- Alle Sender
13.04.–15.12.2017
Do. 13.04.2017
14:15–15:15
14:15– 287
287 Mahlzeit – Warum gemeinsames Essen so wichtig ist Di. 18.04.2017
14:15–15:15
14:15– 322
322 Wie die Reformation die Welt veränderte Mi. 19.04.2017
14:15–15:15
14:15– 188
188 Wie gut ist mein Krankenhaus? Do. 20.04.2017
14:15–15:15
14:15– 298
298 Patient Krankenkasse Fr. 21.04.2017
14:15–15:15
14:15– 299
299 Lebensmittelkontrolle – Wie sicher ist unser Essen? Mo. 24.04.2017
14:15–15:15
14:15– 305
305 Abgetaucht – unter Wasser ans Limit Di. 25.04.2017
14:15–15:15
14:15– 254
254 Ich will kein Kind! Mi. 26.04.2017
14:15–15:15
14:15– 263
263 Die Kraft der Musik Do. 27.04.2017
14:15–15:15
14:15– 272
272 Impfungen – welche brauchen wir wirklich? Fr. 28.04.2017
14:15–15:15
14:15– 255
255 So finde ich meine Vorfahren – Ahnenforschung mit Guido Cantz Di. 02.05.2017
14:15–15:15
14:15– 323
323 Gesundheitsrisiko Medikamente? Mi. 03.05.2017
14:15–15:15
14:15– 224
224 Umsatteln – Radfahren in der Stadt Fr. 05.05.2017
14:15–15:15
14:15– 324
324 Warum Menschen Amok laufen Mo. 08.05.2017
14:15–15:15
14:15– 325
325 Deutschland und Frankreich – erst Feind dann Freund Di. 09.05.2017
14:15–15:15
14:15– 264
264 Der Spinnen-Jäger Mi. 10.05.2017
14:15–15:15
14:15– 280
280 Drohnen – fliegende Alleskönner Do. 11.05.2017
14:15–15:15
14:15– 265
265 Höhlen – Die Entdeckung der Unterwelt Fr. 12.05.2017
14:15–15:15
14:15– 276
276 Die Wurst – Warum können wir nicht ohne sie? Mo. 15.05.2017
14:15–15:15
14:15– 256
256 Der Wald – Die geheime Sprache der Bäume Di. 16.05.2017
14:15–15:15
14:15– 266
266 Gamification: Wie der Spieltrieb uns packt Fr. 19.05.2017
14:15–15:15
14:15– 222
222 Die Freizeitforscher kommen! Mo. 22.05.2017
14:15–15:15
14:15– 260
260 Blut – von der Säftelehre zur Hightech-Analyse Di. 23.05.2017
14:15–15:15
14:15– 326
326 Unsterblichkeit – die Zukunft des Alterns Mi. 24.05.2017
14:15–15:15
14:15– 327
327 Brot – was steckt drin, was macht krank? Fr. 26.05.2017
14:15–15:15
14:15– 328
328 Freiheit für Flüsse – Naturschutz oder Klimaschutz? Mo. 29.05.2017
14:15–15:15
14:15– 329
329 Ratten – müssen wir Angst vor ihnen haben? Di. 30.05.2017
14:15–15:15
14:15– 148
148 Das Barock: Epoche großer Widersprüche Mi. 31.05.2017
14:15–15:15
14:15– 306
306 „Jurassic Park“ – Das geologische Erbe der Schwäbischen Alb Do. 01.06.2017
14:15–15:15
14:15– 259
259 Salz – Würze, Währung, Medizin Fr. 02.06.2017
14:15–15:15
14:15– 208
208 Ein Tierpark mit Herz und Verstand Di. 06.06.2017
14:15–15:15
14:15– 300
300 Der ökologische Preis der Energie Mi. 07.06.2017
14:15–15:15
14:15– 330
330 Comics – von sprechenden Enten und fantastischen Helden Do. 08.06.2017
14:15–15:15
14:15– 331
331 Wohnen in der Stadt – wer kann sich das noch leisten? Fr. 09.06.2017
14:15–15:15
14:15– 332
332 Fledermäuse – Geheimnisvolle Wesen der Nacht Mo. 12.06.2017
14:15–15:15
14:15– 333
333 Gesunde Gemüseküche aus der Region Di. 13.06.2017
14:15–15:15
14:15– 334
334 Die Ameise – das größte Raubtier der Welt Mi. 14.06.2017
14:15–15:15
14:15– 335
335 Palmöl – Allzweckwaffe ohne Alternativen? Do. 15.06.2017
14:15–15:15
14:15– 336
336 Immuntherapie – scharfe Waffe gegen Krebs? Fr. 16.06.2017
14:15–15:15
14:15– 220
220 Doping – Alltag im Freizeitsport? Mo. 19.06.2017 Existiert die Welt? Und wenn ja, wie?
14:15–15:15
14:15– Di. 20.06.2017
14:15–15:15
14:15– 281
281 Von glücklichen und unglücklichen Kühen Mi. 21.06.2017
