
Theo Lingen
- geboren am 10.06.1903, gestorben am 10.11.1978
- deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor
Darsteller in Serien
Moderation in Serien
Deutscher Sprecher in Serien
Gast in Serien
Darsteller in Filmen
- Lady Dracula (D 1978)
- Theo Marmorstein
- Damals wie heute (D 1975)
- Ein Autor
- Der Geheimnisträger (D 1975)
- Dr. Thoms
- Der Monddiamant (D 1974)
- Sergeant Cuff
- So’n Theater (D 1973)
- Eugéne Labotte, Schauspieler
- Der große Zauberer – Max Reinhardt (D 1973)
- Self
- Hauptsache Ferien (D 1972)
- Herr Kannenberg
- Immer Ärger mit Hochwürden (D 1972)
- Bischof
- Die Lümmel von der ersten Bank VII – Betragen ungenügend (D 1972)
- Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft
- Hilfe, die Verwandten kommen (D 1971)
- Onkel Theo
- Wer zuletzt lacht, lacht am besten (D 1971)
- Hotelier Theo Frobenius
- Tante Trude aus Buxtehude (D 1971)
- Pauli
- Die tollen Tanten schlagen zu (D 1971)
- Dr. Theo Schatz
- Morgen fällt die Schule aus – Die Lümmel von der ersten Bank, VI. Teil (D 1971)
- Oberstudiendirektor Dr. Taft
- Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut (D 1971)
- Direktor Bercelius
- Die Lümmel von der ersten Bank V – Wir hau’n die Pauker in die Pfanne (D 1970)
- Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft / Gotthold Emmanuel Taft
- Die Feuerzangenbowle (D 1970)
- Professor Crey
- Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas (D 1969)
- König Ferdinand
- Hurra, die Schule brennt – Die Lümmel von der ersten Bank IV. Teil (D 1969)
- Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft
- Pepe der Pauker Schreck: Die Lümmel von der ersten Bank – III. Teil (D 1969)
- Dr. Gottlieb Taft
- Zum Teufel mit der Penne (D 1968)
- Oberstudiendirektor Dr. Gottlieb Taft
- Die Lümmel von der ersten Bank (D 1968)
- Dr. Gottlieb Taft
- Der Vogelhändler (D 1968)
- Professor Würmchen
- Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche (DDR / D 1967)
- Superintendent Sanftleben
- Das große Glück (A 1967)
- Ronald
- Schwarzer Peter (D 1966)
- Sterndeuter
- Tonio Kröger (D 1964)
- Tanzmeister Knaak
- Der Musterknabe (A 1963)
- Prof. Dr. Liebreich
- Bei Pichler stimmt die Kasse nicht (D 1961)
- Otto Pichler
- Drei schräge Vögel (CH 1960)
- Hoteldirektor
- Eine Frau fürs ganze Leben (D 1960)
- Schneider
- Pension Schöller (D 1960)
- Professor Schöller
- Die Nacht vor der Premiere (D 1959)
- Karl Schmitt
- Der Löwe von Babylon (D / E 1959)
- Empfangsdame
- Die Gans von Sedan (F / D 1959)
- Ulanen-Oberst Tuplitz
- Im Prater blüh’n wieder die Bäume (A 1958)
- Herr Schindler
- Eine Reise ins Glück (D 1958)
- Tabarelli, Notar
- Ein Lied geht um die Welt (D 1958)
- Himmel
- Die Sklavenkarawane (D / E 1958)
- Sir David Lindsay
- Mit Rosen fängt die Liebe an (A 1957)
- Tom Hossfeld
- Almenrausch und Edelweiss (D 1957)
- Leo
- Drei Mann auf einem Pferd (D 1957)
- Mäcki
- Die Beine von Dolores (D 1957)
- Theobald Schreyer
- Die Unschuld vom Lande (D 1957)
- Werner Sturm
- Egon, der Frauenheld (D 1957)
- Egon / Bobby
- Wo die Lerche singt (A 1956)
- Rene Valentin
- Meine Tante, deine Tante (D 1956)
- Theo Müller
- Opernball (A 1956)
- Philipp, Diener bei Dannhauser
- Das Liebesleben des schönen Franz (A 1956)
- Dr.Hacker, Rechtsanwalt
- Die Wirtin zur Goldenen Krone (A 1955)
- Blackwell
- Heidi und Peter (CH 1955)
- Sebastian
- Wenn die Alpenrosen blüh’n (D 1955)
- Dr. Krüger
- Wie werde ich Filmstar (D 1955)
- Hurra – Ein Junge (D 1953)
- Prof.Waldemar Weber
- Heute nacht passiert’s (D 1953)
- Studienrat Dr. Bräutigam
- Die vertagte Hochzeitsnacht (D 1953)
- Dr. Reinhold Zibelius
- Heimlich, still und leise (D 1953)
- Theo
