Staffel 23: Bestimmt deine Familie, wer du heute bist?, Folge 1–3
Staffel 23 (Bestimmt deine Familie, wer du heute bist?) von Terra Xplore startete am 13.01.2025 in der ZDFmediathek und am 02.02.2025 im ZDF.
72. Bestimmt deine Familie, wer du heute bist? (1): Beziehungsunfähig – Was hat unsere Kindheit damit zu tun?
Staffel 23, Folge 1 (25 Min.)Leon Windscheid (r.) mit Clarissa Vogel (l.)Bild: ZDF und Marius FuchtmannWarum fällt es vielen Menschen schwer, Beziehungen einzugehen oder aufrechtzuerhalten? Psychologe Leon Windscheid trifft Clarissa, die als Kind schweren Missbrauch und Gewalt erleiden musste. Clarissas Vertrauen in andere Menschen wurde zerstört, sie musste sich einer Therapie unterziehen und hatte Probleme, Beziehungen einzugehen. Bindungsforscher und Persönlichkeitspsychologe Prof. Franz Neyer erläutert das Konzept aus wissenschaftlicher Sicht. Neyer erklärt, warum frühe Erfahrungen uns zwar prägen, aber keineswegs unser Schicksal bestimmen müssen und warum sich viele Menschen hinter dem Label „beziehungsunfähig“ verstecken, anstatt Verantwortung für sich und ihr Handeln zu übernehmen. In dieser Folge zeigt „Terra Xplore“, dass die vermeintliche Unfähigkeit oft aus Mustern der Vergangenheit resultiert und dass Veränderung möglich ist. Clarissa hat es mittels ihrer Therapie und mit Unterstützung ihres Umfelds geschafft, zurück in eine vertrauensvolle Beziehung zu finden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 02.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.01.2025 ZDFmediathek 73. Bestimmt deine Familie, wer du heute bist? (2): Sucht in der Familie: Bist du co-abhängig?
Staffel 23, Folge 2 (25 Min.)Psychologe Leon Windscheid im Setting für eine Straßenumfrage in BerlinBild: Laila Keuthage / ZDFIhre fröhliche Art machte Model Betty Taube zum Liebling und Vorbild. Mit dem Psychologen Leon Windscheid spricht sie nun über ein jahrelanges Tabuthema: die Alkoholsucht ihrer Mutter. Betty wurde als Kind von ihrer suchtkranken Mutter vernachlässigt, lebte im Kinderheim. Ihre Mutter starb, während sie mit Heidi Klum für „Germany’s Next Topmodel“ drehte. Jahre später folgt der Zusammenbruch. Die heute 30-Jährige bekommt die Diagnose Depression. Bei einer Straßenumfrage in Berlin wird Leon klar, wie präsent das Thema Sucht in den Köpfen und im alltäglichen Leben der Menschen ist.
Ein Begriff, der dabei immer wieder auftaucht, ist das Konzept der sogenannten Co-Abhängigkeit. Damit ist – je nach Definition – gemeint, dass neben der suchtkranken Person noch weitere Menschen, vor allem die Angehörigen, in die Abhängigkeit verwickelt sind und durch ihr Verhalten die Person in ihrer Sucht noch bestärken. Leon trifft den Suchtforscher Prof. Johannes Lindenmeyer. Er hat über 20 Jahre lang eine Klinik für alkohol- und medikamentenabhängige geleitet und weiß, dass zu jedem süchtigen Menschen im Schnitt fünf Personen im Umfeld gehören, die mit von der Krankheit betroffen sind.
Dennoch würde er diese Menschen niemals als „co-abhängig“ bezeichnen, denn die wissenschaftliche Haltbarkeit des Konzepts ist mehr als fraglich, da damit die Menschen im Umfeld gleichermaßen zu potenziell Kranken erklärt würden. Betty Taube hat ihre Kindheit mittlerweile in einer Therapie aufgearbeitet und es geschafft, ihre Depression zu überwinden. Heute führt die Hobby-Rennfahrerin und -Pilotin ein glückliches Leben und schaut versöhnlich auf ihre Kindheit und ihre Mutter zurück. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.02.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.01.2025 ZDFmediathek 74. Bestimmt deine Familie, wer du heute bist? (3): Perfekte Kinder: Der Druck in Familien
Staffel 23, Folge 3 (27 Min.)Psychologe Leon Windscheid mit Amelie Gerdes.Bild: ZDF und Marius FuchtmannKinder wachsen oft mit Ansprüchen auf, die Eltern und Gesellschaft häufig mit den besten Absichten an sie stellen. Was ist aber, wenn man von Geburt an keine Chance hat, dem zu entsprechen? Psychologe Leon Windscheid besucht Amelie Gerdes, die mit Trisomie 21 geboren wurde. Amelies Eltern erzählen, wie sie die Geburt ihrer Tochter zunächst aus der Bahn geworfen hat, und welche Rolle die Erwartungen unserer Leistungsgesellschaft dabei gespielt haben. Amelie und ihren Eltern Elke und Thomas geht es nicht allein so. In einem Sozialexperiment lädt Leon zehn Menschen aus der Generation Z ein. Sie erzählen offen und ehrlich, was ihnen im Leben Druck macht und wie dieser sich anfühlt. Die eher destruktive Wirkung des Drucks und der hohen Erwartungen an Kinder und junge Menschen erläutert der weltweit renommierte Psychologe Prof. Thomas Curran aus London.
Er forscht zum Thema Perfektionismus und weiß, dass das Verhalten von Eltern in den letzten Jahrzehnten zunehmend dazu führt, dass Kinder und junge Menschen sich selbst als nicht gut genug einschätzen. Im Gespräch mit Leon erklärt er, wie fatal diese Entwicklung ist und welche Folgen dieser Perfektionismus für das Selbstwertgefühl junger Menschen haben kann. Curran weiß, dass die meisten Eltern für ihre Kinder nur das Beste wollen und vor allem von sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, also von der Gesellschaft zu schädlichem Verhalten veranlasst werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 13.01.2025 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Xplore online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail