Heidi und Peter

    CH 1955 (95 Min.)
    • Heimatfilm
    Schaggi Streuli als Geometer, Thomas Klameth als Peter, Peter W. Loosli als Geometer – Bild: ZDF und SRF – Atlantic Film S.A.
    Schaggi Streuli als Geometer, Thomas Klameth als Peter, Peter W. Loosli als Geometer

    Klaras Familie hat den längst versprochenen Besuch bei ihrer Freundin Heidi immer wieder aufgeschoben, kündigt jetzt aber die Reise für den nächsten Sommer an. Heidi und der Alp-Öhi haben sich derweil den Winter über bei Peters Mutter Brigitte einquartiert. Am Abend nach Klaras Ankunft bricht ein schweres Gewitter aus. Das ganze Dorf und die Gäste aus der Großstadt kämpfen gegen die Fluten des übertretenden Bachs. Der Geißenpeter kann dem Schulbetrieb noch immer nichts abgewinnen und schwänzt so oft wie möglich. Eine Begegnung mit Landvermessern lässt ihn aber den Nutzen einer Schulbildung erkennen. Nachdem Heidis ehemals gehbehinderte Freundin Klara Sesemann einen Rückfall erlitten hat, verbringen ihre Eltern nun die Sommerferien im Bündnerland.
    Peter wird eifersüchtig auf die Freundschaft von Heidi und Klara und lässt seine Wut an Klaras Rollstuhl aus. In der folgenden Nacht bricht ein schweres Gewitter los. Das ganze Dorf kämpft gegen die Fluten des übertretenden Baches. Klara, die ihre Angst und ihre Krankheit überwunden hat, hilft tatkräftig bei den Aufräumarbeiten. Der überglückliche Vater Sesemann setzt sich für eine Sammelaktion zugunsten einer Flusskorrektur ein. Für diesen guten Zweck jodeln sogar Heidi und Peter vor versammeltem Kur-Publikum. Nach dem großen Erfolg des ersten „Heidi“-Films von 1952 ließ die Fortsetzung nicht lange auf sich warten. 1955 drehte Franz Schnyder nach dem Jugendbuch „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ von Johanna Spyri den Film „Heidi und Peter“ mit denselben Darstellern wie in „Heidi“, diesmal in Farbe.
    „Bigger! Better! Greater! And in Color!“ versprach dann gleich das US-amerikanische Plakat der auf den internationalen Markt ausgerichteten Produktion – Heidi hat schließlich eine weltweite Fan-Gemeinde. Gedreht wurde wieder in der Schweizer Alpenwelt, die in der Bildgestaltung von Emil Berna noch besser zur Geltung kommt. Die Hauptrollen spielen abermals Elsbeth Sigmund, Heinrich Gretler und Thomas Klameth. (Text: BR Fernsehen)

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Di 02.08.2022
    09:20–10:50
    09:20–
    Mo 01.08.2022
    14:45–16:20
    14:45–
    So 31.07.2022
    17:15–18:40
    17:15–
    So 01.08.2021
    18:45–20:15
    18:45–
    Sa 27.03.2021
    13:20–14:50
    13:20–
    Sa 02.01.2021
    03:55–05:25
    03:55–
    Fr 01.01.2021
    15:30–17:05
    15:30–
    So 02.08.2020
    21:50–23:20
    21:50–
    Sa 07.12.2019
    14:05–15:40
    14:05–
    So 04.08.2019
    18:45–20:15
    18:45–
    Sa 08.12.2018
    14:10–15:45
    14:10–
    (OmU)
    So 29.07.2018
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 07.07.2018
    17:30–19:00
    17:30–
    Fr 29.12.2017
    15:45–17:15
    15:45–
    So 24.09.2017
    17:00–18:30
    17:00–
    So 04.06.2017
    15:20–16:50
    15:20–
    Fr 14.04.2017
    14:50–16:25
    14:50–
    Mo 01.08.2016
    18:49–20:18
    18:49–
    So 06.09.2015
    18:45–20:15
    18:45–
    Sa 27.12.2014
    01:05–02:35
    01:05–
    Fr 26.12.2014
    13:00–14:30
    13:00–
    Mo 21.04.2014
    13:30–15:00
    13:30–
    Sa 05.01.2013
    16:45–18:15
    16:45–
    Mo 24.12.2012
    10:40–12:15
    10:40–
    So 08.04.2012
    11:30–13:00
    11:30–
    Mo 27.02.2012
    05:30–07:00
    05:30–
    So 19.02.2012
    06:25–07:55
    06:25–
    Di 14.02.2012
    12:55–14:30
    12:55–
    Do 09.02.2012
    09:15–10:45
    09:15–
    Sa 04.02.2012
    16:05–17:40
    16:05–
    Fr 03.02.2012
    02:55–04:30
    02:55–
    Mo 30.01.2012
    05:35–07:10
    05:35–
    Fr 27.01.2012
    17:00–18:30
    17:00–
    Mi 25.01.2012
    21:05–22:40
    21:05–
    Fr 20.01.2012
    14:30–16:05
    14:30–
    Di 17.01.2012
    06:30–08:05
    06:30–
    Mo 16.01.2012
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 28.12.2011
    15:30–17:00
    15:30–
    Fr 28.10.2011
    02:55–04:30
    02:55–
    Di 25.10.2011
    09:25–10:55
    09:25–
    Di 18.10.2011
    05:55–07:30
    05:55–
    Di 11.10.2011
    14:30–16:05
    14:30–
    Fr 07.10.2011
    06:55–08:30
    06:55–
    Sa 01.10.2011
    12:25–13:55
    12:25–
    Do 29.09.2011
    12:55–14:25
    12:55–
    Mi 28.09.2011
    04:20–05:55
    04:20–
    Do 22.09.2011
    07:05–08:40
    07:05–
    Di 20.09.2011
    16:55–18:30
    16:55–
    So 07.08.2011
    20:05–21:45
    20:05–
    Do 21.07.2011
    14:35–16:03
    14:35–
    Sa 09.07.2011
    14:15–15:45
    14:15–
    Mo 25.04.2011
    12:45–14:15
    12:45–
    Mo 27.12.2010
    10:00–11:30
    10:00–
    So 26.12.2010
    15:15–16:45
    15:15–
    Sa 31.07.2010
    16:10–17:45
    16:10–
    Di 27.07.2010
    09:40–11:15
    09:40–
    Mo 26.07.2010
    21:55–23:30
    21:55–
    So 18.04.2010
    15:30–17:00
    15:30–
    Mo 31.08.2009
    02:15–03:45
    02:15–
    So 30.08.2009
    20:05–21:45
    20:05–
    Mi 19.08.2009
    03:35–05:10
    03:35–
    So 16.08.2009
    12:00–13:30
    12:00–
    Sa 01.08.2009
    13:35–15:05
    13:35–
    Mi 27.05.2009
    03:10–04:40
    03:10–
    Mi 20.05.2009
    01:35–03:10
    01:35–
    Do 14.05.2009
    13:40–15:10
    13:40–
    Mi 06.05.2009
    00:25–01:55
    00:25–
    Sa 02.05.2009
    14:15–15:45
    14:15–
    Do 02.04.2009
    17:50–19:20
    17:50–
    Di 25.12.2007
    13:40–15:10
    13:40–
    Mo 28.05.2007
    02:00–03:40
    02:00–
    Mi 23.05.2007
    05:50–07:30
    05:50–
    Do 17.05.2007
    16:15–17:55
    16:15–
    Sa 12.05.2007
    06:00–07:40
    06:00–
    Mo 07.05.2007
    17:40–19:20
    17:40–
    Di 01.05.2007
    05:15–06:55
    05:15–
    Sa 28.04.2007
    23:20–01:00
    23:20–
    So 22.04.2007
    09:20–11:00
    09:20–
    Do 19.04.2007
    16:00–17:40
    16:00–
    Do 12.04.2007
    07:25–09:05
    07:25–
    Mo 09.04.2007
    13:40–15:15
    13:40–
    Fr 06.04.2007
    12:15–13:55
    12:15–
    Mo 02.04.2007
    17:40–19:20
    17:40–
    So 17.12.2006
    20:35–22:10
    20:35–
    Sa 10.06.2006
    15:30–17:00
    15:30–
    Mo 01.05.2006
    13:30–15:00
    13:30–
    Sa 07.07.2001
    19:55–21:20
    19:55–
    Fr 28.07.2000
    19:55–21:20
    19:55–
    Sa 25.12.1999
    08:45–10:15
    08:45–
    So 28.02.1999
    13:20–15:10
    13:20–
    Mo 13.04.1998
    12:50–14:30
    12:50–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heidi und Peter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.