Folge 343

  • Künstliche Ökosysteme – das Meeresmuseum Stralsund

    Folge 343
    Das Ozeaneum in Stralsund ist der größte Museumsbau Deutschlands. Hier können die Besucher virtuell ins Meer „eintauchen“. Doch eines bleibt ihnen verborgen: der gigantische Aufwand hinter den Kulissen. Mehr als 1.000 Meeresbewohner haben in den 39 Aquarien ein fragiles Zuhause. Algenwälder, Korallenriffe und eine „Mini-Nordsee“ müssen durchgehend kontrolliert werden. Ein einziger kranker Fisch oder eine
    minimale Änderung der Temperatur – schon kann das zerbrechliche und komplizierte Gleichgewicht unter Wasser gefährdet sein. Rund um die Uhr werden Proben genommen. Es werden Algen „gesät“, es wird geputzt, dokumentiert und Nachwuchs gezüchtet. Die Wissenschaftler im Ozeaneum sind ständig im Einsatz. Ein Ökosystem „nachzubauen“, noch dazu ein so komplexes wie das Meer, ist eine gewaltige Aufgabe. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.09.2017 WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 11.04.2018
14:15–15:15
14:15–
Mi. 11.04.2018
11:00–12:05
11:00–
Mi. 11.04.2018
08:20–09:20
08:20–
Mi. 11.04.2018
04:30–05:30
04:30–
Di. 10.04.2018
18:15–19:15
18:15–
Di. 10.04.2018
13:00–14:00
13:00–
Di. 10.04.2018
11:15–12:15
11:15–
Di. 05.09.2017
14:15–15:15
14:15–
Di. 05.09.2017
11:00–12:00
11:00–
Mo. 04.09.2017
22:00–23:00
22:00–
Mo. 04.09.2017
15:00–16:00
15:00–
Mo. 04.09.2017
13:00–14:00
13:00–
NEU
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App