Empathie ist doch eine super Eigenschaft, oder? Doch sie hat auch eine Schattenseite. Warum zu viel Empathie das Leben zur Hölle macht, dem geht Jasmina Neudecker in dieser Folge nach. Einige Forschende sagen, Empathie sei die Kernkompetenz im sozialen Miteinander. Biologin Jasmina Neudecker trifft in dieser Folge auf Gottfried Rauch. Der Krankenpfleger sagt: „Empathie hat mich krank gemacht.“ Gottfried Rauch erzählt von seinem Leidensweg. Warum die wissenschaftliche Unterscheidung von Mitleid und Mitgefühl dafür relevant ist und wie es Gottfried geschafft hat, seine
Empathiefähigkeit wieder sinnvoll zu nutzen, ohne daran zu zerbrechen, darum geht es in dieser „Terra Xplore“-Folge. Jasminas Spurensuche führt sie an die TU Dresden zum Psychologen und Neurologen Prof. Philipp Kanske. Von ihm erfährt sie, was genau in uns passiert, wenn wir Empathie empfinden und – viel wichtiger – welche Konsequenzen das für unseren Alltag hat. Denn Empathie hat auch etwas mit Stress zu tun. Wie wir es gar nicht erst so weit kommen lassen, dass sich das negativ auf uns auswirkt – auf diese Fragen gibt es Antworten und praktische Tipps. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereSo. 10.09.2023ZDFDeutsche Streaming-PremiereMo. 14.08.2023ZDFmediathek