Staffel 28: Hör auf mich! Wie wir uns besser verstehen, Folge 1–3

Staffel 28 (Hör auf mich! Wie wir uns besser verstehen) von Terra Xplore startet am 25.05.2025 im ZDF.
  • Staffel 28, Folge 1 (30 Min.)
    „Natürlich fühlt man sich nicht immer gehört, aber man hört trotzdem fast immer. Man kann ja die Ohren nicht auf und zu machen.“ Das sagt der Neurowissenschaftler David Poeppel. Und mehr noch: „Es ist eher ein Wunder, dass wir uns überhaupt verstehen“. – Bild: ZDF und Henning Sliwa
    „Natürlich fühlt man sich nicht immer gehört, aber man hört trotzdem fast immer. Man kann ja die Ohren nicht auf und zu machen.“ Das sagt der Neurowissenschaftler David Poeppel. Und mehr noch: „Es ist eher ein Wunder, dass wir uns überhaupt verstehen“.
    Haben wir weniger Konflikte und Missverständnisse miteinander, wenn wir besser hinhören? Jasmina Neudecker fragt: Wie geht richtig gutes Zuhören? Sie trifft Jana Engel. Da deren Mutter gehörlos ist, hat Jana von klein auf die Laut- und Gebärdensprache gelernt. Diese Fähigkeit nutzt sie mittlerweile beruflich in einem Internat für Hörgeschädigte. Was können wir lernen vom Zuhören ohne zu hören? Diese Frage stellt Jasmina Neudecker Jana Engel. Diese ist Kind eines gehörlosen Erwachsenen, also eine CODA, kurz für „Child of deaf adults“. Bei ihrer Arbeit im Internat für hörgeschädigte und gehörlose Jugendliche fällt auf, dass die Kommunikation dort deutlich aufmerksamer ist.
    Jeder wendet sich dem anderen zu, nimmt sein Gegenüber bewusst wahr, achtet auf die Mimik und versucht, Emotionen zu lesen. Diese Art der Kommunikation ist die höchste Form der Wertschätzung, die man seinem Gegenüber entgegenbringen kann. Aber warum geht das im Alltag so oft schief? „Terra Xplore“ lädt gemeinsam mit der Psychologin Prof. Margarete Imhof Menschen ein, die in verschiedenen Gesprächssituationen beobachtet werden. Dass es dabei ums Zuhören geht, wissen die Teilnehmenden nicht. Prof. Margarete Imhof erforscht an der Universität Mainz die psychologischen Aspekte des Zuhörens.
    In einer Umfrage nennen 80 Prozent der Befragten Zuhören als eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Gespräch. Trotzdem hat man das Gefühl, dass in fast allen zwischenmenschlichen Beziehungen lieber selbst geredet als zugehört wird. Und das nicht ohne Grund: Forscherinnen und Forscher der Harvard University haben herausgefunden, dass unser Gehirn uns dafür belohnt, wenn wir selbst sprechen – und zwar am liebsten über uns selbst. Dabei ist das Belohnungssystem in unserem Gehirn aktiv, das mesolimbische Dopaminsystem. Wenn wir aber immer nur selbst sprechen, verpassen wir die Chance, unser Gegenüber wirklich zu verstehen und damit Konflikte zu vermeiden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 ZDF
  • Staffel 28, Folge 2 (30 Min.)
    Bei welcher Entscheidung hat Jasmina auf ihre Intuition gehört? Sie malt es mit Kreide auf den Platz.
    Wir treffen etwa 20.000 Entscheidungen täglich. Aber wie? Kopf oder Bauch? Verstand oder Intuition? Doch was ist Intuition, und können wir ihr trauen? Jasmina Neudecker auf Spurensuche. Jasmina Neudecker begleitet die Notfallärztin Dr. Mareen Braunstein. In ihrem Beruf muss sie oft schnelle Entscheidungen treffen. Die Basis dafür sind 13 Jahre Berufserfahrung. Für Mareen ist Intuition eine Superkraft, die aber richtig genutzt werden muss. Jasmina Neudecker will herausfinden, was wissenschaftlich hinter intuitiven Entscheidungen steckt. Können wir uns wirklich auf unsere Intuition verlassen? Oder sollten wir besser rational entscheiden? Prof. Nicola Baumann, Persönlichkeitspsychologin an der Universität Trier, definiert den Begriff der „intelligenten Intuition“ in Abgrenzung zum reinen Bauchgefühl.
    Sie sagt: „Die intelligente Intuition basiert auf Erfahrungswissen. Und die hilft uns, ganz viele Informationen gleichzeitig zu berücksichtigen und das ganze Erfahrungswissen im Hintergrund mitschwingen zu haben.“ Doch wie und wann nutzen wir im Alltag unsere Intuition? Das möchte Jasmina von unterschiedlichen Personen wissen.
    Sie fragt nach großen Lebensentscheidungen: Studium, Kinder, Liebe, Trennung. Wer kann sich noch an den Entscheidungsprozess erinnern? Wer hat sich auf seine Intuition verlassen oder seinen Verstand gehört? In manchen Situationen sollte man sich jedoch nicht auf seine Intuition verlassen. Vom Sozial-Psychologen Dr. Marc Jekel erfährt Jasmina: Das ist immer dann der Fall, wenn sich das vermeintliche Erfahrungswissen auf falsche Normen, falsche Bewertungen, Vorurteile oder Stereotype bezieht. Denn Intuition ist abhängig vom Kontext, in einem kann sie gut sein, im anderen nicht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 ZDF
  • Staffel 28, Folge 3 (25 Min.)
    - Potenzielles Thumbnail
    Befehl und Gehorsam? Oder Freiheit und Eigenverantwortung? Welche Regeln braucht eine freie Gesellschaft? Könnte es auch Sinn machen, sie zu brechen? Jasmina Neudecker auf Spurensuche. Sie begleitet den 22-jährigen Tim Pionk, Brandmeister in Ausbildung, bei einer Übung der Berufsfeuerwehr Hagen. Ein hierarchisches Berufsfeld mit striktem Regelwerk. Doch manchmal bedeutet Gehorsam auch, die Regeln zu brechen, um Leben zu retten. Wie gehorsam sind wir als Gesellschaft heute überhaupt noch? Das will die Biologin Jasmina Neudecker in einem Sozialexperiment mit versteckter Kamera herausfinden.
    Unterstützt wird sie dabei von Psychologe Dr. Felix Götz von der Universität Regensburg. Er leitet die in Deutschland einzige psychologische Forschungsgruppe zum Thema Gehorsam mit Mitgliedern aus den Universitäten Regensburg, Göttingen und Würzburg. Eine Autoritätsperson mit Sicherheitsweste und Walkie-Talkie macht Besuchern des Olympiaparks München absurde Vorschriften. Wie verhalten sich die Passanten? Gehen sie auf die unsinnigen Anweisungen ein? Auch im sogenannten Käfer-Zerstörungsexperiment von Felix Götz geht es um den Konflikt zwischen äußerer Autorität und unseren inneren Überzeugungen.
    Jasmina darf bei diesem einzigartigen Experiment der modernen Gehorsamsforschung teilnehmen. Dabei werden die Probanden aufgefordert, Käfer in einer Kaffeemühle vermeintlich zu zerstören. Wie wird sich Jasmina entscheiden? Führt sie die Befehle des Versuchsleiters aus, oder widersetzt sie sich und ist ungehorsam? Letzte Folge zum Thema „Hör auf mich! Wie wir uns besser verstehen“ (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.06.2025 ZDF

zurück

Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Xplore online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App