Das Flötenkonzert von Sans-souci
- D 1930 (83 Min.)
- Drama
Im Jahr 1756 wird im Dresdner Palais des sächsischen Ministers Heinrich von Brühl offiziell ein Maskenball gefeiert. Inoffiziell finden allerdings Gespräche mit den Gesandten Österreichs, Russlands und Frankreichs statt, die ein Bündnis und Vorbereitungen zu einem gemeinsamen Angriffskrieg gegen Preußen unter Friedrich II. zum Ziel haben. „Das Wichtigste bleibt, dass man in Potsdam nichts erfährt, ehe unsere militärischen Aktionen beendet sind. Es wäre ein Fehler, sich allzu früh zu demaskieren,“ schwört von Brühl die Beteiligten ein. Durch seinen Spion Menzel erfährt jedoch der preußische Gesandte Maltzahn von dem Vorhaben. Durch dessen Kurier Major von Lindeneck gelingt es ihm, eine Kopie des abgeschlossenen Geheimvertrages dem König von Preußen zu überbringen. Dieser berät sich mit seinen Generälen, die zur Vorsicht mahnen. Friedrich ist zunächst fassungslos und entwickelt dann einen Gegenplan. Dazu schickt er von Lindeneck erneut nach Dresden. Dieser ist
Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Flötenkonzert von Sans-souci aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Flötenkonzert von Sans-souci online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail