Folge 43

  • Rettungsdienst in Not – wie gut ist die Versorgung von Notfällen in Bayern?

    Folge 43
    Das Bayerische Rote Kreuz schlägt Alarm: Immer mehr Krankenhäuser auf dem Land würden geschlossen. Das bedeute längere Fahrzeiten für die Rettungsdienste und damit dauere es länger, bis eine Versorgung im Krankenhaus stattfindet. Außerdem seien die verbleibenden Krankenhäuser überfüllt. Notfälle werden abgewiesen und die Rettungsdienste müssten dann die Notaufnahmen abklappern. In machen ländlichen Regionen hat sich die Situation in den letzten Jahren anscheinend deutlich verschlechtert. Immer weniger junge Ärzte lassen sich dort nieder. Notarztstandorte sind unterbesetzt. Zugleich steigt die Zahl der Notfälle, etwa wegen Herzinfarkten und Schlaganfällen.
    Die
    ersten Gegenmaßnahmen wurden eingeleitet: Rettungssanitäter, die meist lange vor dem Notarzt eintreffen, haben mehr Kompetenzen und sollen vor Ort ähnlich wie ein Arzt handeln können. Notärzte sollen besser ausgebildet werden, spezielle ärztliche Netzwerke sollen die Lücken der Versorgung schließen. Auch moderne Technik soll Abhilfe schaffen, zum Beispiel bei der Kommunikation, aber auch in Form von Hubschraubern, die bei jedem Wetter fliegen können. Doch diese Maßnahmen sind teilweise umstritten in der Ärzteschaft. Das Filmteam fragt nach bei Wissenschaftlern, Ärzten und Sanitätern wie die Situation wirklich ist, und was im bayerischen Rettungsdienst fehlt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2017 BR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 15.10.2017
03:30–03:55
03:30–
Fr. 10.02.2017
16:00–16:30
16:00–
Do. 09.02.2017
19:30–20:00
19:30–
Mi. 08.02.2017
04:25–05:00
04:25–
Di. 07.02.2017
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App