Kommentare 91–100 von 126
Dougan (geb. 1984) am
Arzu Bazman aus der Klinikserie "In aller Freundschaft", in der Peter Ketnath und A.M. Fünderich auch mal kurz spielten ist ein Musterbeispiel für gelungene Integration. Anders als ihre Filmschwester. Der Kontrast zwischen "Tradition" und "Modernität" bei den Muslimen wird ebenso passend dargestellt wie bei der deutschen Familie. Wobei es überzogen ist daß der "Nazisohn" und sein "normaler" Bruder als Problemfamilie dargestellt werden nur weil der Vater offenkundig weg ist und die Mutter trinkt. Die Realität sieht i. d. R. anders aus, doch wird die Kritik an der braunen Szene und die Mängel der Ausländer deutlich und wird verstanden.
Die Kopftuchträgerin überschätzt sich, was Wunder, wer würde so eine Halbverdeckte auch nehmen, als der Bruder des Opfers aus der Werkstatt flüchtet wurde wieder ersichtlich daß das Sprichwort gilt: "Hau den Türken, es kommen zehn hinterher". Und halten zusammen wie Dick, Strick und Kacke. Wobei man das nicht an der Nationalität ausmachen darf. Im ersten WK waren sie treue Verbündete, und nicht Herkunft und Mensch sind das Problem, sondern Kultur und Religion die im fremden Land aufeinanderprallen. Da ist die ganze Gesellschaft gefordert dem Abhilfe zu verschaffen.
Kaiser, Nelly und die zwei Uniformierten brechen ohne Durchsuchungsbefehl und ohne ersichtliche Gefahr im Verzug die Wohnungstür auf. Hm, wußte man daß die Frau sich selbst gefährdete und beruft sich auf den rechtfertigenden Notstand? Oder hatte man keine Zeit für eine lange Fahndung? Nun, Schwamm drüber, doch mal einfach so die Tür aufbrechen geht nicht, auch nicht als Revierleiter der dem Dings was beibringen will. Wie lange braucht man um eine Zigarette auszudrücken? Oder will man erst noch dran ziehen?
Stoll geht "werkstattfremd"? Der arme Schrotti, nun isser ein bißchen sauer. ;-)
Die Höllenhund-Folge wirkt allein in der Beschreibung noch spannender als sie es vielleicht ohnehin sein wird, doch warten wir`s ab.
Dougan (geb. 1984) am
Wo ist der Witz daß eine Erklärung der Pathologin durch Handyklingeln übertönt wird, außer einer Lektion im Benimm? Ist das so ein schweres Trauma wenn man eine Leiche findet, seine Hand besudelt wird und der eigene Sohn der vermeintliche Täter ist? Nun ja, als Zuschauer wird nie jemand so eine Erfahrung gemacht haben, so kann man nicht sagen daß der Vater den Sohn deckt und umgekehrt. Eine sogenannte "generalisierte Amnesie" ist zwar selten, ist aber nachvollziehbar.
Der Sohn sieht rot, wird wohl über 14 sein und das Opfer hat die eigentliche Schuld. Stoll und Sonntag entwickeln sich mehr und mehr zu "Hubert und Staller": Letzterer macht nur (noch) Dienst nach Vorschrift und der andere ignoriert sie komplett. Der Typ der am Ende den Wagen demoliert erinnert an "Two and a half men": "Wer kriegt die Verrückte". :-D
Eigentlich hätte es eine Art Special oder besondere Folge geben können für die einhunderste Folge, wenn man die Crossover-Folge nicht mit einrechnet. So nimmt man an daß es sich um Soko-Massenware handelt und es zu viele Krimis im Fernsehen gibt. Doch lassen wir uns den Spaß und die Abende nicht verderben. Nächste Woche wirds bunt und braun.unbekannt am
Herrlich die Karikatur des scheinbar vertrottelten Dorfpolizisten. Wenn es ernst wird halten die Dörfler zusammen. Andrea Berg hätte man sich in der Kneipe gut verkneifen können, Jo`s Wutausbruch beim Auto im Wald belustigt und gegen Frau Seifferts Baulärm hilft Oropax. Ausnahmsweise muß man Nelly Recht geben: Das Opfer konnte aufgrund seines Todes zwar dem Zuschauer nicht näher gebracht werden, doch es stimmt wenn man fragt ob es verkehrt sei, zu sagen daß es das Opfer verdient hat.
Von der Tochter der Wirtsfrau kann man sagen was man will. Unabhängig vom objektiven Tatbestand ist es nachvollziehbar daß man die Ehre der Mutter retten will. Ändert aber leider nichts am Mord. Kaiser nervte heute mit seiner hektischen Art und seltsamer Weise existiert Zechingen gar nicht. Uns ist auch als ob man das Dorf schon mal in einer anderen Soko-Stuttgart-Folge gesehen hat. Welche Örtlichkeit diente denn da als Kulisse??? Und wieso wollen die Anwohner nicht daß ihr richtiger Ortsname genannt wird? Tourismus fördert doch das Geschäft, oder? Vielleicht sind Namensrechte für die Macher auch einfach zu teuer. Man denke an die Anstoß-Serie von früher. ;-)
Nun ja, schauen wir mal wie es weitergeht. "Amnesie"---- na denn, bis in einer Woche.
PS: Und sie spricht immer noch durch die Nase.remstäler am
Drehort: Weinstadt-Strümpfelbach
Dougan (geb. 1984) am
Genau solche Gründe sind es weswegen sich mancheiner nicht mit einem Tattoo-Studio selbstständig machen will. Man ist immer mit einem Bein im Knast. Nicht bloß wenn während der Behandlung was schief läuft, auch wenn man mit Privatvermögen haftet im Falle einer Insolvenz, wie es einem der unseren mal passierte. Doch das ist ein anderes Thema.
Die Frage kommt auf wieso Schrotti im letzten Moment bei der Fallenstellung kalte Füße bekam? Ein wenig mehr Nervenstabilität hätte man ihm denn doch zugetraut. Herr Kaiser und Gemahlin brauchen sich gar nicht zu schämen. Die älteste Person steht im Guinessbuch der Rekorde und ist Baujahr `37.
http://www.isobelvarley.com/
Aber es ist zutreffend die letzte Szene daß Tattos nicht nötig sind um gemeinsam schöne Jahre zu verbringen. :-) Schade, daß man sie nicht sah. Erinnert an Columbo. Die Geschichte mit der Hepatitis-C-Erkrankung war sehr informativ und vielleicht hilft es ja daß der Ursprung des Virus endlich geklärt ist. So braucht sich niemand Sorgen zu machen.
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/54915/Urspru
ng-des-Hepatitis-C-Virus-geklaert
Mord aus Rache oder Totschlag aus Verzweifelung, hm, zweiteres trifft wohl eher zu, also mildernde Umstände. Nelly mit ihren Eigeninitiativen (Erfolgsquote 50 %) ist weiterhin ein hoffnungsloser Fall gepaart mit Frechheit und man ist gespannt ob nächsten Donnerstag ein Schrotgewehr abgesägt oder komplett zum Einsatz kommt.Nachtrag (geb. 1984) am
Ist natürlich schade daß der Eindruck hinterlassen wird, daß man eventuell von der Soko Kitzbühel offenbar etwas abgekupfert hat. Eine "Whiskeyfolge" hatten diese selbst in der ersten Folge der zwölften Staffel bereits im Sommer im ORF gesendet. Es wundert ein wenig daß man sich die Mühe macht dem Nellydings noch etwas beizubringen und Mark Valley ist, von der fragwürdigen Rolle abgesehen, ein toller Schauspieler.
Dougan (geb. 1984) am
Schöner "Schottensong"! :-) Eine Kuh die vor Radarfallen warnt hat auch nicht jeder. Daumen hoch und dies als Info:
http://www.whisky.de/archiv/einsteiger/mischung.ht
mDougan (geb. 1984) am
Nichts neues, außer daß man mit Schnupfen nichts in der Pathologie zu suchen hat. Doch ist der "Gag" mit dem Niesen auf die Leiche ein Unikat in allen bisherigen Soko-Folgen. ;-) Sonst das übliche: Freak wird angeheurt zum Vandalismus, Geschäftsfrau hat gewisse Pläne und die Rentnerband birgt ein dunkeles Geheimnis. Schnaps mit schleichendem Gift, das kennt man aus der Geschichte und Stromfallen sind wirklich hinterhältig. Es wundert ein wenig daß ein Orthopäde keine Rückenschmerzen weg bekommt, doch was das Rückrat angeht... hm, nun ja...., kennen wir alle.
Daß Schrottis Vater versucht mit zweifelhaften Methoden seine Rente aufzubessern ist nachvollziehbar und der sozialkritische Hintergrund wird voll verstanden. Rico blieb heute ein wenig farblos, keine Autismussprünge oder damit verbundene Geistesblitze, Kaiser und Sonntag lieferten sich auch keine Wortgefechte oder Unternehmungen und Jo war auch ganz normal. Was bleibt ist mal wieder die, wenn auch möglicherweise vorrausahnend und gerechtfertigte, unmögliche Art von Benehmen, Kritik zu üben, während einer Befragung im Privatgebäude alkoholische Getränke zu sich zu nehmen und dann zurückgehalten werden zu müssen, weil sich der Befragte gegen die Zurechtweisung wehrt, er sei nicht zu Hause. Mir nicht bekannt daß so etwas durch die STPO gedeckt ist. Ein wenig zu viel Make-Up, sah von nahem aus wie `ne Schaufensterpuppe und weiterhin ein Beweis daß glücklicherweise bald ein Personalwechsel stattfindet.
Das Intro ist auch dasselbe, das Fazit: Bis auf weniges und lustiges alles beim Alten. Schade.Mandy Mendrina (geb. 2026) am
Wüßte gerne wie Martina Seifert ihren Schal bindet?Is doch Latte am
Such Dir was aus:
http://www.blick.ch/life/hier-sehen-sie-25-variant
en-um-einen-schal-zu-binden-id181066.html
Leia am
Bei der Folge Schattenspiel wird am Anfang ja ein "Film" gezeigt- das sind die Rettungsflieger Folge Kurzschluss- der Soldat ist Jonny der im Kosovo als Sanitäter warDougan (geb. 1984) am
Es handelt sich um die Folge neun der zehnten Staffel. :-)
Dougan (geb. 1984) am
Hm. Yvonne Burbach mag ja als Schauspielerin gut sein, doch scheint mit den Autoren die Phantasie durchzugehen. Eine Kommunikationswissenschaftlerin oder gar NLP-Expertin ist realistischer. Sound-Profiler hingegen gibts nur bei Ebay oder auf Musikpages. XD
http://www.google.de/#q=soundprofilerei=gHvpUZXyBc
j4sgbWp4HwBAstart=0sa=Nbav=on.2,or.r_qf.bvm=bv.494
78099,d.ZWUfp=c561c096fd31caa9biw=1600bih=742
Naja, hoffen wir das Beste und auf daß die Serie nun etwas besser wird.
zurückweiter
Füge SOKO Stuttgart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOKO Stuttgart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.