Faszination Wissen Teilen und tauschen statt kaufen: die Share Economy
66 Folgen seit 2016
Teilen und tauschen statt kaufen: die Share Economy
Rund vier Millionen Deutsche leihen sich inzwischen ein Auto, statt es zu kaufen: bei Carsharing-Firmen. Und viele „verleihen“ die eigene Wohnung, wenn sie selbst nicht zu Hause sind. Nicht mehr der Besitz von Dingen ist ihnen wichtig, sondern der Zugang dazu. Verfechter der „Share Economy“ sehen im Teilen eine Chance, um gegen die Verschwendung von Ressourcen, Überproduktion oder Umweltzerstörung anzukämpfen. Kritiker fürchten dagegen, dass gewinnorientierte Unternehmen wie der Mitfahrdienst „Uber“ oder das Übernachtungsportal „Airbnb“ lediglich
Branchenstandards unterwandern und mit billigeren Preisen etablierte Firmen vom Markt drängen. Nicht die Idee vom Teilen würde dabei im Vordergrund stehen, sondern die Suche nach einem neuen Finanzierungsmodell. Getauscht wurde schon vor der Erfindung des Geldes. Neu ist, dass es dank Internet noch nie so leicht war, Angebot und Nachfrage auf individueller Ebene zusammen zu bringen. Faszination Wissen spricht mit Befürwortern und Kritikern der „Share Economy“ und testet, wie sich verschiedene Angebote in der Praxis bewähren. (Text: ARD-alpha)