Lola
- D 1981 (113 Min.)
- Melodram

Fassbinders eindrucksvolle Satire über die Heuchelei in der Wirtschaftswunder-Gesellschaft der BRD<br>Männer umschwirren sie wie Motten das Licht … Die Cabaretsängerin Lola (Barbara Sukowa), weiß, wie sie die Honoratioren Cobugs mit Hilfe ihrer erotischen Reize um den Finger wickeln kann. Ob Bauunternehmer Schuckert (Mario Adorf), ungekrönte Herrscher von Stadt, oder der Bürgermeister (Hark Bohm), Polizeichef oder Sparkassenleiter – wer immer die Geschicke der idyllischen Stadt mitbestimmt, landet irgendwann in Lolas Bordell und ihren Armen. <br>Auf eindrucksvolle Weise entlarvt Rainer Werner Fassbinder in seiner farbenprächtigen Farce die Heuchelei in der Wirtschaftswunder-Gesellschaft. Zur Starbesetzung gehören unter anderem Barbara Sukowa, Mario Adorf, Matthias Fuchs, Helga Feddersen, Karin Baal, Hark Bohm und Rosel Zech.
Armin Mueller-Stahl spielt den Baudezernenten von Bohn, der mit der Korruption und Unmoral aufräumen will. Barbara Sukowa und Armin Mueller-Stahl wurden mit Bundesfilmpreisen als beste Hauptdarsteller ausgezeichnet. Rainer Werner Fassbinder erhielt den Deutschen Filmpreis für den besten Spielfilm.<br>“Lola“ gehört zusammen mit „Die Ehe der Maria Braun“ und „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ zu Rainer Werner Fassbinders Trilogie über die 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Ursprünglich hatte Fassbinder ein Remake von Josef von Sternbergs „Der blaue Engel“ geplant, sich dann aber zu einer freien Bearbeitung des Stoffes entschieden. (Text: TIMM)
Mit seinem drittletzten Film „Lola“ schloss Fassbinder seine Wirtschaftswunder-Trilogie („Die Ehe der Maria Braun“ (1979), „Die Sehnsucht der Veronika Voss“ (1982), „Lola“ (1981)) ab, in der er mit der alten BRD der Adenauer-Zeit abrechnete. Verglichen mit der bleiernen Schwere des Melodramas im ersten Teil der Trilogie und der desillusionierten Trümmerlandschaft im (chronologisch) zweiten ist dieser Film fast heiter. Denn das herausragende Darstellerensemble des Films verleiht ihm eine Spielfreude, Leichtigkeit und Souveränität, die in Fassbinders Werk keine Selbstverständlichkeit ist. (Text: arte)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lola online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail