Staffel 22: Die Psychologie des Geldes, Folge 1–3
Staffel 22 (Die Psychologie des Geldes) von Terra Xplore startete am 09.12.2024 in der ZDFmediathek und am 05.01.2025 im ZDF.
69. Die Psychologie des Geldes (1): Wie gerecht ist Geld?
Staffel 22, Folge 1 (25 Min.)Prof. Detlef Fetchenhauer, Sozialpsychologe, Universität zu KölnBild: Zoe Wingenfelder / ZDFPsychologe Leon Windscheid trifft auf Reiner Laux, der für 13 Banküberfälle verantwortlich war. Einer seiner Beweggründe: Er wollte Gerechtigkeit herstellen. Wie gerecht ist Geld? Und was sagt die Wissenschaft zum Thema Gerechtigkeit und Geld? Prof. Detlef Fetchenhauer von der Uni Köln forscht dazu und spricht mit Leon Windscheid darüber, welche Faktoren Einfluss auf unser subjektives Gerechtigkeitsempfinden haben. Schätzungen zufolge werden in Deutschland jedes Jahr rund 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt.
Gleichzeitig sind 17 Millionen Menschen, also knapp ein Fünftel der Bevölkerung, von Armut bedroht. Da überrascht es nicht, dass viele Menschen die Verteilung des Geldes in Deutschland als ungerecht ansehen. Aber was empfinden wir eigentlich als gerecht und was als ungerecht? Mit dem Soziologen Prof. Patrick Sachweh spricht Leon außerdem über die steigende soziale Ungleichheit und die Auswirkungen, die diese auf unsere Demokratie haben. In einem Studioexperiment bringt Leon Windscheid Menschen mit verschiedensten finanziellen Hintergründen miteinander ins Gespräch: Ist das Geld gerecht verteilt? Sollten Reiche mehr Steuern zahlen? Die Antworten und die daraus entstehenden Diskussionen zeigen deutlich, wie emotional die Debatte um Geld in Deutschland geführt wird.
In der ZDF-Reihe „Terra Xplore – Die Psychologie des Geldes“ will Psychologe Leon Windscheid der Macht des Geldes auf die Spur kommen. Er trifft Menschen, für die Geld eine ganz unterschiedliche Bedeutung hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 09.12.2024 ZDFmediathek 70. Die Psychologie des Geldes (2): Wie viel Geld ist dir genug?
Staffel 22, Folge 2 (25 Min.)Dr. Kathi Diel, Sozialpsychologin, Universität des SaarlandesBild: Zoe Wingenfelder / ZDFMit mehr Geld wäre mein Leben perfekt, denken im ersten Moment einige. Ist das wirklich so? Psychologe Leon Windscheid geht dem wissenschaftlich nach und fragt: Gibt es beim Geld ein „Genug“? In der Wissenschaft finden sich Antworten: Welche Rolle soziale Vergleiche bei dem Thema spielen, weiß Sozialpsychologin Dr. Kathi Diel. Sie erklärt, wie sich das Messen mit anderen auf uns auswirkt, und wieso wir Neid als Gefühl dennoch nicht verteufeln sollten. Auf der Suche nach Antworten trifft Leon auch auf Prof. Werner Mang – Deutschlands bekanntesten Schönheitschirurgen. Mit seiner eigenen Klinik am Bodensee hat er ein Vermögen verdient. Doch hat ihn sein Reichtum wirklich glücklicher gemacht? Und woher kommt unser Streben nach dem großen Geld überhaupt? In einer Straßenumfrage gewinnt Leon spannende Erkenntnisse zu den Wünschen der Menschen, zu ihren Bedürfnissen und Vorbehalten, was das große Geld angeht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 09.12.2024 ZDFmediathek 71. Die Psychologie des Geldes (3): Wenn das Geld nicht reicht – Was macht Armut mit uns?
Staffel 22, Folge 3 (30 Min.)Leon Windscheid (3.v.l.) spricht mit den Teilnehmenden des Sozialexperiment zum Thema „Armut“.Bild: ZDF/Zoe WingenfelderPsychologe Leon Windscheid trifft Stefan, der seit sieben Jahren auf der Straße lebt. Was macht Armut mit Menschen? Dieser Frage geht Leon auch wissenschaftlich auf den Grund. Armut ist und bleibt ein Tabuthema in Deutschland. Mit dem Soziologen Prof. Carsten Ullrich bespricht Leon, welche Bevölkerungsgruppen besonders häufig von Armut betroffen sind und ob es ein System hinter der Armut gibt – etwas, das die Menschen unten hält. Wer von Armut betroffen ist, redet nicht gern darüber. Wie blickt die Gesellschaft auf Personen ohne Geld? Gibt es Vorurteile? Stigmata? In einem Experiment trifft Leon Windscheid Menschen, die durch verschiedene Auslöser arm geworden sind oder in eine arme Familie hineingeboren wurden.
Was bekommen sie von der Gesellschaft gespiegelt? Und welche Auswirkungen hat das Leben ohne Geld auf sie? Mit dem weltweit renommierten Psychologen und Armutsforscher Prof. Johannes Haushofer bespricht Leon Windscheid die psychischen Folgen von Armut und wie der Geldmangel das Verhalten beeinflussen kann. „Armut macht uns unglücklich, gestresst und depressiv“, stellt Johannes Haushofer unter anderem fest. Menschen, die von Armut betroffen sind, können durch den Geldmangel sogar erkranken. Das Robert Koch-Institut sieht auch einen Zusammenhang zwischen Armut und einer verringerten Lebenserwartung. Bei Frauen im Schnitt von über vier Jahren, bei Männern sogar von über acht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2025 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 09.12.2024 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Xplore online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail