
Armin Mueller-Stahl
- geboren am 17.12.1930
- deutscher Schauspieler, Musiklehrer, Maler und Schriftsteller
- Am 17. Dezember 1930 in Ostpreußen geboren, kam Armin Mueller-Stahl 1948 nach Berlin, wo er Musikwissenschaft und Violine studierte. Dort bekam er auch 1952 sein erstes Theaterengagement und ging an die Volksbühne, wo er über 20 Jahre Mitglied war. Ab Mitte der 50er Jahre stand Mueller-Stahl in zahlreichen Produktionen der DEFA für das Kino und das Fernsehen der DDR vor der Kamera, wie 1960 in „Fünf Patronenhülsen“ und 1962 in „Nackt unter Wölfen“. Fünfmal in Folge wurde er zum beliebtesten Schauspieler der DDR gewählt. (arte)
- deutscher Schauspieler, Musiklehrer, Maler und Schriftsteller
Darsteller in Serien
- Tokyo Vice (1 Folge, 2022)
- Geschichte Mitteldeutschlands
- André Höfel
- Buddenbrooks
- Johann „Jean“ Buddenbrook
- Die Kreuzritter
- Alessio (2 Folgen, 2002)
- Die Bibel – Das neue Testament
- Joseph (2 Folgen)
- Die Manns – Ein Jahrhundertroman
- Thomas Mann (3 Folgen, 2001)
- Unterwegs zur Familie Mann
- Thomas Mann (3 Folgen, 2001)
- Akte X
- Strughold (1 Folge, 1998)
- Der Gorilla
- Keibel (1 Folge, 1991)
- Amerika
- General Petya Samanov
- Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?
- Karl Steputat
- Wohin und zurück
- Gandhi
- Tatort
- Dr. Konrad Ansbach (1 Folge, 1984)
- Collin
- Sonderdezernat K1
- Alex Matuschek
- Das unsichtbare Visier
- Achim Detjen
- Die Lindstedts
- Paganini (1 Folge, 1976)
- Die Verschworenen
- Kurt Lindow
- Die Dame aus Genua
- Dr. Eck
- Wege übers Land
- Jürgen Lesstorff (6 Folgen)
- Columbus 64
- Wolf unter Wölfen
- Wolfgang Pagel (4 Folgen)
- Der Andere neben Dir
- Reinhard Marschner
- Die Flucht aus der Hölle
Gast in Serien
Darsteller in Filmen
- Armin Mueller-Stahl – Ein Gaukler in Hollywood (D 2020)
- Self
- Knight of Cups (USA 2015)
- Fr. Zeitlinger
- Illuminati (USA 2009)
- Cardinal Straus
- The International (USA / D / GB 2009)
- Wilhelm Wexler
- Buddenbrooks (D 2008)
- Johann „Jean“ Buddenbrook
- Dmitri Schostakowitsch: Dem kühlen Morgen entgegen (D 2008)
- Tödliche Versprechen (USA / GB / CDN 2007)
- Semyon
- Der Rote Elvis (D 2007)
- er selbst
- Ich bin die Andere (D 2006)
- Karl Winter
- Dust Factory – Die Staubfabrik (USA 2004)
- Grandpa Randolph
- Jakob der Lügner (F / USA / H 1999)
- Kirschbaum
- The 13th Floor (USA / D 1999)
- Hannon Fuller
- Das dritte Wunder (USA 1999)
- Erzbischof Werner
- Jagd auf einen Namenlosen (CDN / MEX / GB 1999)
- Mac
- Akte X: Der Film (USA / CDN 1998)
- Strughold
- Der Commissioner (USA / GB / D / B 1998)
- Tanger – Legende einer Stadt (D 1998)
- Hanson
- Projekt: Peacemaker (USA 1997)
- Colonel Dimitri Vertikoff
- The Game (USA 1997)
- Anson Baer
- The Assistant (USA 1997)
- Morris Bober
- Der Unhold (D / F / GB 1996)
- Graf von Kaltenborn
- Im Angesicht meines Feindes (USA 1996)
- Rabbi Heller
- Gespräch mit dem Biest (D 1996)
- als Adolf Hitler
- Im Angesicht meiner Feinde (USA 1996)
- Rabbi Adam Heller
