Faszination Wissen Folge 56: Das Gesicht Bayerns – Wie es entstand und sich verändert
Folge 56
Das Gesicht Bayerns – Wie es entstand und sich verändert
Folge 56
Wie ist die Natur und Geologie Bayerns zu dem Land geformt worden, das wir heute sehen? Um das herauszufinden, hat das Team von „Faszination Wissen“ eine Reise in die Entwicklungsgeschichte, über und unter Tage und aus der Luft, unternommen. Bayerns Landschaft ist vielfältig – von den Alpen bis zur Fränkischen Alb, vom Nördlinger Ries bis Passau und von der Zugspitze bis zum Bayerischen Wald. In den letzten Jahrmillionen hat sich der Süden Deutschlands extrem unterschiedlich entwickelt. Eiszeiten, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Asteroiden und vieles mehr haben die Landschaft, die Natur, die
Tierwelt und die Böden geformt und immer wieder verändert. Und nicht zuletzt der Mensch. Vielleicht haben die letzten Jahrhunderte der Besiedelung sogar mehr verändert als die Jahrmillionen vorher. Das Team von „Faszination Wissen“ begibt sich auf eine Reise in die Entwicklungsgeschichte Bayerns, über und unter Tage und aus der Luft. Es hat Forscher getroffen, die noch heute bedeutende Zeugnisse aus der Vergangenheit finden, die in den Untergrund abtauchen, um die Entwicklungsgeschichte zu studieren, und die von weit oben nach Zeitzeugen suchen. (Text: BR Fernsehen)