Die Lümmel von der ersten Bank V – Wir hau’n die Pauker in die Pfanne

    D 1970 (85 Min.)
    • Jugendfilm
    • Komödie
     – Bild: NDR

    Der Gymnasiast Pepe Nietnagel traut seinen Augen nicht, als er im Flughafen-Restaurant Gotthold Emanuel Taft begegnet. Der Zwillingsbruder des überkorrekten Schuldirektors Taft gleicht diesem äußerlich wie ein Ei dem anderen, hat es jedoch faustdick hinter den Ohren. Zusammen mit Gotthold heckt Pepe einen Streich aus: Mit einem falschen Testament bringen sie den Direktor dazu, sich zur Freude der Schüler am Mommsen-Gymnasium auf ein haarsträubendes Abenteuer einzulassen. Pepe Nietnagel, der Lehrerschreck am Mommsen-Gymnasium, hat wieder einmal dafür gesorgt, dass Professor Knörz als Opfer eines verrückten Streichs am eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Kurz darauf bringen Pepe und seine Schwester Marion ihre Eltern zum Flughafen.
    Pepe ist sehr erstaunt, dort Schuldirektor Taft über den Weg zu laufen, aber das erweist sich als Irrtum: Der Herr, der haargenau wie Gottlieb Taft aussieht, ist in Wirklichkeit dessen eineiiger Zwillingsbruder Gotthold Emanuel. Dieser hat in Afrika sein Glück gemacht und mit seinem Bruder, der die Existenz von Gotthold Emanuel in seinem Bekanntenkreis verschwiegen hat, noch ein Hühnchen zu rupfen. Das bringt Pepe auf eine Idee, die der Zwillingsbruder begeistert aufgreift. Und so muss Direktor Taft hören, dass sein Bruder angeblich gestorben sei, ihn und das Mommsen-Gymnasium in seinem Testament jedoch reich bedacht habe.
    Allerdings nur unter einigen Bedingungen: Gotthold Emanuel, wegen eines Kavaliersdelikts vor vielen Jahren einmal kurz hinter Gittern, besteht darauf, dass sein korrekter Bruder seinerseits eine Straftat begeht, auf die mindestens drei Wochen Gefängnis stehen. Obendrein darf im laufenden Schuljahr kein Schüler durch die Prüfung fallen oder der Anstalt verwiesen werden. Schweren Herzens entschließt sich Direktor Taft, gegen Gesetz und Ordnung zu verstoßen, um das Erbe antreten zu können. Doch das ist leichter gesagt als getan. Harald Reinl, bekannt als Regisseur der Karl-May- und Edgar-Wallace-Filme, inszenierte diese vergnügliche Komödie aus der „Lümmel“-Serie, die zwischen 1968 und 1972 zu den größten deutschen Kinoerfolgen zählten.
    Hinter den Schelmenstreichen, die den Direktor des Mommsen-Gymnasiums einmal mehr zu schaffen machen, steckt wie üblich Hansi Kraus alias Pepe Nietnagel. Auch für den fünften Leinwandspaß aus der Kinoserie schrieb Georg Laforet alias Franz Seitz jr. das Drehbuch. Als Pepes Schwester Marion sorgt „Schätzchen“ Uschi Glas für die weibliche Komponente in diesem Spaß. Tatkräftige Unterstützung findet das Geschwisterpaar in dem späteren Derrick-Assistenten Fritz Wepper. In einer Doppelrolle glänzt der große Komödiant Theo Lingen. (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1970

    Sendetermine

    So 27.01.2019
    12:20–13:40
    12:20–
    Mo 26.11.2018
    12:40–14:00
    12:40–
    So 08.07.2018
    08:45–10:05
    08:45–
    Sa 07.07.2018
    18:50–20:15
    18:50–
    So 01.07.2018
    13:10–14:30
    13:10–
    Mo 04.06.2018
    10:30–11:50
    10:30–
    So 03.06.2018
    09:00–10:20
    09:00–
    Mo 01.01.2018
    07:35–08:55
    07:35–
    Mo 25.12.2017
    11:25–12:45
    11:25–
    Di 03.10.2017
    08:30–09:50
    08:30–
    So 25.12.2016
    11:20–12:40
    11:20–
    So 06.11.2016
    09:00–10:20
    09:00–
    So 02.10.2016
    14:10–15:30
    14:10–
    Sa 13.08.2016
    15:45–17:05
    15:45–
    So 29.05.2016
    13:40–15:00
    13:40–
    So 10.04.2016
    03:00–04:20
    03:00–
    Sa 09.04.2016
    13:45–15:05
    13:45–
    Sa 02.01.2016
    14:00–15:20
    14:00–
    Di 29.12.2015
    20:15–21:35
    20:15–
    Sa 11.07.2015
    16:40–18:00
    16:40–
    So 15.03.2015
    13:10–14:30
    13:10–
    Mi 28.01.2015
    12:40–14:00
    12:40–
    So 25.01.2015
    11:00–12:20
    11:00–
    So 11.01.2015
    09:00–10:20
    09:00–
    So 28.12.2014
    11:30–12:50
    11:30–
    So 16.11.2014
    02:25–03:45
    02:25–
    Sa 15.11.2014
    13:40–15:00
    13:40–
    Mo 29.09.2014
    13:30–15:00
    13:30–
    So 02.12.2012
    00:55–02:15
    00:55–
    Mo 26.11.2012
    13:30–14:50
    13:30–
    So 25.11.2012
    14:00–15:20
    14:00–
    Sa 22.10.2011
    10:55–12:15
    10:55–
    Sa 11.12.2010
    15:40–17:00
    15:40–
    So 07.11.2010
    00:35–01:55
    00:35–
    Sa 11.09.2010
    12:03–13:25
    12:03–
    So 05.09.2010
    10:00–11:20
    10:00–
    Sa 04.09.2010
    13:35–15:00
    13:35–
    Mo 08.12.2008
    20:15–21:35
    20:15–
    So 06.07.2008
    09:00–10:20
    09:00–
    Mo 12.05.2008
    17:25–18:45
    17:25–
    Sa 19.04.2008
    15:40–17:00
    15:40–
    Sa 15.09.2007
    12:03–13:25
    12:03–
    Fr 30.03.2007
    13:00–14:20
    13:00–
    So 25.02.2007
    09:00–10:20
    09:00–
    Di 03.10.2006
    14:25–15:45
    14:25–
    Sa 17.12.2005
    16:10–17:30
    16:10–
    Mo 03.10.2005
    12:55–14:15
    12:55–
    Mo 21.06.2004
    20:15–21:35
    20:15–
    Sa 13.03.2004
    14:30–15:50
    14:30–
    So 29.02.2004
    14:40–16:00
    14:40–
    Mo 23.02.2004
    04:25–05:45
    04:25–
    So 22.02.2004
    07:45–09:10
    07:45–
    Sa 25.10.2003
    12:30–13:50
    12:30–
    So 28.09.2003
    14:40–16:00
    14:40–
    Mo 21.04.2003
    17:50–19:10
    17:50–
    So 09.12.2001
    20:15–21:35
    20:15–
    Mo 03.12.2001
    20:15–21:35
    20:15–
    Mi 10.10.2001
    10:20–11:45
    10:20–
    So 07.10.2001
    15:35–17:00
    15:35–
    Mi 03.10.2001
    14:55–16:15
    14:55–
    So 12.08.2001
    20:15–21:35
    20:15–
    Do 26.07.2001
    13:30–14:50
    13:30–
    Sa 21.07.2001
    15:05–16:25
    15:05–
    Mo 16.07.2001
    13:40–15:15
    13:40–
    Mi 21.06.2000
    10:10–11:35
    10:10–
    So 18.06.2000
    15:40–17:00
    15:40–
    So 19.09.1999
    15:05–16:25
    15:05–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Lümmel von der ersten Bank V - Wir hau'n die Pauker in die Pfanne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.