Folge 148

  • Das Barock: Epoche großer Widersprüche

    Folge 148
    Rund 150 Jahre, zwischen 1618 und 1750, lebte Mitteleuropa nach nahezu einer gemeinsamen Mode in Architektur, Musik und Kunst, die sich ganz auf König oder Fürst und seinen Hofstaat konzentrierte. Rauschende Feste, Feuerwerke und neue Musik vor der Kulisse imposanter Schlösser und symmetrisch angelegter Gärten. In denen durfte selten etwas so wachsen, wie es wollte. Auf der anderen Seite: Armut, Epidemien, Hungersnöte und Hexenverfolgung. Die Epoche rund um Schein und Illusion ist gezeichnet durch viel Krieg und wenig Frieden, spektakulären
    Erkenntnissen in Naturwissenschaft und altem Aberglauben.
    Die Wormser Gartenhistorikerin Stella Junker-Mielke restauriert und erforscht Gärten aus dieser Zeit. Auswahl und Anordnung der Pflanzen spiegeln ihrer Meinung nach das barocke Lebensgefühl. Als Chef des Stadtarchivs und Leiter des Instituts für Stadtgeschichte in Karlsruhe, kennt Ernst Otto Bräunche viele Geschichten und Anekdoten rund um den Bau des Karlsruher Schlosses und das Leben am Hof von Markgraf Karl-Wilhelm von Baden-Durlach. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.07.2015 SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 30.05.2017
14:15–15:15
14:15–
Di. 30.05.2017
11:00–12:00
11:00–
Mo. 29.05.2017
22:00–23:00
22:00–
Mo. 29.05.2017
15:00–16:00
15:00–
Mo. 29.05.2017
13:15–14:15
13:15–
Mo. 29.05.2017
13:00–14:00
13:00–
Mo. 04.01.2016
16:00–17:00
16:00–
Do. 02.07.2015
16:00–17:00
16:00–
Do. 02.07.2015
14:15–15:15
14:15–
Do. 02.07.2015
11:00–12:00
11:00–
Mi. 01.07.2015
22:45–23:45
22:45–
Mi. 01.07.2015
15:00–16:00
15:00–
Mi. 01.07.2015
13:15–14:15
13:15–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App