Faszination Wissen Unser Essen der Zukunft: Kosten und Zeit
66 Folgen seit 2016
Unser Essen der Zukunft: Kosten und Zeit
Gut essen kann nur, wer Geld und Zeit hat. Das glaubt auch der Schmidt Max. Aber wie funktioniert das in Zukunft, wenn die Zeit vielleicht noch knapper wird und wir noch ein bisschen mehr sparen müssen? Die Lösung heute: Das Fertiggericht. Nur wenige Euro und Minuten, und es steht ein fertiges Gulasch mit Beilagen auf dem Tisch. Aber wie viel Zukunft hat das herkömmliche „convenience food“? Wir treffen eine Konsumforscherin in London, wo europaweit das meiste Fertigessen verkauft wird. Dass man für wenig Geld auch in Zukunft noch schnell etwas Köstliches in der Küche zaubern kann, verspricht und zeigt der Sterne-Koch Juan
Amador. In der neuen fünfteiligen Reihe „Unser Essen der Zukunft“ geht es um gutes Essen. Aber was liegt in 50 oder 100 Jahren in unseren Supermärkten und auf unseren Tellern? Stimmt es, was schon vor Jahrzehnten prophezeit wurde, dass wir uns von ein, zwei Pillen pro Tag vollständig ernähren können – oder müssen? Das Team von „Faszination Wissen“ begibt sich auf eine kulinarische Reise zu den Lebensmitteln von heute und morgen. Schließlich muss Essen doch viel mehr als nur satt machen: Es soll gesund und sicher sein, vielfältig und preiswert und nicht zuletzt umwerfend lecker. (Text: ARD-alpha)