Staffel 25: Bin ich bereit für Kinder?, Folge 1–3

Staffel 25 (Bin ich bereit für Kinder?) von Terra Xplore startete am 17.02.2025 in der ZDFmediathek und am 23.03.2025 im ZDF.
  • Staffel 25, Folge 1 (25 Min.)
    Familie Wieland erzieht ihre Kinder bedürfnisorientiert, liebevoll und mit vielen Freiheiten. Im Bild: Jasmina Neudecker (l.) mit Mutter (M.) und Vater Wieland (r.) und deren Kinder – Bild: ZDF und Max Leitmeier
    Familie Wieland erzieht ihre Kinder bedürfnisorientiert, liebevoll und mit vielen Freiheiten. Im Bild: Jasmina Neudecker (l.) mit Mutter (M.) und Vater Wieland (r.) und deren Kinder
    Was ist die perfekte Erziehung? Das will Jasmina Neudecker von Eltern wissen. Wie viel Druck lastet auf Eltern, alles richtig zu machen? Und was ist „richtig“ und was „falsch“? Jasmina trifft Caroline und Wieland Scheffler. Sie haben zwei kleine Kinder, sind voll berufstätig und gestalten das Zusammenleben mit ihren Kindern bedürfnisorientiert, liebevoll und mit vielen Freiheiten. Aber wie steht es um Anspruch und Wirklichkeit? Als Jasmina auf dem Hof der Familie in Brandenburg ankommt, wirkt alles wie ein großes Kinderparadies, in dem sich die Kleinen perfekt entfalten können und das junge Paar harmonisch seinen Alltag lebt. Doch im Gespräch mit Caroline erfährt Jasmina schnell, dass die Hingabe, das Zuhören und das sich auf Augenhöhe begegnen einen Preis hat, den zumeist die Eltern bezahlen.
    Wie geht sie also, die perfekte Erziehung, und wie geht sie nicht? Welche Erziehungsstile gibt es? Welche gravierenden Fehler kann man beim Zusammenleben mit Kindern machen? Wie schafft man es, als Vater und Mutter nicht seelisch und körperlich unter die Räder zu kommen und sich vor lauter Erziehung des Nachwuchses selbst zu vergessen? Um diese Fragen zu beantworten, trifft sich Jasmina mit der Entwicklungspsychologin Dr. Sabrina Beck. Sie arbeitet als Therapeutin mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In einem Sozialexperiment will Jasmina von Eltern wissen, wie sie ihren Alltag mit Kindern erleben oder erlebt haben. Welche Erziehungsmethode ist für sie die Richtige? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.03.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek
  • Staffel 25, Folge 2 (25 Min.)
    Prof. Anna-Lena Zietlow (l.) und Moderatorin Jasmina Neudeckerer (r.). Professorin Zietlow erforscht die Eltern-Kind-Bindung. Ihre Studien zeigen: Elternliebe kann man lernen.
    Kann man Liebe zu Kindern lernen? Jasmina Neudecker besucht Familie Breitenbach, mit einem Pflegekind und leiblichen Kindern. Unterscheidet sich ihre Liebe zu ihren Kindern? Jasmina erfährt von der Familie, wie es sich angefühlt hat, als ihr Pflegekind „plötzlich“ Teil der Familie wurde und wie sich die Liebe zu diesem Kind entwickelt hat. Gibt es eine natürliche Liebe zwischen Eltern und Kindern? Unterscheidet sich eigentlich die Liebe von Vätern und Müttern zu ihren Kindern? Immerhin scheint es, als ob bei Müttern die Liebe bereits da ist, bevor sie ihr Kind das erste Mal im Arm halten.
    Als sei das etwas organisch Selbstverständliches. Dass man Liebe zu Kindern tatsächlich „üben“ kann, erfährt Jasmina von Anna-Lena Zietlow, Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie. In einem erstaunlichen Experiment erlebt Jasmina ganz nah mit, wie Mutterliebe funktioniert. Und wie steht es jetzt um die „Vaterliebe“? Neurobiologin Dr. Nicole Strüber gibt Jasmina erstaunliche Einblicke in die Welt der „Väter-Gehirn-Forschung“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.03.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek
  • Staffel 25, Folge 3 (30 Min.)
    Eine Familie mit Kindern zu gründen, gilt auch heute noch als das gesellschaftliche Idealbild. Doch auch ohne Kinder kann man glücklich werden, so Prof. Claudia Rahnfeld (l.).
    Eigene Kinder, überhaupt Kinder – ja oder nein? Zu dieser Frage trifft Jasmina Neudecker die 32-jährige Susanne, die nie Kinder wollte und sich zu einem unumkehrbaren Schritt entschieden hat. Susanne sind ihre Freiheit und Selbstbestimmung wichtig. Sie findet keinen Bezug zu Kindern und hat Angst vor der Verantwortung, wie sie Jasmina erzählt. Susanne entscheidet sich für eine Sterilisation. Auf ihrem jahrelangen Weg begegnet sie vielen Vorurteilen. Eine Sterilisation ist eine der entscheidendsten und lebensverändernden Fragen überhaupt.
    Diese Entscheidung kann man nicht mal so ausprobieren und dann wieder rückgängig machen. Ihr Freund unterstützt sie, kann aber seinen Kinderwunsch noch nicht ganz ablegen. Jasmina trifft das Paar nach Susannes Operation und erfährt viel über ihre Beziehung und wie sie mit ihren teils unterschiedlichen Lebensvorstellungen umgehen. Ist der Kinderwunsch tatsächlich in Frauen angelegt? Um die Gründe für gewollte Kinderlosigkeit besser verstehen zu können, trifft Jasmina die Sozialwisenschaftlerin Prof. Claudia Rahnfeld.
    Sie beschäftigt sich damit, warum sich Frauen für ein Leben ohne Kinder entscheiden. Claudia Rahnfeld sagt: „Wir wollen den Frauen mal in den Kopf gucken, nicht in die Gebärmutter. Also tatsächlich die Frauen, die keine Kinder wollen, mal befragen, warum sie keine Kinder wollen.“ Jasmina trifft in einem Sozialexperiment auf Frauen und Männer, die sich aus unterschiedlichsten Gründen für oder gegen Kinder entschieden haben oder noch keine endgültige Entscheidung getroffen haben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.04.2025 ZDFDeutsche Streaming-Premiere Mo. 17.02.2025 ZDFmediathek

zurückweiter

Füge Terra Xplore kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Terra Xplore und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Xplore online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App