14:15–15:15
14:15– 278
278 Homo, Hetero oder Bi – Was bestimmt unsere Sexualität? Fr. 23.06.2017
14:15–15:15
14:15– 279
279 3-D-Drucker – alles ist machbar Mo. 26.06.2017
14:15–15:15
14:15– 277
277 Einbrecher unterwegs – so schützen Sie sich Di. 27.06.2017
14:15–15:15
14:15– 305
305 Abgetaucht – unter Wasser ans Limit Fr. 30.06.2017
14:15–15:15
14:15– 338
338 Algen – Urpflanze, Nahrungsmittel, Klimaretter Mo. 03.07.2017
14:15–15:15
14:15– 339
339 Expedition in die Arktis – dem Klimawandel auf der Spur Di. 04.07.2017
14:15–15:15
14:15– 201
201 Schlafen macht schlau Fr. 07.07.2017
14:15–15:15
14:15– 210
210 Cannabis – Droge oder Medizin? Mo. 10.07.2017
14:15–15:15
14:15– 211
211 Wie das Riechen unser Leben beeinflusst Di. 11.07.2017
14:15–15:15
14:15– 340
340 Die Ware Mensch – von Ausbeutung und moderner Sklaverei Mi. 12.07.2017
14:15–15:15
14:15– 341
341 Steueroasen – Betrug mit Ansage Do. 13.07.2017
14:15–15:15
14:15– 250
250 Bulle, Bär und Broker – Wie funktioniert die Börse? Fr. 14.07.2017
14:15–15:15
14:15– 342
342 Blackout – Plötzlich ohne Strom Mo. 17.07.2017
14:15–15:15
14:15– 237
237 Lehre statt Studium? Di. 18.07.2017
14:15–15:15
14:15– 212
212 Vitamine – wie viele brauchen wir wirklich? Mo. 04.09.2017
14:15–15:15
14:15– 264
264 Der Spinnen-Jäger Di. 05.09.2017
14:15–15:15
14:15– 343
343 Künstliche Ökosysteme – das Meeresmuseum Stralsund Mi. 06.09.2017
14:15–15:15
14:15– 344
344 Rechtspopulismus – Gefahr aus der gesellschaftlichen Mitte? Do. 07.09.2017
14:15–15:15
14:15– 345
345 Urmensch – wie viel Neandertaler steckt in uns? Fr. 08.09.2017
14:15–15:15
14:15– 346
346 Obst und Gemüse – wie gut ist die Massenware? Mo. 11.09.2017
14:15–15:15
14:15– 347
347 Vorurteile – wie sie aus dem Hintergrund unser Leben bestimmen Di. 12.09.2017
14:15–15:15
14:15– 348
348 Antibiotika ohne Wirkung – Wege aus der Krise Mi. 13.09.2017
14:15–15:15
14:15– 298
298 Patient Krankenkasse Fr. 15.09.2017
14:15–15:15
14:15– 350
350 Megacities – Lebensraum der Zukunft? Mo. 18.09.2017
14:15–15:15
14:15– 351
351 Verlogen und elitär? – Journalisten in der Kritik Di. 19.09.2017
14:15–15:15
14:15– 352
352 Lebensraum Mensch – Von Bakterien, Läusen und Zecken Mi. 20.09.2017
14:15–15:15
14:15– 285
285 Achtung, gefährliche Haustiere Do. 21.09.2017
14:15–15:15
14:15– 353
353 Mehr Luft für die Lunge – richtig atmen Fr. 22.09.2017
14:15–15:15
14:15– 354
354 Der Terror der RAF – Deutscher Herbst 1977 Mo. 25.09.2017
14:15–15:15
14:15– 355
355 Die Elbphilharmonie – Hamburgs neue Perle Di. 26.09.2017
14:15–15:15
14:15– 356
356 Daher weht der Wind! Unterwegs mit Sven Plöger Fr. 29.09.2017
14:15–15:15
14:15– 359
359 Was ist gerecht und fair? Mo. 02.10.2017
14:15–15:15
14:15– 360
360 Lust am Extremen – warum Sportler ihr Leben riskieren Mi. 04.10.2017
14:15–15:15
14:15– 361
361 Tee – ein Getränk für alle Lebenslagen? Do. 05.10.2017
14:15–15:15
14:15– 272
272 Impfungen – welche brauchen wir wirklich? Fr. 06.10.2017
14:15–15:15
14:15– 362
362 Unser Gehirn – Sind Gedanken wirklich frei? Mo. 09.10.2017
14:15–15:15
14:15– 363
363 Cuba Libre? – Eine Insel im Aufbruch Di. 10.10.2017
14:15–15:15
14:15– 311
311 Zuckerwurzel, Glückskleerübchen & Co – altes Wurzelgemüse wiederentdeckt Mi. 11.10.2017
14:15–15:15
14:15– 364
364 Parasiten – die heimlichen Herrscher Do. 12.10.2017
14:15–15:15
14:15– 260
260 Blut – von der Säftelehre zur Hightech-Analyse Fr. 13.10.2017
