D 2018–
- Dokumentation
Erhalte Neuigkeiten zu alpha-retro direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
In einer TV-Zeitreise in die Vergangenheit werden Sendungen aus Jahrzehnten deutscher Fernsehgeschichte präsentiert. Es werden dokumentatorische Kleinode gezeigt, die andernorts schon im tief im Archiv verschwunden wären. Zeitgeschichte wird fassbar, wenn man über das „Leben am Nil“ im Jahre 1964 informiert wird oder das historische Salzburg von 1958 besucht. Sei es die Jachtschule auf Elba oder ein Bericht über Feigenbäume auf Korsika – jeder Bericht hat einen ganz besonderen Fokus. Und jede Geschichte wird als Zeitdokument im Kontext seiner Umgebung anschaulich gemacht. (Text: Roger Förster)
- siehe auch BR Retro – Das Magazin
- u. a. mit Spielregeln der Natur, Die Fernsehtruhe, Luis Trenker erzählt, Vademecum für Hausmusikanten, Gestatten Sie?, Auf gut bairisch, Das Profil, Paul Breitners Fußballmagazin, Professor Haber berichtet, Römische Skizzen, Links und rechts der Autobahn, Interview mit der Geschichte, Fernseh-Urania, Wie kamen Sie darauf?, Einer wird gewinnen (1964), Schaubude, Baierisches Bilder- und Notenbüchl, Ein Münchner in New York, Reisen mit Walter Sedlmayr, Heut’ abend, Sterns Stunde, Fernsehfahrkurs, Sonntag in Europa, Der Fernsehkoch, Bauhaus, Der Letzte seines Standes?, Zeichen der Zeit (1957), Auf der Suche nach der Welt von morgen, Topographie, Der 7. Sinn, Bergauf-Bergab, 18 fertig los – Der junge Kraftfahrer, Bitte in 10 Minuten zu Tisch, Lebenslinien (1990), Unter unserem Himmel, Reise durch Ostpreußen, Eisenbahn-Romantik, Internationaler Frühschoppen, Tips für Leser, Es geschah an der Grenze, Kunst + Krempel, Terra Australis, S’ Fensterl zum Hof, Das große Revier, Computer-Club, Die Fernsehküche, Haps, Nachbar Frankreich, Hafenpolizei, Europäische Nationalparks, Die Berufe des Herrn K., Unter deutschen Dächern, Computerzeit, Zeichen der Zeit (1990), Expeditionen ins Tierreich, Bilder einer Landschaft, Extra, Elvis - '68 Comeback Special, Emil auf der Post, Vom Leben der Juden in Wien, Die Herausforderung, Unter Deutschen, Bennent mal vier, Tage und Nächte in Paris, Selbstbeschreibung, Amok!, Liebe in Hollywood, Campingnotizen, Giesinger Feuilleton, 1968 - Max Brod im Gespräch, In den Kellern von Liverpool, Damenbeatles auf der Gocartbahn, Beat in München, Der letzte bayerische Räuber, Abseits der Straßen, Gilbert Bécaud in München, Was tun mit schrottreifen PKW?, Die Heuzieher von Schmirn, Die Beatles sind da!, Nouveau Realisme: Neue Kunst im Künstlerhaus, 300 Jahre Passauer Maidult, Andreas Huber, ältester Münchner Fiaker, Zwiebelzeltln, Streiflichter aus Wimbledon, Möchten Sie einen Beatle als Mann?, Leichte Grippe, Unser Dorf soll hässlich werden, Das Alte Bier
DVD-Tipps von alpha-retro-Fans
alpha-retro – Streaming & Sendetermine
Fr. 31.10.
21:00–21:45
21:00– 1115
1115 Der Tod im 17. Bezirk Fr. 31.10.
21:45–22:30
21:45– 1116
1116 Der liebe Augustin tanzt wieder – Wien zeigt sich mit neuem Lebensgefühl Fr. 31.10.
22:30–22:50
22:30– 1117
1117 Adresse – Wien 1, Ballhausplatz Sa. 01.11.
22:30–23:15
22:30– 1115
1115 Der Tod im 17. Bezirk Sa. 01.11.
23:15–00:00
23:15– 1116
1116 Der liebe Augustin tanzt wieder – Wien zeigt sich mit neuem Lebensgefühl So. 02.11.
00:00–00:25
00:00– 1117
1117 Adresse – Wien 1, Ballhausplatz Mo. 03.11.
15:15–16:00
15:15– 1115
1115 Der Tod im 17. Bezirk Mo. 03.11.
16:00–16:45
16:00– 1116
1116 Der liebe Augustin tanzt wieder – Wien zeigt sich mit neuem Lebensgefühl Mo. 03.11.
16:45–17:05
16:45– 1117
1117 Adresse – Wien 1, Ballhausplatz Fr. 07.11.
21:00–22:00
21:00– 568
568 Münchner Juden: Kindheit, Verfolgung, Rückkehr Fr. 07.11.
22:00–22:30
22:00– 160
160 Die Juden und Frankfurt Fr. 07.11.
22:30–23:15
22:30– 569
569 Vom Leben der Juden in Wien: Heimat der Heimatlosen (Wien – 1. Gemeindebezirk)alpha-retro – Community
User 1827976 am
Golda und Lulu bin sehr beeindruckt und hoffe es geht Golda gut. Weiß jemand was sie heute machtMütze (geb. 1954) am
In den Beschreibungen der früheren Sendungen war immer das Jahr genannt, wann die Filme aufgenommen wurden. Zu den neueren Folgen gibt es keinen Hinweis mehr, aus welcher Zeit die Dokumentation stammt. Das finde ich unmöglich. Ich möchte vorher wissen, von wann der Film handelt.
alpha-retro – News
- „Computerzeit“: TV-Magazin der 80er Jahre wird erstmals wiederholt
- Nostalgischer Blick auf Entwicklung der Computer mit Claus Kruesken ()
- „alpha-retro“ vor der EM: Lange Fußballnacht mit Archivschätzen
- Dokus aus den 1950er bis 1990er Jahren ()
- „Computer-Club“: ARD alpha holt legendäres WDR-Magazin aus dem Archiv
- „alpha-retro“-Themenabend Computernostalgie im April ()
- „BR retro – Das Magazin“: Das BR Fernsehen kramt im Archiv
- Wöchentliches Archivmagazin als „Treffpunkt der Generationen“ ()
- Weihnachten, Silvester und Neujahr 2022/23: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
- Großer Überblick des Feiertagsprogramms ()
- München ’72: Olympia-Archivschätze und neue Dokumentationen zum 50. Jahrestag
- Komplette Eröffnungsfeier und „Internationaler Frühshoppen“ werden wiederholt ()
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-retro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
