker: Der Preis des süßen Lebens So. 18.12.2016 Milch aus Pflanzen – nur Ersatz oder echte Alternative?
01:30–02:00
01:30– So. 18.12.2016 Bier – das unbekannte Wesen
02:00–02:30
02:00– So. 18.12.2016 Tütensuppe statt Tafelspitz – Wie gut sind Fertiggerichte wirklich?
02:30–03:00
02:30– So. 18.12.2016 Ach du liebes Schnitzel! – Was haben wir aus dem Schwein gemacht?
03:00–03:30
03:00– So. 18.12.2016 Hähnchen ist das neue Schwein – Das Masthuhn erobert den Weltmarkt
03:30–04:00
03:30– So. 18.12.2016 Seitan, Soja und Heuschrecke – Fleischersatz im Test
04:00–04:30
04:00– So. 18.12.2016 Klimasünder Lebensmittel – wie kann man sich umweltfreundlich ernähren?
04:30–05:00
04:30– Do. 22.12.2016
19:30–20:00
19:30– 14
14 Plastik – Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe? Fr. 23.12.2016
16:00–16:30
16:00– 14
14 Plastik – Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe? Do. 29.12.2016 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
19:30–20:00
19:30– Fr. 30.12.2016 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
16:00–16:30
16:00– 2017
Do. 05.01.2017 Die biologische Invasion: Wie gefährlich sind fremde Arten?
19:30–20:00
19:30– Mo. 09.01.2017 Die biologische Invasion: Wie gefährlich sind fremde Arten?
16:00–16:30
16:00– Do. 12.01.2017
19:30–20:00
19:30– 40
40 Brot – Macht es uns krank? Fr. 13.01.2017
16:00–16:30
16:00– 40
40 Brot – Macht es uns krank? Do. 19.01.2017
19:30–20:00
19:30– 1
1 Wirtschaft gegen Wildnis – Wie viel Urwald können wir uns leisten Fr. 20.01.2017
16:00–16:30
16:00– 1
1 Wirtschaft gegen Wildnis – Wie viel Urwald können wir uns leisten Do. 26.01.2017
19:30–20:00
19:30– 41
41 Digital ist besser: Wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Fr. 27.01.2017
16:00–16:30
16:00– 41
41 Digital ist besser: Wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Do. 02.02.2017
19:30–20:00
19:30– 42
42 Ahnenforschung – Der Urmensch in uns Fr. 03.02.2017
16:00–16:30
16:00– 42
42 Ahnenforschung – Der Urmensch in uns Do. 09.02.2017
19:30–20:00
19:30– 43
43 Rettungsdienst in Not – wie gut ist die Versorgung von Notfällen in Bayern? Fr. 10.02.2017
16:00–16:30
16:00– 43
43 Rettungsdienst in Not – wie gut ist die Versorgung von Notfällen in Bayern? Do. 16.02.2017
19:30–20:00
19:30– 44
44 Fasten – Steckt hinter dem Hungern mehr? Fr. 17.02.2017
16:00–16:30
16:00– 44
44 Fasten – Steckt hinter dem Hungern mehr? Do. 23.02.2017
19:30–20:00
19:30– 45
45 Maskerade – Urlaub vom eigenen Leben? Fr. 24.02.2017
16:00–16:30
16:00– 45
45 Maskerade – Urlaub vom eigenen Leben? Do. 02.03.2017 Grüner Schnee – Gibt es eine umweltfreundliche Beschneiung?
19:30–20:00
19:30– Fr. 03.03.2017 Grüner Schnee – Gibt es eine umweltfreundliche Beschneiung?
16:00–16:30
16:00– So. 05.03.2017 Wie Hund und Katz – Haben Tiere Charakter?
00:05–00:35
00:05– So. 05.03.2017 Eisbär ohne Eis – Klima wandelt Lebensräume
00:35–01:05
00:35– So. 05.03.2017 Killer im Meer – Der Mensch rottet die Haie aus
01:05–01:30
01:05– So. 05.03.2017 Radioaktive Rowdys – Die Wildschwein-Plage
01:30–02:00
01:30– So. 05.03.2017 Das größte Raubtier der Welt – Die Invasion der Ameisen
02:00–02:30
02:00– So. 05.03.2017 Nashorn oder Meeresschwamm – Was „kostet“ eine Art?
02:30–03:00
02:30– So. 05.03.2017 Sag’ mir wo die Blumen sind – Bayerns Wiesen in Gefahr?
