Das Geisterhaus

P / D / DK / USA 1993 (The House of the Spirits, 141 Min.)
  • Drama
  • Melodram
Glenn Close Ferula Trueba und Meryl Steep als Clara del Valle Trueba – Bild: ServusTV
Glenn Close Ferula Trueba und Meryl Steep als Clara del Valle Trueba

Der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Esteban Trueba (Jeremy Irons) arbeitet jahrelang in einer Goldmine, um seiner reichen Verlobten Rosa (Teri Polo) ein standesgemäßes Leben bieten zu können. Mit einem bescheidenen Vermögen in der Tasche will er sie endlich vor den Altar führen, doch Rosa erliegt genau an diesem Tag einem Giftattentat, das eigentlich ihrem Vater Severo (Armin Mueller-Stahl) galt. Aus Gram über ihren Tod zieht Esteban sich in die Wildnis zurück, wo er die marode Hacienda „Tres Marías“ mit brachialen Mitteln zur Blüte führt. Zu Reichtum und Ansehen gekommen, findet er in Rosas jüngerer Schwester Clara (Meryl Streep), einer sanftmütigen Frau mit übersinnlichen Fähigkeiten, seine große Liebe.
Clara verbindet aber auch eine intime Seelenverwandtschaft mit Estebans Schwester Férula (Glenn Close), bis der Patriarch die Unglückliche in wilder Eifersucht aus dem Haus jagt. Seine hartherzige Haltung gegenüber seiner Tochter Blanca (Winona Ryder), die den jungen Revolutionär Pedro (Antonio Banderas) liebt, führt zum Bruch mit Clara, die viele Jahre nicht mehr mit Esteban spricht. Durch seinen wirtschaftlichen Erfolg beflügelt, bestimmt dieser als erzkonservativer Senator nun die Geschicke des Landes, bis er den Generälen die Möglichkeit zum Militärputsch eröffnet und schließlich von den Ereignissen überrollt wird. Seine Tochter Blanca wird verhaftet und ausgerechnet von seinem unehelichen Sohn Esteban García (Vincent Gallo) gefoltert, der sich der Militärjunta angeschlossen hat und so den Hass auf seinen Vater auslebt.
Für den gebrochenen Patriarchen wird es Zeit zum Umdenken. Oscar-Preisträger Bille August („Nachtzug nach Lissabon“) gelang eine stimmungsvolle Adaption von Isabel Allendes gleichnamigem Weltbestseller. Das lateinamerikanische Epos schildert eine emotionsgeladene Familiensaga, deren bewegende Geschichte in den 1920er Jahren beginnt und bis zum chilenischen Militärputsch in den 1970er Jahren reicht. Der prachtvoll ausgestattete Film ist poetisch, humorvoll und überzeugt durch seine exzellente Starbesetzung. Allen voran Jeremy Irons, der den leidgeprüften Familientyrannen glaubhaft verkörpert, und Meryl Streep als geheimnisvolle Frau mit dem sechsten Sinn. Glenn Close, Winona Ryder, Antonio Banderas und Armin Mueller-Stahl ergänzen das großartige Ensemble.
Der viel zu früh verstorbene Bernd Eichinger erhielt für seine Hollywood-Produktion 1993 den Bayerischen Filmpreis sowie 1994 den Deutschen Filmpreis in Gold. (Text: ARD)

Deutscher Kinostart21.10.1993

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 06.11.2023
03:05–05:25
03:05–
Sa 04.11.2023
00:40–03:00
00:40–
Mi 01.11.2023
22:35–00:55
22:35–
Do 29.12.2022
02:05–04:25
02:05–
So 25.12.2022
23:50–02:10
23:50–
Sa 24.12.2022
20:15–22:35
20:15–
Mo 12.12.2022
00:05–02:25
00:05–
Mo 26.09.2022
00:35–02:55
00:35–
Mo 22.08.2022
10:40–13:00
10:40–
Mo 25.07.2022
10:25–12:45
10:25–
Mo 06.06.2022
07:50–10:15
07:50–
So 15.05.2022
08:40–11:05
08:40–
Sa 23.04.2022
00:20–02:40
00:20–
So 10.04.2022
20:15–22:35
20:15–
Mo 07.02.2022
11:50–14:15
11:50–
So 16.01.2022
11:25–13:50
11:25–
Di 14.12.2021
00:45–03:05
00:45–
Mo 08.11.2021
07:50–10:15
07:50–
Mo 18.10.2021
14:30–16:55
14:30–
Do 14.10.2021
02:30–04:45
02:30–
Mo 11.10.2021
20:15–23:15
20:15–
So 05.09.2021
22:00–00:20
22:00–
Mi 04.08.2021
13:50–16:15
13:50–
Mi 21.07.2021
11:25–13:50
11:25–
So 27.06.2021
15:35–17:55
15:35–
Mo 07.06.2021
01:55–04:15
01:55–
So 06.06.2021
20:15–22:35
20:15–
Mo 07.12.2020
03:05–05:25
03:05–
So 06.12.2020
20:15–23:15
20:15–
Fr 06.03.2020
02:45–05:00
02:45–
Do 05.03.2020
22:20–01:10
22:20–
Do 07.11.2019
12:40–15:05
12:40–
Mo 28.10.2019
21:40–00:10
21:40–
Mi 02.10.2019
03:15–05:45
03:15–
Do 26.09.2019
08:40–11:10
08:40–
Mi 04.09.2019
23:55–02:25
23:55–
So 18.08.2019
05:30–07:55
05:30–
Di 13.08.2019
12:25–14:55
12:25–
Mo 12.08.2019
23:45–02:10
23:45–
So 28.07.2019
12:05–14:35
12:05–
Sa 22.06.2019
10:00–12:30
10:00–
Fr 21.06.2019
20:15–22:40
20:15–
Mo 03.06.2019
05:35–07:55
05:35–
So 19.05.2019
08:50–11:15
08:50–
So 21.04.2019
03:45–06:10
03:45–
So 14.04.2019
13:25–15:50
13:25–
Do 11.04.2019
20:15–23:15
20:15–
Mo 25.03.2019
02:25–04:50
02:25–
So 24.03.2019
15:35–18:00
15:35–
Di 12.03.2019
06:20–08:45
06:20–
Fr 08.03.2019
20:15–23:00
20:15–
Sa 02.02.2019
16:20–18:45
16:20–
Fr 04.01.2019
03:00–05:15
03:00–
Do 03.01.2019
22:25–01:20
22:25–
Mi 02.01.2019
22:15–00:40
22:15–
Fr 14.12.2018
23:35–02:00
23:35–
So 09.12.2018
14:05–16:30
14:05–
Fr 09.11.2018
20:15–22:45
20:15–
Mo 08.10.2018
02:10–04:40
02:10–
Do 20.09.2018
02:25–04:40
02:25–
Mi 19.09.2018
22:15–00:55
22:15–
Mi 19.09.2018
20:15–22:45
20:15–
Fr 31.08.2018
04:10–06:35
04:10–
Do 30.08.2018
20:15–22:45
20:15–
So 19.08.2018
23:40–02:05
23:40–
So 29.07.2018
03:50–06:15
03:50–
Sa 28.07.2018
17:45–20:15
17:45–
Fr 27.07.2018
22:00–00:40
22:00–
Mo 16.07.2018
21:50–00:20
21:50–
Di 03.07.2018
20:15–22:45
20:15–
So 17.06.2018
17:45–20:15
17:45–
Sa 26.05.2018
22:30–00:55
22:30–
Do 24.05.2018
05:25–07:50
05:25–
So 20.05.2018
16:00–18:25
16:00–
So 13.05.2018
20:15–22:40
20:15–
