Faszination Wissen Folge 59: 200 Jahre Fahrrad – wie sieht die Zukunft aus?
Folge 59
200 Jahre Fahrrad – wie sieht die Zukunft aus?
Folge 59
Das Team von „Faszination Wissen“ beschäftigt sich diesmal mit der Frage, wie Fahrradfahren sicherer gemacht werden kann. Das Fahrrad hat Geburtstag, 200 Jahre wird es alt. Am 12. Juni 1817 startete Karl Freiherr von Drais in Mannheim seinen ersten Ritt auf einer neu entwickelten „Laufmaschine“. Damit war eine Erfindung geboren, die die Welt veränderte. Denn auch die ersten Entwürfe für Automobile fußten auf Fahrradkonstruktionen. Seit einigen Jahren erlebt das Radeln einen Boom. Das liegt nicht nur an einem steigenden Fitness- und
Umweltbewusstsein, sondern auch daran, dass in vielen Ballungsräumen der Autostau immer länger und das Fahrrad zur einer interessanten Alternative wird. Zumal E-Bikes die Anstrengung deutlich verringern. Aber mit dem Boom steigen die Unfallzahlen und die Städteplaner müssen umdenken. Neue Fahrradwege, neue Verkehrsregeln, aber auch bessere Helme und Sensoren für abbiegende Lastwagen könnten die Sicherheit der Radler erhöhen. In „Faszination Wissen“ wird gezeigt, an welchen Lösungen Forscher arbeiten. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 04.07.2017BR
Erstausstrahlung ursprünglich für den 13.06., dann 18.06.2017 angekündigt