Wissen macht Ah! Staffel 8, Folge 26: Dinner for Ah!
Folge 251
251. Dinner for Ah!
Staffel 8, Folge 26 (25 Min.)
Am letzten Tag des Jahres legt Miss Shary immer besonderen Wert auf den selben Ablauf. Butler Ralph soll alles für ihren Lieblingsversuch vorbereiten. Natürlich fällt er dabei auch diesmal gekonnt über die Auslegeware: In die Rolle des stattlichen Tigers, der im Original im Weg des Butlers liegt, schlüpft Hund Lumpi. Der kleine Plüschkamerad gehört mittlerweile fest zum Ah!-Team. Und während die Vorfreude auf den Höhepunkt des Abends, das atemberaubende selbstgebaute Tischfeuerwerk, wächst, verraten Shary und Ralph Antworten auf die folgenden Fragen: Wann hängt man etwas an die große Glocke? Große und laute Glocken erregen Aufmerksamkeit. Sie läuten zum Beispiel, wenn die Messe beginnt. Aber was baumelt an der Glocke – und wer hängt es dahin? Was ist ein Quentchen
Glück? Im Mittelalter war ein Quentchen ein deutsches Handelsgewicht, also der Vorläufer des Gramms. Wurde Glück etwa damals gewogen, und wie schwer war es? Woran erkennt man das Alter von Fischen? An grauen Haaren sieht man bei Menschen und anderen Säugetieren, dass sie nicht mehr ganz jung sind. Doch woran erkennt man Senioren-Fische? Warum klebt man sich ein Pflaster auf eine Wunde? 1882 von einem Hamburger Apotheker erfunden, wurde das Pflaster zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Kein Wunder: Hilft es doch bei der Heilung. Nur wie macht es das? Warum ist Zucker in der Marmelade? Kommt Zucker in den Topf, passiert Merkwürdiges mit dem Obst: Es bleibt länger haltbar. Shary und Ralph verraten, warum Marmelade ohne Zucker schnell schlecht wird. (Text: KI.KA)