Faszination Wissen Folge 61: Wölfe – In Bayern bald wieder heimisch?
Folge 61
Wölfe – In Bayern bald wieder heimisch?
Folge 61
Ein Blick in unsere Nachbarländer zeigt, dass die Auseinandersetzungen zwischen Wolfsfreunden und Wolfsgegnern mit einer steigenden Anzahl der Tiere immer härter werden. Noch sind Wölfe in Bayern kein Problem, weil es hier keine Rudel gibt. Schaffen wir es, mit dem Wolf zu leben? 150 Jahre waren sie weg, jetzt leben in Nord- und Ostdeutschland seit mehr als 15 Jahren wieder mehrere Rudel Wölfe. Und wahrscheinlich bald auch in Bayern, denn es sind mittlerweile nicht mehr nur einzelne Tiere, die durch den Freistaat ziehen. Zwei Wolfspaare haben sich in Bayern angesiedelt: eines auf dem Truppenübungsplatz in Grafenwöhr, das andere im Bayerischen Wald. Tierschützer freuen
sich. Mitten im globalen Artensterben erobert sich der Wolf seinen alten Lebensraum zurück. Ganz anders sehen es viele Landwirte und Tierhalter. Vor allem diejenigen, die ihre Tiere nicht in Ställen, sondern draußen auf der Weide halten. Sie befürchten, dass ihre Tiere die ersten sein werden, die vom Wolf gerissen werden. Ein Blick in unsere Nachbarländer zeigt, dass die Auseinandersetzungen zwischen Wolfsfreunden und -gegnern mit der Anzahl der Tiere immer härter werden. Noch sind Wölfe in Bayern kein Problem, weil es hier keine Rudel gibt. Das kann sich aber sehr schnell ändern und dann stellt sich die Frage, wie damit umgegangen werden kann. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 18.07.2017BR
Erstausstrahlung ursprünglich für den 04.07., dann 09.07.2017 angekündigt