03:00–03:30
03:00– So. 05.03.2017 Auwald statt Ausbau – Neues Leben an der Donau
03:30–04:00
03:30– So. 05.03.2017 Glühende Landschaften – Verwüsten unsere Urlaubsländer?
04:00–04:25
04:00– Do. 09.03.2017
19:30–20:00
19:30– 46
46 Rindfleisch – Genuss mit Gewissensbissen Fr. 10.03.2017
16:00–16:30
16:00– 46
46 Rindfleisch – Genuss mit Gewissensbissen Do. 16.03.2017
19:30–20:00
19:30– 47
47 Depression – Kampf gegen die Dunkelheit Fr. 17.03.2017
16:00–16:30
16:00– 47
47 Depression – Kampf gegen die Dunkelheit Do. 23.03.2017
19:30–20:00
19:30– 48
48 Schwarmverhalten – Die Intelligenz der Vielen Fr. 24.03.2017
16:00–16:30
16:00– 48
48 Schwarmverhalten – Die Intelligenz der Vielen Do. 30.03.2017
19:30–20:00
19:30– 39
39 Wenn der Boden verschwindet – Erosion und ihre dramatischen Folgen Fr. 31.03.2017
16:00–16:30
16:00– 39
39 Wenn der Boden verschwindet – Erosion und ihre dramatischen Folgen Do. 06.04.2017
19:30–20:00
19:30– 49
49 Die Aromajäger – Wie schmeckt das Bier von morgen? Fr. 07.04.2017
16:00–16:30
16:00– 49
49 Die Aromajäger – Wie schmeckt das Bier von morgen? Do. 13.04.2017
19:30–20:00
19:30– 50
50 Vollkorn statt Weißmehl – Ernährungsempfehlung im Praxis-Test Di. 18.04.2017
16:00–16:30
16:00– 50
50 Vollkorn statt Weißmehl – Ernährungsempfehlung im Praxis-Test Do. 20.04.2017
19:30–20:00
19:30– 51
51 Endlager – wohin mit unserem Atommüll? Fr. 21.04.2017
16:00–16:30
16:00– 51
51 Endlager – wohin mit unserem Atommüll? Fr. 21.04.2017 Deutsch-deutsche Geschichte ohne Schnitt
22:30–22:40
22:30– Do. 27.04.2017
19:30–20:00
19:30– 52
52 Unwetter – spielt das Wetter immer öfter verrückt? Fr. 28.04.2017
16:00–16:30
16:00– 52
52 Unwetter – spielt das Wetter immer öfter verrückt? Do. 04.05.2017
19:30–20:00
19:30– 53
53 Allergien – Wenn der Körper rebelliert Fr. 05.05.2017
16:00–16:30
16:00– 53
53 Allergien – Wenn der Körper rebelliert Do. 11.05.2017
19:30–20:00
19:30– 54
54 Der Biber – Nervig oder nützlich? Fr. 12.05.2017
16:00–16:30
16:00– 54
54 Der Biber – Nervig oder nützlich? Sa. 13.05.2017 Die Tütchenfrage: Wie gefährlich sind Plastiktüten?
00:15–00:45
00:15– Sa. 13.05.2017 Für die Tonne – Macht Mülltrennung wirklich Sinn?
00:45–01:10
00:45– Sa. 13.05.2017 Angriff der Pilze
01:10–01:40
01:10– Sa. 13.05.2017 Artenschutz – Was leisten künstliche Ökosysteme?
01:40–02:10
01:40– Sa. 13.05.2017 Agroforste – Die Landwirtschaft von morgen?
02:10–02:40
02:10– Sa. 13.05.2017 Die Alpen – Ein Schaubild für die Folgen des Klimawandels
02:40–03:10
02:40– Sa. 13.05.2017 Grüner Schnee – Gibt es eine umweltfreundliche Beschneiung?
03:10–03:35
03:10– Sa. 13.05.2017 Zerstörerische Stürme – Können wir uns schützen?
