Staffel 19: Toxische Männlichkeit, Folge 1–3
Staffel 19 (Toxische Männlichkeit) von Terra Xplore startete am 05.08.2024 in der ZDFmediathek und am 08.09.2024 im ZDF.
Was bedeutet Männlichkeit heute? Was ist ein echter Mann und an welchen Idealen orientieren sich junge Männer? In dieser Staffel von "Terra Xplore" befasst sich Leon Windscheid unter anderem mit existierenden Männerbildern, den widersprüchlichen Anforderungen an junge Männer und auch den Fragen, wie man sich von tradierten Männlichkeitsbildern lösen kann und sich neue, gesunde etablieren lassen. (Text: ZDF)
60. Toxische Männlichkeit (1): Männer unter Druck?
Staffel 19, Folge 1 (27 Min.)Ein echter Mann: durchsetzungsstark, leistungsfähig, erfolgreich. Psychologe Leon Windscheid trifft Manager Thomas Reinbacher, der auf der Erfolgsspur lebt, bis er tief abstützt. Wann ist ein Mann ein Mann? Männer nehmen sich statistisch gesehen in Deutschland dreimal öfter das Leben als Frauen, haben mehr als doppelt so oft Suchterkrankungen und machen seit Jahren die schlechteren Bildungsabschlüsse. Warum ist das so? Der promovierte Informatiker Thomas Reinbacher lebte lange auf der Erfolgsspur: steile Karriere, Top-Gehalt, glücklich verheiratet, stolzer Vater eines kleinen Sohnes: Lange schien es immer nur aufwärts zugehen.
Ein echter Mann: durchsetzungsstark, leistungsfähig, erfolgreich. Alle anderen Gefühle, Ängste, Zweifel, sämtliche Warnsignale ignorierte er, bis es nicht mehr ging. Thomas stürzte in eine tiefe Depression, war suizidgefährdet und verbrachte mehrere Monate in psychiatrischen Einrichtungen. Mit Leon spricht Thomas über seinen Absturz, wie er an seinem Männlichkeitsbild gearbeitet hat und welche Männlichkeitsideale er nun seinem Sohn vermittelt. Mit dem Schweizer Soziologen und Psychologen Markus Theunert spricht Leon Windscheid über existierende Männerbilder und die widersprüchlichen Anforderungen an junge Männer.
Sie sollen einerseits Teamplayer sein und Gefühle zeigen, während die bisherigen Bilder vom starken, leistungsorientierten und dominanten Mann weiter existieren, aber immer mehr problematisiert werden. Alte und neue Rollenbilder prallen aufeinander, und das führt zu Unsicherheiten. Und manche gehen auch einen Schritt zurück zu tradierten Rollenbildern. Junge Männer radikalisieren sich, während junge Frauen immer liberaler werden.
Die Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer entzaubert auf Social Media Alphamänner wie Andrew Tate, die Frauenhass und toxische Männlichkeitsideale propagieren und damit im Netz Millionen von Followern begeistern. In einem Experiment trifft Leon Windscheid an einer Berufsschule junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren, um herauszufinden, woran sie sich orientieren und welche Vorstellungen sie von Männlichkeit haben. Zwei weitere Folgen „Terra Xlore – Toxische Männlichkeit“ werden Sonntag, 15. September und Sonntag, 29. September 2024 jeweils um 18:30 Uhr ausgestrahlt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.08.2024 ZDFmediathek 61. Toxische Männlichkeit (2): Häusliche Gewalt: Warum schlagen Männer zu?
Staffel 19, Folge 2 (27 Min.)Nahezu jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet: Femizid. Was sind die Ursachen für Gewalt in der Partnerschaft und was hat sie mit Männlichkeit zu tun?
Leon Windscheid trifft Männer, die ihren Partnerinnen gegenüber gewalttätig geworden sind. In Augsburg besucht er eine „Tätergruppe“ gewalttätiger Männer, die teils freiwillig, teils aufgrund von gesetzlichen Auflagen ein Anti-Gewalt-Training absolvieren und spricht mit ihnen über die Ursachen ihrer Gewalttätigkeit und was das mit ihrer Männlichkeit zu tun hat. Sozialarbeiterin Carina Huber leitet die Gruppe und erklärt, wie ihre Arbeit funktioniert und sich die Gewaltmuster durchbrechen lassen.
Mit der Kriminologin und Soziologin Dr. Nicole Bögelein diskutiert Dr. Leon Windscheid über die Ursachen und über Prävention: Was muss passieren, um häusliche Gewalt zu verhindern? Und wie lassen sich neue Männlichkeitsbilder etablieren?
In einer Fußgängerzone konfrontiert Leon Passantinnen und Passanten mit Aussagen zu Rollenbildern und Gewaltaffinitäten – und bekommt erstaunliche Reaktionen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 15.09.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.08.2024 ZDFmediathek 62. Toxische Männlichkeit (3): Passt du ins Rollenbild?
Staffel 19, Folge 3 (27 Min.)Leon Windscheid (r.) mit Model und Influencerin Avi Jakobs (l.) bei einem Gespräch zu Stereotypen und RollenbildernBild: Marius FuchtmannTypisch männlich, typisch weiblich. Nicht nur dabei haben wir Stereotype im Kopf. Leon Windscheid spricht mit Avi Jakobs, warum es so schwer ist, das Schubladendenken loszuwerden. Avi Jakobs ist Influencerin, Stylistin, Model und Moderatorin. Sie wurde als Mann geboren. Heute definiert sie sich als non binär und hat mit den Stereotypen, die wir mit Männlichkeit verbinden, gebrochen. Ihr Lebensmotto lautet: „Trau Dich, Du selbst zu sein.“ Was Mannsein bedeutet, lernen wir schon in frühester Kindheit durch unsere Eltern und die Umwelt, was Jungs und Mädchen – vermeintlich – zu Jungs und Mädchen macht, wie wir uns zu verhalten haben, was wir anziehen sollten.
Wir erlernen, was es heißt, Frau oder Mann zu sein und bewegen uns dann oftmals in diesem vorgefertigten, kleinen Raum. Aber was passiert, wenn wir diesen Normen nicht entsprechen? Und warum brauchen wir diese Attribute überhaupt? In einem aufwendig inszenierten Studioexperiment erfährt Psychologe Leon Windscheid von vierzehn Menschen, wie tief Vorurteile in uns verwurzelt sind und welchen Einfluss sie auf unseren Umgang mit anderen haben.
Typisch männlich, typisch weiblich – mit der Sozialpsychologin Prof. Melanie Steffens spricht Leon über die Macht von Stereotypen und wie sehr sie uns prägen. Stereotype, also feste, klischeehafte Bilder, helfen unserem Gehirn auch, uns zurechtzufinden in der Welt. Sie können uns aber auch einschränken und in unserer Entwicklung hindern. Prof. Steffens erklärt, warum es sich lohnt, neue Rollenbilder zu etablieren und wie sich Geschlechterstereotype überwinden lassen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 ZDF Deutsche Streaming-Premiere Mo. 05.08.2024 ZDFmediathek
zurückweiter
Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.