Staffel 21: Essen - mehr als nur satt?, Folge 1–3

Staffel 21 (Essen - mehr als nur satt?) von Terra Xplore startete am 07.10.2024 in der ZDFmediathek und am 03.11.2024 im ZDF.
  • Staffel 21, Folge 1 (25 Min.)
    Essen ist eines unserer wichtigsten Alltagsrituale. Aber gemeinsames Essen kann eine riesige Herausforderung sein. Jasmina Neudecker lernt Carla kennen, die sich künstlich ernähren muss. Ist es gesünder, gemeinsam zu essen? Und was fehlt uns, wenn der Austausch am Esstisch plötzlich wegfällt? Biologin Jasmina Neudecker will wissen, was den Unterschied von alleine essen und in Gemeinschaft mit uns macht. Welche Rolle spielt der soziale Aspekt? Jasmina lernt Carla kennen. Für die junge Studentin hat sich ihr Leben und ihre sozialen Aktivitäten komplett verändert, seit sie sich aufgrund einer schweren Autoimmunerkrankung künstlich ernähren muss.
    Gemeinsame Feiern, Geburtstage und Feste sind oft mit einem Erwartungsdruck verbunden, dem Carla nur schwer gerecht werden kann. Auf gemeinsame Mahlzeiten – etwa mit ihrem Ehemann – will sie trotzdem nicht verzichten. Dafür ist ihr der soziale Austausch am Esstisch einfach zu wichtig. Jasmina trifft die Gesundheitspsychologin Prof. Jutta Mata von der Universität Mannheim. Sie erforscht, wie groß der Einfluss von gemeinsamem, sozialem Essen auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden ist. Studien zeigen, dass Menschen bei gemeinsamen Mahlzeiten zwar mehr essen als allein.
    Gleichzeitig wirkt das gemeinsame Rituale aber entspannend – was sich wiederum positiv auf unsere Verdauung auswirkt. Wie sozial isst unsere Gesellschaft? Das will Jasmina herausfinden. Dazu hat sie gemeinsam mit Prof. Jutta Mata verschiedene Teilnehmende zu einer gemeinsamen Mahlzeit eingeladen. Am Esstisch will sie nicht nur herausfinden, wie sehr das gemeinsame Ritual des Essens Bindungen zwischen wildfremden Menschen erzeugen kann. Sondern Jasmina will auch ergründen, wie die Teilnehmenden Essen in ihren Alltag einplanen und gestalten. Und wie wichtig es für sie ist, ihre Mahlzeiten zu teilen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.11.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 07.10.2024 ZDFmediathek
  • Staffel 21, Folge 2 (30 Min.)
    Die Influencerin Tanja Marfo wog früher 200 Kilo. In „Terra Xplore“ berichtet sie von ihrer Magenverkleinerung.
    Wie oft essen wir, weil wir uns gelangweilt, gestresst oder gar traurig fühlen? Jasmina Neudecker lernt Tanja kennen, die aß, um ihre psychischen Probleme zu kompensieren. Wie sehr beeinflusst die Psyche unser Appetit- und Hungergefühl? Biologin Jasmina Neudecker macht sich auf Spurensuche, um herauszufinden, was noch hinter unserem Hunger steckt und ob wir auf unser Essverhalten Einfluss nehmen können. Jasmina lernt Tanja Marfo kennen. Sie kennt diesen ständigen Konflikt mit dem eigenen Hungergefühl. Seit ihrer Kindheit hat das Verlangen nach Essen ihr Leben bestimmt.
    Tanja geriet in eine Spirale aus Essattacken und Selbsthass. Ein Teufelskreis, an dessen Ende sie 245 Kilogramm wog. Für die Ernährungspsychologin Prof. Katja Kröller von der Hochschule Anhalt ist Tanjas Geschichte kein Einzelfall. Jasmina erfährt von ihr, dass der Anteil der Psyche an unserem Hungergefühl sehr viel größer ist, als wir annehmen. Das beginnt, wie bei Tanja, oft schon in der Kindheit: die Schokolade, die uns trösten soll, das Eis, das uns als Belohnung versprochen wird – Essen ist oft emotional besetzt und dient uns in schwierigen Situationen als Kompensationsmittel.
    Denn Menschen, die nicht den gängigen Schönheitsidealen entsprechen, werden noch immer diskriminiert. Und das wirkt sich auch messbar auf ihre körperliche Gesundheit aus, so der Soziologe Dr. Friedrich Schorb von der Universität Bremen im Gespräch mit Jasmina. Zusammen mit ihm will sie herausfinden, wie Menschen ihre eigenen Körper wahrnehmen und wie sich das auf ihr Wohlbefinden auswirkt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.11.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 07.10.2024 ZDFmediathek
  • Staffel 21, Folge 3 (27 Min.)
    „Terra Xplore“ Moderatorin Jasmina Neudecker trifft Nils Binnberg, den Essenstrends krank machten.
    Wie gesund ist es, sich mit gesunder Ernährung zu beschäftigen? Jasmina Neudecker trifft Nils, der zuletzt nur noch fünf Lebensmittel aß, die er für gesund hielt. Gesunde Ernährung ist zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft geworden: Paleo, Low Carb, Intervallfasten – in den sozialen Medien jagt ein Trend den nächsten. Aber ist das angepriesene gesunde Ernährungsmodell wirklich gesund? Gleichzeitig steigt die Zahl der gefühlten Unverträglichkeiten. Um zu erfahren, ob Essenstrends krank machen, trifft Jasmina den Journalisten und Autor Nils Binnberg.
    Er litt jahrelang an sogenannter Orthorexie, einer Essstörung, bei der Betroffene sich zwanghaft gesund ernähren. Der Supermarktbesuch führte bei Nils regelmäßig zu Panikattacken, das Abendessen mit Freunden wurde für ihn zum kulinarischen Spießrutenlauf. Am Ende hatte er rund 20 verschiedene Essenstrends ausprobiert und nahm nur noch fünf Lebensmittel zu sich, die er für unbedenklich hielt. Für den Soziologen Dr. Daniel Kofahl ist die intensive Beschäftigung mit Essenstrends identitätsstiftend, wie Jasmina im Gespräch mit ihm herausfindet.
    Über das, was wir essen oder nicht essen, zeigen wir auch immer, welche Werte wir vertreten und welcher sozio-kulturellen Gruppe wir uns zugehörig fühlen. Gleichzeitig helfen die Beschränkungen auf gewisse Essensregeln, uns im Wirrwarr der Ernährungsempfehlungen zurechtzufinden. Aber wie bewusst entscheiden wir uns für oder gegen bestimmte Lebensmittel? Das wollen Jasmina und Dr. Kofahl in einem kleinen Experiment herausfinden. Dazu laden sie verschiedene Teilnehmende zu einem reichhaltigen Brunch ein. Am Büfett wollen sie erfahren, wer welche Lebensmittel auswählt und warum.
    Wie schwierig es ist, klare Aussagen über gesunde Ernährung zu treffen, erfährt Jasmina von dem Stoffwechselmediziner Dr. Stefan Kabisch von der Charité Berlin. Denn Studien zur Ernährungsweise werden oft durch Störfaktoren verzerrt, die sich nicht ohne weiteres ausschließen lassen. Oder die Studien werden mit zu wenigen Probandinnen und Probanden und über einen zu kurzen Zeitraum durchgeführt, um verlässliche Erkenntnisse zu liefern. Ein Großteil der Ernährungsratgeber gibt diese komplexe Faktenlage aber nicht korrekt wieder. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.11.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 07.10.2024 ZDFmediathek

zurückweiter

Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App