03:35–04:05
03:35– Sa. 13.05.2017 Hightech gegen die Katastrophe – Im Kampf gegen Lawinen und Muren
04:05–04:35
04:05– Do. 18.05.2017
19:30–20:00
19:30– 27
27 Insektensterben – Auf der Wiese wird es still Fr. 19.05.2017
16:00–16:30
16:00– 27
27 Insektensterben – Auf der Wiese wird es still Do. 01.06.2017
19:30–20:00
19:30– 56
56 Das Gesicht Bayerns – Wie es entstand und sich verändert Fr. 02.06.2017
16:00–16:30
16:00– 56
56 Das Gesicht Bayerns – Wie es entstand und sich verändert Do. 08.06.2017
19:30–20:00
19:30– 57
57 Beifang und Überfischung – Was tun gegen schwindende Fischbestände? Fr. 09.06.2017
16:00–16:30
16:00– 57
57 Beifang und Überfischung – Was tun gegen schwindende Fischbestände? Do. 22.06.2017
19:30–20:00
19:30– 34
34 Freiheit für Flüsse: Naturschutz oder Klimaschutz? Fr. 23.06.2017
16:00–16:30
16:00– 34
34 Freiheit für Flüsse: Naturschutz oder Klimaschutz? Do. 29.06.2017
19:30–20:00
19:30– 58
58 Unsere Haut – Wie können wir sie ein Leben lang schützen? Fr. 30.06.2017
16:00–16:30
16:00– 58
58 Unsere Haut – Wie können wir sie ein Leben lang schützen? Do. 06.07.2017
19:30–20:00
19:30– 59
59 200 Jahre Fahrrad – wie sieht die Zukunft aus? Fr. 07.07.2017
16:00–16:30
16:00– 59
59 200 Jahre Fahrrad – wie sieht die Zukunft aus? Do. 13.07.2017
19:30–20:00
19:30– 60
60 Sand – Der unterschätzte Rohstoff Fr. 14.07.2017
16:00–16:30
16:00– 60
60 Sand – Der unterschätzte Rohstoff Sa. 15.07.2017 Teilen und tauschen statt kaufen: die Share Economy
00:30–01:00
00:30– Sa. 15.07.2017 Smarte Spione – Wie uns Autos, Fernseher und Co überwachen
01:00–01:25
01:00– Sa. 15.07.2017
01:25–01:55
01:25– 16
16 Hemmungslos hetzen: Was tun gegen den Hass im Netz? Sa. 15.07.2017
01:55–02:25
01:55– 20
20 Verdatet und berechnet – Wie mächtig sind unsere digitalen Schatten? Sa. 15.07.2017
02:25–02:55
02:25– 28
28 Das „digitale Ich“: Unser Zwilling im Netz Sa. 15.07.2017
02:55–03:25
02:55– 29
29 Silicon Valley: Digitale Millionäre und analoge Bettler Sa. 15.07.2017
03:25–03:55
03:25– 32
32 Industrie 4.0: Ist Deutschland schon abgehängt? Sa. 15.07.2017
03:55–04:25
03:55– 41
41 Digital ist besser: Wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Do. 20.07.2017
19:30–20:00
19:30– 61
61 Wölfe – In Bayern bald wieder heimisch? Fr. 21.07.2017
16:00–16:30
16:00– 61
61 Wölfe – In Bayern bald wieder heimisch? Do. 27.07.2017
19:30–20:00
19:30– 62
62 Europas bewegteste Erde: Italiens Supervulkan kurz vor dem Ausbruch? Fr. 28.07.2017
16:00–16:30
16:00– 62
62 Europas bewegteste Erde: Italiens Supervulkan kurz vor dem Ausbruch? Do. 03.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Genuss und Erlebnis
19:30–20:00
19:30– Fr. 04.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Genuss und Erlebnis
16:00–16:30
16:00– Do. 10.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Kosten und Zeit
19:30–20:00
19:30– Fr. 11.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Kosten und Zeit
16:00–16:30
16:00– Do. 17.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Sicherheit und Auswahl
19:30–20:00
19:30– Fr. 18.08.2017 Unser Essen der Zukunft: Sicherheit und Auswahl
16:00–16:30
16:00– Sa. 19.08.2017 Die Alpen: Leben im Extremen
00:15–00:45
00:15– Sa. 19.08.2017 Die Höhlen des Löwen – In der Unterwelt der Fränkischen Schweiz
00:45–01:15
00:45– Sa. 19.08.2017 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne?
01:15–01:40
01:15– Sa. 19.08.2017
01:40–02:10
01:40– 1
1 Wirtschaft gegen Wildnis – Wie viel Urwald können wir uns leisten Sa. 19.08.2017
02:10–02:40
02:10– 14
14 Plastik – Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe? Sa. 19.08.2017
02:40–03:10
02:40– 26
26 Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen Sa. 19.08.2017
03:10–03:40
03:10– 30
30 Palmöl: Die schwierige Suche nach Alternativen Sa. 19.08.2017
03:40–04:10
03:40– 31
31 Gletscherschmelze – Klimawandel im Hochgebirgeohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ARD alpha-Sendetermine von 2003 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu Faszination Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
