Faszination Wissen Milch aus Pflanzen – nur Ersatz oder echte Alternative?
66 Folgen seit 2016
Milch aus Pflanzen – nur Ersatz oder echte Alternative?
Jeder Deutsche trinkt im Jahr durchschnittlich rund 55 Liter Milch. Hinzu kommt der Verzehr von Milchprodukten wie Joghurt oder Käse mit rund 65 Kilo pro Kopf. Der enorme Verbrauch schafft ähnliche Probleme wie der hohe Fleischkonsum: Kühe müssen zu „Milchmaschinen“ gezüchtet werden, für die Futtermittelproduktion gehen weltweit Ackerflächen verloren, und das Gas, das Rinder bei der Verdauung ausstoßen, treibt den Klimawandel an. Seit einigen Jahren steigt in deutschen Supermärkten das Angebot an pflanzlichen Alternativen zur Kuhmilch. Sie dürfen sich zwar nicht „Milch“ nennen, sehen aber
ähnlich aus und stehen in den Regalen gleich neben der Kuhmilch; hergestellt aus Soja, Hafer, Mandeln, Reis oder Lupinen. Mittlerweile gibt es sogar pflanzliche Ersatzprodukte für Joghurt, Sahne und Käse. Ob sie in gesundheitlicher, ökologischer, ethischer und geschmacklicher Hinsicht ein ernst zu nehmender Ersatz für Kuhmilch sind, ob es einen Unterschied, aus welcher Pflanze „Milch“ gewonnen wird, macht – das Team von „Faszination Wissen“ vergleicht die Milchalternativen und findet heraus, welche Pflanze künftig das größte Potenzial hat, Kühe und Umwelt zu entlasten. (Text: ARD-alpha)