Folge 42

  • Ahnenforschung – Der Urmensch in uns

    Folge 42
    In Leipzig wurde das Genom des Neandertalers entschlüsselt: Zwei bis vier Prozent Neandertaler-Gene stecken in uns. Als der moderne Mensch vor rund 100.000 Jahren von Afrika aus aufbrach, vermischte er sich im Mittlernen Osten und in Europa mit den Neandertalern. Nicht nur beim Neandertaler erzielten Forscher aufsehenerregende Erfolge: Es gelang, eine völlig neue Menschenart mit nur einem winzigen Knochen zu bestimmen: den Denisovamensch. In einer Höhle in Sibirien wurde
    ein Kirschkern großes Fingerglied gefunden. Doch warum dieser Aufwand? Die genetischen Gemeinsamkeiten mit unseren Vorfahren helfen, die Einzigartigkeit des modernen Menschen besser zu verstehen. Dazu werden die Genome von Mensch, Urmensch und Menschenaffen verglichen. So kann man feststellen, welche Genvarianten nur Homo Sapiens besitzt. Vergleiche, die Antworten geben, warum wir im Verlauf der Evolution so erfolgreich waren. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 BR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 05.02.2017
16:30–17:00
16:30–
Fr. 03.02.2017
16:00–16:30
16:00–
Do. 02.02.2017
19:30–20:00
19:30–
Mi. 01.02.2017
04:20–04:50
04:20–
Di. 31.01.2017
22:00–22:30
22:00–
NEU
Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App