- Heidi (CH 1952)
- Sebastian
- Wir werden das Kind schon schaukeln (A 1952)
- Paul Fellmeier
- Man lebt nur einmal (D 1952)
- Die Diebin von Bagdad (D 1952)
- Hadschi
- Durch dick und dünn (D 1951)
- Theodor Müller
- Hilfe, ich bin unsichtbar! (D 1951)
- Inkassovertreter Fritz Sperling
- Jetzt schlägt’s 13 (A 1950)
- Max
- Schuss um Mitternacht (D 1950)
- Schauspieler Roderich Halden
- Der Theodor im Fußballtor (A / D 1950)
- Theo Lubitz
- Um eine Nasenlänge (D 1949)
- Felix Rabe
- Philine (D 1949)
- Benno Paradis
- Nichts als Zufälle (D 1949)
- Dr. Renatus Elmhorst
- Liebesheirat (D 1944)
- Leo Flügel
- Wiener Blut (D 1942)
- Jean
- 7 Jahre Glück (D 1942)
- Paul Griebling
- Liebeskomödie (D 1942)
- Max, Oberkellner im Imperial
- Dreimal Hochzeit (D 1941)
- Veras Cousin Felix
- 7 Jahre Pech (D 1940)
- Paul Griebling
- Rosen in Tirol (D 1940)
- Baron Leberle
- Das Fräulein von Barnhelm (D 1940)
- Riccaut de la Marlinière
- Herz – modern möbliert (D 1940)
- Hans Schröder
- Opernball (D / A 1939)
- Hausdiener
- Immer wenn ich glücklich bin (A 1938)
- Schnuller
- Das indische Grabmal (D 1938)
- Emil Sperling
- Der Tiger von Eschnapur (D 1938)
- Emil Sperling
- Diskretion Ehrensache (D 1938)
- Lord Benton3
- Es leuchten die Sterne (D 1938)
- Der Optimist (A 1938)
- Der Mann, von dem man spricht (A 1937)
- Haßler, Mathis“ Diener
- Die unentschuldigte Stunde (A 1937)
- Premiere (A 1937)
- Josef Anatol Dornbusch
- Die verschwundene Frau (A 1937)
- Peter, sein Diener
- Fremdenheim Filoda (D 1937)
- Bully Trinkmeyer
- Ungeküsst soll man nicht schlafen gehn (A 1936)
- Toni Miller
- Der Kurier des Zaren (D / F 1936)
- Blount
- Es geht um mein Leben (D 1936)
- Fritz Schlemke
- Der Himmel auf Erden (A 1935)
- Theaterdirektor Platzer
- Winternachtstraum (D 1935)
- Kautz
- Ich liebe alle Frauen (D 1935)
- Hans Heinz Hinz
- Mein Herz ruft nach dir (D 1934)
- Coq
- Liebe dumme Mama (D 1934)
- Fischer, Hoteldirektor
- Ein Walzer für dich (D 1934)
- Impresario Flint
- Der verlorene Sohn (D 1934)
- Ich kenn dich nicht und liebe dich (D 1934)
- Stefan
- Ich heirate meine Frau (D 1934)
- Heinrich Wittekind
- Der Doppelgänger (D 1934)
- Detektiv Superbus
- Die Finanzen des Großherzogs (D 1934)
- Fürst Potemkin
- … heute Abend bei mir (D 1934)
- Flipp, sein Diener
- Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt (D 1933)
- Lissys Gast
- Das Testament des Dr. Mabuse (D 1933)
- der Juwelier Karetzky
- Kleiner Mann – was nun? (D 1933)
- Der Verkäufer
- Liebe muß verstanden sein (D 1933)
- Hotel-Emil
- Der große Bluff (D 1933)
- Pressechef
- Die Gräfin von Monte Christo (D 1932)
- Etagenkellner
- So ein Mädel vergißt man nicht (D 1932)
- Hahnen jun
- M – Eine Stadt sucht einen Mörder (D 1931)
- Bauernfänger
- Meine Frau, die Hochstaplerin (D 1931)
- Ileanas Manager
- Nie wieder Liebe (D 1931)
- Rhinelander
- Das Flötenkonzert von Sans-souci (D 1930)
- Baron Kent
Gast in Filmen
Regie in Filmen
Drehbuch in Filmen
Theo Lingen – Weiterführende Links
Theo Lingen – News
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Rückblick auf unbeschwerte TV-Erlebnisse voller Sammelleidenschaft in den 80er und 90er Jahren ()
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2022/23: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Großer Überblick des Feiertagsprogramms ()
- Oster-TV-Programm 2019: „Merz gegen Merz“, „McMafia“ und Michel
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
- ARD-Weihnachtsprogramm 2016: „Pregau“, „Sissi“, XXL-Quizshows und „Der kleine Lord“
- Feiertags-Highlights im Überblick ()
- Prosit, „Klimbim“!
- Die Nummernrevue feierte vor 40 Jahren ihre TV-Premiere – von Ralf Döbele ()