66 Folgen seit 2016

  • Artenschutz – Was leisten künstliche Ökosysteme?

    Das Ozeaneum in Stralsund ist der größte Museumsbau Deutschlands. Hier können die Besucher virtuell ins Meer „eintauchen“. Doch eines bleibt ihnen verborgen: der gigantische Aufwand hinter den Kulissen. Mehr als 1.000 Meeresbewohner haben in den 39 Aquarien ein fragiles Zuhause. Algenwälder, Korallenriffe und eine „Mini-Nordsee“ müssen durchgehend kontrolliert werden. Ein einziger kranker Fisch oder eine minimale Änderung der Temperatur – schon kann das zerbrechliche und komplizierte Gleichgewicht unter Wasser gefährdet
    sein.
    Rund um die Uhr werden Proben genommen. Es werden Algen „gesät“, es wird geputzt, dokumentiert und Nachwuchs gezüchtet. Die Wissenschaftler im Ozeaneum sind ständig im Einsatz. Ein Ökosystem „nachzubauen“, noch dazu ein so komplexes wie das Meer, ist eine gewaltige Aufgabe. Doch die Forscher erhalten auch neue Erkenntnisse, die dem Schutz der „echten“ Meere und ihrer bedrohten Arten zu Gute kommen. Und vielleicht sind solche künstlichen Ökosysteme die letzte Chance für manche Arten zu überleben. (Text: ARD-alpha)

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 13.05.2017
01:40–02:10
01:40–
Sa. 19.11.2016
02:55–03:25
02:55–
Sa. 10.09.2016
03:10–03:40
03:10–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Faszination Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App