- T. Rex (USA 1995)
- Elizar Kane
- Shine – Der Weg ins Licht (AUS / F / GB 1995)
- Peter Helfgott
- Brennende Liebe (USA 1995)
- Mr. Linzer
- Rotwang muss weg! (D 1994)
- Rotwang
- Das Geisterhaus (P / D / DK / USA 1993)
- Severo
- Der Kinoerzähler (D 1993)
- Kinoerzähler
- Im Glanz der Sonne (USA / F 1992)
- Doc
- Night on Earth (USA 1992)
- Helmut Grokenberger
- Utz (D / GB / I 1992)
- Baron Kaspar Joachim von Utz
- Kafka (USA / GB / F 1992)
- Grubach
- Bronsteins Kinder (D 1991)
- Arno Bronstein
- Avalon (USA 1990)
- Sam Krichinsky
- Das schreckliche Mädchen (D 1990)
- Music Box – Die ganze Wahrheit (USA 1989)
- Mike Laszlo
- Das Spinnennetz (D 1989)
- Baron von Rastschuk
- Schweinegeld (D 1988)
- Maxwell
- Tagebuch für einen Mörder (D 1988)
- Max Telligan
- Killing Blue (D 1988)
- Der Joker (D 1987)
- Axel Baumgartner
- Momo (D 1986)
- Chef der „grauen Herren“
- Oberst Redl (YU / H / A / D 1985)
- Franz Ferdinand
- Vergesst Mozart (D 1985)
- Graf Pergen
- Hautnah (D 1985)
- Dold
- Bittere Ernte (D 1985)
- Leon
- Unser Mann im Dschungel (D 1985)
- Lutz Kehlmann
- Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit (D 1985)
- Blinder Regisseur
- Tausend Augen (D 1984)
- Arnold
- Der verführte Mann (F 1983)
- Henris Vater
- Ruhe sanft, Bruno (D 1983)
- Fjodor Kuschnik
- Der Fall Sylvester Matuska (H / D / USA 1983)
- Tetzlav
- Eine Liebe in Deutschland (F / D 1983)
- Mayer
- Trauma (D 1983)
- Der Westen leuchtet (D 1982)
- Harald Liebe
- Die Sehnsucht der Veronika Voss (D 1982)
- Max Rehbein
- Zwei Profis steigen aus (D / F 1982)
- „Der Advokat“
- Lola (D 1981)
- von Bohm
- Die längste Sekunde (D 1980)
- Viktor
- Geschlossene Gesellschaft (DDR 1978)
- Robert
- Die Flucht (DDR 1977)
- Schmith
- Nelken in Aspik (DDR 1976)
- Wolfgang Schmidt
- Jakob, der Lügner (DDR / CZ 1974)
- Roman Schtamm
- Kit & Co. (DDR 1974)
- Slavovitz
- Die Hosen des Ritters von Bredow (D 1973)
- Dechant
- Der Dritte (DDR 1971)
- The Blind Man
- Tödlicher Irrtum (DDR 1970)
- Chris Howard
- Kein Mann für Camp Detrick (DDR 1970)
- Oberleutnant Heide
- Ein Lord am Alexanderplatz (DDR 1967)
- Dr. Achim Engelhardt
- Alaskafüchse (D / DDR 1964)
- Sowjetischer Arzt
- Nackt unter Wölfen (DDR 1963)
- André Höfel
- Rauhreif (DDR 1963)
- Thomas Rothardt
- Die letzte Chance (DDR 1962)
- Seiser
- … und deine Liebe auch (DDR 1962)
- Uli
- Fünf Patronenhülsen (DDR 1960)
- Pierre Gireau
Originalsprecher in Filmen
Deutscher Sprecher in Filmen
Gast in Filmen
Regie in Filmen
Drehbuch in Filmen
Armin Mueller-Stahl – Weiterführende Links
Armin Mueller-Stahl – News
- 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: TV-Höhepunkte zum Holocaust-Gedenktag 2025
- Alle wichtigen Dokus, Filme und Specials rund um den historischen Tag des Gedenkens ()
- „Boulevard Bio“: Legendäre Talkshow wird aus dem Archiv geholt
- Ausgewählte Folgen der Sendung von Alfred Biolek ()
- WDR wiederholt „Die Manns – Ein Jahrhundertroman“
- Dreiteiler mit Armin Mueller-Stahl und Sebastian Koch ()