Peter Graves
- geboren am 21.10.1911, gestorben am 06.06.1994
- britischer Schauspieler (1911–1994)
Darsteller in Serien
- Pioneers of Television
- er selbst
- American Dad!
- Mr. Pibb (1 Folge, 2007)
- Eine himmlische Familie
- John „The Colonel“ Camden (12 Folgen, 1997–2007)
- Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen
- Anton Bikker – 2006 (1 Folge, 2006)
- Dr. House
- Myron (1 Folge, 2005)
- Diagnose: Mord
- Doctor on TV (2 Folgen, 1997–1999)
- Burkes Gesetz
- Alexander Prescott (1 Folge, 1998)
- Kobra, übernehmen Sie
- Jim Phelps (141 Folgen, 1969–1993)
- Golden Girls
- Jerry Scott (1 Folge, 1991)
- Daniel Boone
- Logan Harris
- Mission: Impossible
- Jim Phelps (34 Folgen, 1988–1990)
- Feuersturm und Asche
- Palmer Kirby
- Große Liebe Afrika
- Doctor
- Mord ist ihr Hobby
- Dr. Edmund Gerard (1 Folge, 1984)
- Der Feuersturm
- Palmer Kirby (7 Folgen, 1983)
- Fantasy Island
- „Singapore“ Eddie Malone (3 Folgen, 1978–1982)
- Simon & Simon
- Wade Christian
- Matt und Jenny
- Buck Rogers
- Noah Cooper (1 Folge, 1979)
- Love Boat
- Rev. Gerald Whitney
- Department S
- Reggie
- Whiplash
- Christopher Cobb
- Fury
- Jim Newton
Regie in Serien
Darsteller in Filmen
- Don’t Ask Don’t Tell (USA 2001)
- Haunted Hill (USA 1999)
- er selbst
- Die Addams Family in verrückter Tradition (USA 1993)
- Host
- Vertrag mit meinem Killer (FIN / GB / D / S / F 1990)
- Juwelier
- Der Berserker (USA 1987)
- Capt. Ferris
- Besuchen Sie Europa! (USA / YU 1987)
- Mr. Wainwright
- Mad Mission III (HK 1984)
- agent Tom Collins
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff (USA 1982)
- Captain Oveur
- Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (USA 1980)
- Kapitän Clarence Oveur
- Missile X (USA / D / I / E / IR 1978)
- Alec Franklin
- Todesflug (USA 1977)
- Paul Whitley
- Cinderellas silberner Schuh (GB 1976)
- General
- Paul und Michelle (F / GB 1974)
- Sir Henry
- Scream of the Wolf (USA 1974)
- John Weatherby
- Die Fünf Gefürchteten (I 1970)
- Dutchman
- Magic Christian (GB 1969)
- Lord at ship’s bar
- Hängt den Verräter (USA 1968)
- Maj. Whitaker
- Der Mann aus dem Computer (USA 1968)
- Jim Kingsley
- Das Teufelsweib von Texas (USA 1967)
- Jason Meredith
- Minirock und Kronjuwelen (GB 1967)
- Mr. Tremayne
- Was kommt danach …? (GB 1967)
- Bankman
- Wie ich den Krieg gewann (GB 1966)
- Staff Officer
- Zwei tolle Kerle in Texas (USA 1966)
- Captain Stimpson
- Letzte Grüße von Onkel Joe (GB 1966)
- Militäroffizier
- Der Verführer lässt schön grüßen (GB 1965)
- Ein Fremder in meinen Armen (USA 1959)
- Donald Ashton Beasley
- Der Seewolf (USA 1958)
- Humphrey Van Weyden
- Zustände wie im Paradies (GB 1957)
- Brocklehurst
- Teufelskommando – Marinekorps „Pantherkatze“ schlägt zu (USA 1956)
- Lieutenant Couzens
- Die Schlucht des Grauens (USA 1956)
- Bob Andrews
- Fort Yuma (USA 1955)
- the Lt. Ben Keegan
- Die Nacht des Jägers (USA 1955)
- Ben Harper
- Desperados (USA 1955)
- Mit Leib und Seele (USA 1955)
- Corporal Heinz
- Wichita (USA 1955)
- Morgan Earp
- Nackte Straßen (USA 1955)
- Joe McFarland
- Verdammt zum Schweigen (USA 1955)
- Captain Elliott
- Unter zwei Flaggen (USA 1954)
- Captain Dwyer
- Killers from Space (USA 1954)
- Dr. Douglas Martin
- Im Tal des Verderbens (USA 1953)
- Tolson
- Stalag 17 (USA 1953)
- Price
- Das Höllenriff (USA 1953)
- Arnold Dix
- Endstation Mars (USA 1952)
- Chris Cronyn
- Keine Gnade für Johnny T. (USA 1951)
- Ned Tallon
Moderation in Filmen
Mitwirkender in Filmen
Produktion in Filmen
Peter Graves – Weiterführende Links
Peter Graves – News
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- Lob und Tadel für „Plattenküche“, „Soap“, „Telekolleg“, Jack Arnold, „extra 3“ ()
- „Kobra, übernehmen Sie“ und „Mork vom Ork“ nach Ewigkeit wieder zu sehen
- Pluto TV nimmt Serienklassiker ins Angebot auf ()
- „Law & Order“: Steven Hill ist tot
- Erster „Kobra, übernehmen Sie“-Chef wurde 94 Jahre alt ()
- Prosit, „Kobra, übernehmen Sie“
- Vor 45 Jahren startete die Originalserie „Mission: Impossible“ – von Ralf Döbele ()
- „Rauchende Colts“: James Arness gestorben
- Abschied von US-Marshal Matt Dillon ()
- Synchronlücken – Made in Germany
- von Ralf Döbele ()