Mo 30.04.2018
00:25–02:55
00:25–
Di 17.04.2018
15:45–18:15
15:45–
Sa 17.03.2018
04:15–06:45
04:15–
Fr 16.03.2018
17:45–20:15
17:45–
Sa 24.02.2018
22:50–01:35
22:50–
Fr 23.02.2018
20:15–23:10
20:15–
Mo 19.02.2018
03:20–05:45
03:20–
So 18.02.2018
16:05–18:35
16:05–
Do 08.02.2018
02:00–04:15
02:00–
Mi 07.02.2018
22:05–00:25
22:05–
Mi 31.01.2018
00:00–02:25
00:00–
Mi 17.01.2018
20:15–22:45
20:15–
Mi 27.12.2017
17:45–20:15
17:45–
Fr 15.12.2017
22:05–00:35
22:05–
So 03.12.2017
20:15–22:45
20:15–
Sa 18.11.2017
23:10–02:00
23:10–
Fr 17.11.2017
20:15–23:15
20:15–
Do 10.08.2017
01:35–03:55
01:35–
Mi 09.08.2017
22:15–00:50
22:15–
Sa 01.04.2017
23:05–01:50
23:05–
Fr 31.03.2017
20:05–23:05
20:05–
So 11.12.2016
03:15–05:35
03:15–
Sa 10.12.2016
22:35–01:20
22:35–
Mo 18.04.2016
13:55–16:15
13:55–
So 17.04.2016
20:15–22:35
20:15–
Mo 29.09.2014
01:20–03:43
01:20–
So 22.06.2014
01:35–03:55
01:35–
Sa 21.06.2014
21:40–00:00
21:40–
So 05.01.2014
20:15–22:35
20:15–
Di 27.08.2013
00:50–03:10
00:50–
So 11.08.2013
00:25–02:48
00:25–
Mo 15.08.2011
22:50–01:10
22:50–
Sa 29.01.2011
20:15–22:35
20:15–
Sa 01.01.2011
02:10–04:30
02:10–
Mi 29.12.2010
23:15–01:35
23:15–
Sa 25.12.2010
01:05–03:25
01:05–
Fr 24.12.2010
20:15–22:35
20:15–
Mo 16.08.2010
22:45–01:05
22:45–
Mo 26.07.2010
23:00–01:20
23:00–
Sa 22.05.2010
22:30–00:50
22:30–
Mo 07.01.2008
14:55–17:15
14:55–
So 06.01.2008
20:42–23:05
20:42–
Sa 05.05.2007
17:35–20:15
17:35–
Fr 04.05.2007
20:15–23:15
20:15–
Sa 13.01.2007
20:15–22:35
20:15–
So 09.10.2005
14:35–17:00
14:35–
So 09.10.2005
14:35–17:00
14:35–
Mo 03.10.2005
14:00–16:30
14:00–
Mo 03.10.2005
14:00–16:30
14:00–
Fr 23.09.2005
15:35–18:00
15:35–
Fr 23.09.2005
15:35–18:00
15:35–
Sa 10.09.2005
12:00–14:30
12:00–
Sa 10.09.2005
12:00–14:30
12:00–
Do 01.09.2005
14:00–16:30
14:00–
Do 01.09.2005
14:00–16:30
14:00–
Fr 29.07.2005
14:00–16:25
14:00–
Fr 29.07.2005
14:00–16:25
14:00–
Mi 13.07.2005
14:00–16:25
14:00–
Mi 13.07.2005
14:00–16:25
14:00–
So 03.07.2005
14:20–16:40
14:20–
So 03.07.2005
14:20–17:00
14:20–
Sa 21.05.2005
05:05–07:35
05:05– Premiere 6
So 15.05.2005
17:30–20:00
17:30– Premiere 6
Fr 06.05.2005
14:10–16:40
14:10– Premiere 6
Mo 25.04.2005
12:35–15:00
12:35– Premiere 6
Do 07.04.2005
21:45–00:10
21:45– Premiere 6
Do 07.04.2005
08:30–11:00
08:30– Premiere 6
Di 29.03.2005
13:15–15:40
13:15– Premiere 6
Sa 19.03.2005
10:05–12:35
10:05– Premiere 6
Fr 18.03.2005
20:15–22:45
20:15– Premiere 6
Mi 29.12.2004
20:15–23:05
20:15–
Do 31.07.2003
20:00–22:25
20:00–
So 15.06.2003
20:15–23:10
20:15–
Sa 14.04.2001
20:15–23:05
20:15–
Sa 30.10.1999
20:15–23:10
20:15–
So 07.06.1998
20:15–23:10
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Geisterhaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Das Geisterhaus – News