14:15–15:15
14:15– 365
365 Der Mensch und das Meer Mo. 16.10.2017
14:15–15:15
14:15– 324
324 Warum Menschen Amok laufen Di. 17.10.2017
14:15–15:15
14:15– 292
292 Unfaire Mode – der hohe Preis für unsere Kleidung Mi. 18.10.2017
14:15–15:15
14:15– 301
301 Wie sich Lügner verraten Fr. 20.10.2017
14:15–15:15
14:15– 293
293 Übersinnliche Phänomene – Was ist dran? Mo. 23.10.2017
14:15–15:15
14:15– 304
304 Pubertät – die wilden Jahre Di. 24.10.2017
14:15–15:15
14:15– 366
366 Digital ist besser – wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Mi. 25.10.2017
14:15–15:15
14:15– 367
367 Vollkorn statt Weißmehl – eine sinnvolle Ernährungsempfehlung? Do. 26.10.2017
14:15–15:15
14:15– 368
368 Schwarmverhalten – die Intelligenz der Vielen Fr. 27.10.2017
14:15–15:15
14:15– 369
369 Industrie 4.0 – ist Deutschland schon abgehängt? Mi. 01.11.2017
14:15–15:15
14:15– 200
200 Erkältung – Was wirklich hilft Do. 02.11.2017
14:15–15:15
14:15– 358
358 Schwerer Ausstieg – das Erbe der Atomkraft Fr. 03.11.2017
14:15–15:15
14:15– 307
307 Sicherer durch eigene Waffen? Mo. 06.11.2017
14:15–15:15
14:15– 371
371 Wo sind die Insekten geblieben? Di. 07.11.2017
14:15–15:15
14:15– 207
207 Das Geschäft mit den Haustieren Mi. 08.11.2017
14:15–15:15
14:15– 372
372 Netzwerk der Mächtigsten – von Schattenbanken und Mega-Investoren Do. 09.11.2017
14:15–15:15
14:15– 325
325 Deutschland und Frankreich – erst Feind dann Freund Fr. 10.11.2017
14:15–15:15
14:15– 206
206 Wo entsteht unser Wetter? Mit Sven Plöger unterwegs Mo. 13.11.2017
14:15–15:15
14:15– 373
373 Wie entsteht ein „Tatort“? Di. 14.11.2017
14:15–15:15
14:15– 374
374 Leben ohne Erinnerungen Mi. 15.11.2017
14:15–15:15
14:15– 375
375 Gut sehen – Wie unsere Augen gesund bleiben Fr. 17.11.2017
14:15–15:15
14:15– 377
377 Sport – laufen wir jedem Trend hinterher? Mo. 20.11.2017
14:15–15:15
14:15– 378
378 Spielzeug – Was ist gut für unsere Kinder? Di. 21.11.2017
14:15–15:15
14:15– 225
225 Voll Fett – zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs Mi. 22.11.2017
14:15–15:15
14:15– 267
267 NSU – das Umfeld der Rechtsterroristen Do. 23.11.2017
14:15–15:15
14:15– 335
335 Palmöl – Allzweckwaffe ohne Alternativen? Fr. 24.11.2017
14:15–15:15
14:15– 379
379 Digitales Ich – unser Zwilling im Netz Mo. 27.11.2017
14:15–15:15
14:15– 329
329 Ratten – müssen wir Angst vor ihnen haben? Di. 28.11.2017
14:15–15:15
14:15– 302
302 Wer rettet den Ameisenbär? Mi. 29.11.2017
14:15–15:15
14:15– 308
308 Was Haare über uns verraten Fr. 01.12.2017
14:15–15:15
14:15– 294
294 Hitlers „Mein Kampf“ Mo. 04.12.2017
14:15–15:15
14:15– 273
273 Aids – immer noch ein Tabu Di. 05.12.2017
14:15–15:15
14:15– 251
251 Zucker – der Preis des süßen Lebens Mi. 06.12.2017
14:15–15:15
14:15– 327
327 Brot – was steckt drin, was macht krank? Do. 07.12.2017
14:15–15:15
14:15– 328
328 Freiheit für Flüsse – Naturschutz oder Klimaschutz? Fr. 08.12.2017
14:15–15:15
14:15– 282
282 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne? Mo. 11.12.2017
14:15–15:15
14:15– 326
326 Unsterblichkeit – die Zukunft des Alterns Di. 12.12.2017
14:15–15:15
14:15– 380
380 Kaiserin Sisi – Mythos und Wirklichkeit Fr. 15.12.2017
14:15–15:15
14:15– 383
383 Das Moor – Kulturlandschaft und Klimafaktorohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle rbb-Sendetermine von 2004 bis 2018 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail