Kommentare 26681–26690 von 30952

  • am

    Uuii, hier ist ja ne Menge passiert seit gestern.
    Da habe ich ordentlich Lesestoff. 😉
    So hatte ich mir Pfingsten nicht vorgestellt, gestern schon nicht so toll und heute noch schlimmer, jetzt gerade schon wieder heftiger Regen und starker Wind.
    • (geb. 1981) am

      @ rosenresli..ich verstehe nicht was das mit Lebenserfahrung zu tun hat..es gibt Menschen die sind Mitte dreissig und haben viel erlebt und dann gibt es Menschen die sind siebzig und sind nicht einmal aus ihrem Dorf gekommen und haben ihr leben lang unter det berühmten Käseglocke verbracht.
      • am

        Unter Lebenserfahrung verstehe ich , was mir (geb.1950) im laufe meines Lebens widerfahren ist. Als ich mit 20 geheiratet habe, wäre es vermessen zu sagen , dass ich Lebenserfahrung besitze. Das summiert sich im Laufe der Jahre. Sicher stimme ich Ihnen zu, dass es Menschen gibt, die nie über ihren Tellerrand hinweggeschaut haben und junge Menschen gibt, die die halbe Welt bereist haben. Aber ob eine Ehe stabil genug ist die Jahre miteinander zu leben zeigt sich doch erst nach Jahren. Sicher gibt es Menschen die ihre Goldene Hochzeit feiern und nur der Kinder Willen zusammengeblieben sind, weil man seine eigenen Bedürfnisse unter den Teppich gekehrt und der Gewohnheit gefrönt hat, weil es so schön bequem ist oder wie Helen die darauf besteht ihre Wünsche endlich zu verwirklichen. Das sie fremdgegangen ist finde ich auch nicht prickelnd, aber so was passiert und wenn ich mal so zurückblicke wer bei RR schon mit wem im Bett war, da ist sie ja wohl noch ein Waisenknabe.
      • (geb. 1981) am

        Da Stimme ich ihnen zu..einen Garant für ewige liebe gibt es nicht. Ich gehe von mir aus und die Rolle der Helen ist mir sehr unsympathisch.evtl. fehlt mir deshalb die Toleranz ihr gegenüber.andererseits komme ich aus einem Elternhaus das intakt war und ich mir dieses auch zum Vorbild für meine Beziehung genommen habe, und für mein empfinden ist das was Helen macht egoistisch und naiv..wenn der liebe peer den Alltag einziehen lässt wird sie auch wieder Gründe finden ihm ein schlechtes gewissen zu machen..für MICH ist die einfach der Typ dafür.
      • am

        Heideecho, Gott sei Dank haben wir alle unsere eigene Meinung und wenn ich jemanden nicht mag, sei es Film oder Serie bin auch auch dazu geneigt meinem Unmut freien Lauf zu lassen. Meine Eltern standen kurz vor der eisernen Hochzeit (64J) da verstarb meine Mutter. Ich verstehe Helen deswegen ein bisschen, mein Vater war nie da, der war mit seinen LKW`s verheiratet, meine Mutter - Hausfrau , 1 Kind, keine Ausbildung, mit 21 Flucht von Thüringen in den Westen. Klar, mein Vater hat das Geld verdient, sie hat den Haushalt und großen Garten gemacht. Zufriedener war sie erst, als sie meine Tochter betreuen durfte, aber sonst war sie sehr unzufrieden. Ich glaube sie hatte noch nicht einmal eigene Träume und Wünsche. Meine Eltern haben wenig gestritten aber nennt man das dann eine gute Ehe?. Die Person Helen ist auch nicht mein Fall, aber sie darf auch nicht, weil sie sich Peer zugewandt hat schlechter gemacht werden als sie ist (bez. Schlampe kam von jemanden). Trotzdem noch schöne Pfingsttage.
      • (geb. 1981) am

        Ja stimmt rosenresli..wir alle haben unsere eigenen Vorbilder und Lebenserfahrungen gesammelt..ich finde auch nicht schlimm wenn man nicht einer Meinung ist..die Welt ist halt bunt! Ich bin auch ganz bestimmt kein moralapostel, im Gegenteil..ich bin dafür das jeder Mensch solange er andere Menschen dabei nicht verletzt sein Glück finden soll..!!aber so wie das Helen sich vethält kann ich mich schwer hinenvetsetzen..wir wissen ja auch gar nicht wie die geschichte ausgeht ;0)mein Vater z.b ist vor 3 Jahren mit 59 verstorben und meine mutter war mit ihm seit dem sie 16 war zusammen...für sie ist ihre Welt zusammengebrochen.
      • am

        Ich hoffe ihre Mutter hat sich gefangen, meistens kommen Frauen nach einiger Zeit besser zurecht. Mein Vater hat nach dem Tod den reinsten Aktionismus betrieben nur um sich abzulenken. Aber nach 4 Herzinfarkten und seiner COPD ist er ins Altenheim gegangen. Aber zufrieden ist er nicht. Einer bleibt immer auf der Strecke.
      • (geb. 1981) am

        Es hat schon etwas gedauert..aber nun hat sie auch wieder einen Partner den wir sehr schetzen und der ihr gut tut...im Herbst feiert die ganze Familie in grömiz an der Ostsee..da fahren beide einmal im Monat hin..sonst ist sie viel am arbeiten..sie war immer berufstätig...
      • am

        Das ist toll, wäre ja auch zu jung um alleine zu bleiben. Mein Vater ist 87J aber im Kopf fit wie ein Turnschuh. Es sind halt viel Dement Kranke im Heim, es wird zwar viel gemacht aber wenn man sehr eigenständig war ist es nicht einfach. Ich hoffe er hat noch ein paar Jahre. COPD ist eine schlimme Krankheit, eine Folge vom Rauchen.
      • (geb. 1951) am

        Drum prüfe, wer sich ewig bindet...Im Prinzip bin ich alles andere als konservativ. Trotzdem bin ich der Meinung, dass, wer sich dieses ritualisierte Eheversprechen gibt (besonderes in kitschig kirchlichen Rahmen), der hat dieses Eheversprechen dann auch einzuhalten, besonders dann, wenn KInder da sind. Ausnahme: keine Kinder und beiderseitiges Einvernehmen. Absurd ist doch die Formel, dass man angeblich nur mit einem Partner in unsterblicher Liebe vereint glücklich werden könnte. Es gibt so viele andere Glücksfaktoren, nicht zuletzt auch eine gewisse existentielle Scherheit oder, man höre und staune, Gesundheit oder eine schöne Wohnsituation. Aber einen Ehepartner abzuschießen, bloß weil man auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten etwas Besseres gefunden zu haben glaubt, ist doch nichts anderes als primitives Konsumdenken. Wenn man sich verheiratet hat und entdeckt danach ein noch attraktiveres Objekt der Begierde, dann hat man eben Pech gehabt. Grundgesetz und Gesetzgeber tun schon ganz gut daran, Scheidungen erheblich zu erschweren. Man muss ja nicht heiraten, wenn man weiter auf der freien Wildbahn bleiben will. Auf jeden Fall sollte man den Quatsch von der unsterblichen Liebe endlich ad acta legen, der man angeblich nicht widerstehen kann, die angeblich jede Ratio außer Kraft setzt. Das ist doch vornehmlich in der Literatur konstruierte Romantik.
      • am

        Und ich und mein Golstück stehen knapp 2 Jahre vor der "Goldenen". Prima!!
      • (geb. 1981) am

        Genauso finfe ich fas auch Cicero !das hat nichts mit Gleichberechtigung in meinen Augen zu tun was Helen da macht..
      • am

        mir kommen aber gleich die Tränen, der arme Arne. Vielleicht fragt er sich mal wie und warum es soweit kommen konnte. Und warum soll man der Kinder wegen zusammen bleiben, wenn es gar nicht mehr geht, denen tut man keinen Gefallen damit. Männer sind meistens blind und taub sonst würden sie die Anzeichen erkennen und auf die Bremse treten, was Arne nicht getan hat. Denen die es geschafft haben ihre Ehejahre ( meine auch 47J) miteinander zu verbringen gratuliere ich, aber nicht um jeden Preis. Der Mann meiner Schwester war ein notorischer Fremdgeher und sie ist bei ihm geblieben wegen der Kinder und? Dann hat sie sich getrennt als die Kinder aus dem Haus waren. Mein Schwager wollte unbedingt seine Ehe retten, nicht weil die Liebe zu seiner Frau wiedergekehrt ist, nein weil sie das Hotel und Geld geerbt hat. Da war sie glücklicher weise schon geschieden. Ihre Kinder haben sie gefragt, warum sie es nicht schon eher getan hat.
      • (geb. 2000) am

        Genau!
      • (geb. 2000) am

        Ich wollte mit 20 nichts als die Welt sehen. Und das habe ich gemacht. (Einmal den Pazifik sehen etc.) Ich bereue nichts. Habe meine Ausbildung zur Physiotherapeutin erst mit 36 gemacht. Dann aber richtig. Die erste Ausbildung zur Designerin war die Ausbildung meiner Eltern, das wird nie was. Seit dem steht mein Leben unter dem Motto "Mehr als die meisten, weniger als Viele".
      • (geb. 2000) am

        Da war meine Mutter anders. Sie fing mit 44 an zu studieren, meinte, jetzt wäre sie dran. Stellt Euch vor, ich hätte mein Kind bei ihr abladen wollen! Mit Familie hatten die´s bei uns nicht so.
      • (geb. 2000) am

        Verstehe ich nicht, Heideecho. Dein Vater ist vor 3 Jahren mit 59 verstorben. Fehlt da nicht ne Null?
      • (geb. 2000) am

        Für die unsterbliche Liebe sind unsere Serien zuständig. Ehe hat meines Erachtens eine Berechtigung wenn Kinder da sind. Da überlegt man sich eine Trennung 2 mal.
      • (geb. 2000) am

        Aber Helen ist doch sooo verliebt!
      • (geb. 2000) am

        Eine Frau, die zu Hause bleibt, hat viel mehr Zeit über die Beziehung zu ihrem Ehemann nach zu denken. Der denkt nicht im Traum dran, dass etwas faul ist.
      • (geb. 1981) am

        Wiso ? Ich bin 36. mein Vater ist vor drei iahren mit 59 verstorben..er wär jetzt 62(geboren 1955).0der wie meinst du das Daria ?
      • (geb. 1981) am

        rosenresli so wie sie über Männer reden find ich ziemlich einseitig..ich kenne genügend Frauen die auch nichts anbrennen lassen.!!und ich kenne viele Männer die alles für ihre Familie machen..!wenn ich als Mann über alle Frauen solche verallgemeinerungen loslassen würde ,dann wär hier der Teufel los!
      • (geb. 2000) am

        Ich bin 8! mal hintereinander in diesem Forum. Habe aber auf einzelne Beiträge geantwortet. Wie geht das? Kennt sich da jemand aus?
      • (geb. 2000) am

        Ach, Du bist erst 36!! Ungewöhnlich, so einen jungen Hüpfer hier zu finden. Freu mich für Dich!
      • (geb. 2000) am

        Heideecho, GENAU das denke ich mir auch!!!!!!
        Wie kann man wegen ein paar Männer, die man kennt, gleich die Millionen anderen verurteilen???
      • (geb. 1981) am

        Ich hab damals nach der Schule mit meiner oma immer california Clan,Falcon crest geguckt und in den Ferien Dallas..seitdem bin ich auf Seifenopern..meine Freunde lachen sich auch immer schlapp aber ich hab ja euch um mich darüber auszutauschen ;0)@rosenresli was meinen sie wieviel ich beruflich mit verbohrten sturen Frauen zu tun hab die nicht über den Tellerrand gucken..und in der Familie gibts davon auch 4 Stück.da ist Arne gar nix gegen !
      • (geb. 2000) am

        Jööö, Falcon crest !!! Hab damals auch geschaut :-))) Wie alt warst Du? Das ist doch schon ewig her!
        Kannst Du Dich vielleicht auch auf die liebe Serie Wunderbare Jahre erinnern?
      • (geb. 1981) am

        8 oder 9..klar kenne ich wunderbare Jahre..das spielt in den 60ern
    • (geb. 1981) am

      Kann mich nicht erinnern das Arne von Helen verlangt hat zu Hause zu bleiben und für ihn zu kochen...aber selbst um IHREN laden kümmert sie sich nicht..das darf Sigrid machen..Helen schawenzelt lieber peinlich um Peer herum und lässt andere machen..hat das was mit Emanzipation zu tun ?!? Für mich eher nicht rosenresli.
      • am

        nein aber Helen hat ihren Beruf zurückgestellt, sich um die Kinder? gekümmert und ihren Mann auf seinen Ausgrabungen begleitet. und das ca. 20 Jahre lang. Ob sie in ihrem Laden durch Abwesenheit glänzt steht nicht zur Debatte. Es geht ja wohl darum, dass sie sich erdreistet auf ihren Laden zu bestehen, was ja auch wohl mit Arne abgesprochen war. Dafür wurden Rücklagen gebildet, die Arne aber für seine Scherbensuche in Anspruch genommen hat. Was mit ihr nicht abgesprochen war. Er hat entschieden in LB zu bleiben ohne ihre Zustimmung. Es wurde auch behauptet sie lebe schließlich von Arnes Geld, ja und. Die Ehe ist eine Zugewinngemeinschaft, da steht ihr das auch zu. Das sie Sigrid für sich arbeiten lässt, und dieses Schaf das auch tut ist unfair, das stimmt. Es gibt immer einen der ausnutzt und einen der sich ausnutzen lässt. Ich glaube dass in diesem Forum genug Teilnehmer sind die Jahrzehnte an Lebenserfahrung haben, den anderen steht das noch bevor. Ich habe es im Bekanntenkreis selber erlebt. Da baut einer mit seiner Frau ein Haus und zieht dann mit seiner Freundin ein. Die Frau tut sich dann später mit dem gehörnten Ehemann zusammen, die Ehe hat 30 Jahre gehalten bis sie verstarb. Die Reaktionen der lieben Mitmenschen waren teilweise nicht zu ertragen. Warum passiert so was?? Gegen Liebe ist man machtlos, da ist das Spiel mit dem Feuer dabei.
      • (geb. 2000) am

        Helen ist schon eine eigenartige Rose...
    • (geb. 1981) am

      Den gibts morgen bei uns. 4 Ei(er)
      2 Tasse/n Zucker
      1 Pck. Vanillezucker
      3 Tasse/n Mehl
      1 Pck. Backpulver
      1 Tasse/n Öl, neutrales
      1 Tasse Fanta
      • (geb. 1981) am

        Dann lieber zwei Sydneys..denn die war wenigstens lustig!
        • am

          wo war die denn lustig???!
        • (geb. 1981) am

          Ihre Aussprache nuew yoooork usw.
      • (geb. 1981) am

        Ja klar kann das jedem passieren, aber nach 30 Ehejahren und 2 Kindern kann man sich auch zusammenreissen.und Helen hat sich auch ziemlich schnell knacken lassen.und dann Arne als Entschuldigung sein fehlen an der Einweihung ihres muffin-ladens zu geben und sich erlaubt Ansprüche zu stellen..sie bräuchte Zeit um Arne seine fehlende Zeit zu vergeben..sorry...die Frau geht gaaaar nicht !
        • am

          die Generation Frauen, die nur dazu da waren um ihren Männern "den Rücken zu stärken", die Kinder groß zu ziehen, Abends das Essen auf dem Tisch und das Bier gekühlt hatten ist Gott sei Dank langsam ausgestorben. Jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse und wenn man die erstmal zurück stellt spricht nichts dagegen. Aber irgendwann ist es gut, da hat man das Recht für sich die Dinge in Anspruch zu nehmen die man Jahrzehnte zurück gestellt hat. Und genau das tut Helen nun. Eine Ehe zu führen heißt auch Gleichberechtigung und zwar auf beiden Seiten. Es sind meistens die kleinen Dinge, die das Fass zum überlaufen bringen. Zum Bsp. lfd. Versprechungen nicht einzuhalten ist ganz arg. Man verspricht nichts, was man nicht halten kann.
        • am

          Heideecho: interessant, daß es die Frauen sind, die sich zusammeneißen sollen! Solange Frauen bereit sind, ihresgleichen in den Rücken zu fallen und Söhne entsprechend zu erziehen, solange wird es nichts mit der echten Gleichberechtigung.
          Wie wäre eine umgekehrte RR-Story: Helen interessiert sich zuviel für ihren Kuchenladen und da versteht man ja, daß Arne sich für andere Frauen interessiert?
          Wenn zwei das Gleiche tun ist es noch lange nicht das Gleiche?
        • am

          gutes Beispiel. Für den armen Arne wäre das Verständis dann größer...weil er ist ja ein Mann und wenn die Frau nur die Arbeit im Kopf hat, was soll er tun???:-))
        • (geb. 2000) am

          Da irrst Du aber "rosenresli" ! Die Generation Frauen die nur für Kinder und Haushalt da waren und ihrem Mann den Rücken stärken, ist noch lange nicht ausgestorben !
          Im Gegenteil, davon gibt es noch unglaublich viele und zwar mehr als Du Dir vorstellen kannst.
          Daher ist allgemeine Gleichberechtigung in der Ehe, in vielen dieser Beziehungen immer noch ein Wunschdenken. Ich weiß sehr wohl was ich sage, denn ich habe ständig mit solchen
          gescheiterten Beziehungen und solchen die darum kämpfen sie zu erhalten aus o.g. Gründen
          zu tun.
        • (geb. 1981) am

          Männer sollen sich natürlich auch zusammenreissen..wenn Arne das getan hätte das fänd ich genauso bekloppt! Aber es ging in der Diskussion mit rosenresli um Helen.die is nun mal fremdgegangen !
        • (geb. 1981) am

          Echt ! Denken Frauen so über Männer..ich find beides gleich schlimm!egal ob Mann oder Frau..
        • (geb. 1981) am

          Flurfunk es kann aber auch echt dran liegen das meine Generation Männer anders erzogen wurde..ich bin jetzt 36..meine Eltern waren beide berufstätig..wir sind mit der Gleichberechtigung aufgewachsen..und die nächste Generation wird noch emanzipierter..und mein Vater war alles andere als ein Pascha...deshalb ist Gleichberechtigung für mich selbstverständlich!
        • am

          Das glaube ich allerdings auch. Ausnahmen bestätigen die Regel. Meine Tochter ist 44J. verheiratet und hat zwei Kinder 6 u. 9. , berufstätig. Ohne ihren Mann würde sie das nicht schaffen, jeden Tag 70 KM X 2 zum Dienst. Die meisten Männer nehmen am Leben ihrer Kinder heute teil, angefangen beim Windel wechseln. Mein Mann (1942) hat zwar viel mit unserer Tochter unternommen (Radtouren, Schwimmen ect. ) aber eine Windel gewechselt - nein . Die nächste Generation zeichnet sich garantiert durch noch mehr soziales Verhalten aus. Meine Mutter (1931) hat meinem Vater alles hinterher getragen und das weil sie NUR Hausfrau war? Fremdgehen wie bei Helen und bis jetzt 1X was sie sicherlich nicht geplant hat ist nicht toll aber auch nicht so, dass sie nun gesteinigt wird.
        • (geb. 1981) am

          Das stimmt rosenresli..die Gesellschaft fordert das auch heut zu Tage auch von den Männern ein..meine Großmutter Jahrgang 1928 hat es für selbstverständlich gehalten das ich mein Zimmer selbst aufräume und selbstständig bin..von ihr hab ich kochen und wäschewaschen gelernt..obwohl ich ein mann bin. Von ihr aus !sie war auch betufstätig (meine grosseltern hatten ein geschäft)!es ist alles erziehungssache..ich bin optimistisch das jede Generation emanzipierter wird.
        • (geb. 2000) am

          Die sind eben schwer im Kommen, durch unsere ZuwanderInnen.
        • (geb. 2000) am

          "Eine Frau hat zwei Lebensfragen: Was ziehe ich an, was koche ich"!
        • (geb. 2000) am

          Wie wahr, wie wahr, user-murkel.
        • (geb. 2000) am

          Eben, Heideecho, es ist alles nur Erziehungssache, also ansozialisiert. Rein männlich und weiblich ist das Wenigste. Beim Stillen hört die biologische Funktion nämlich auf, den Rest können beide. Mir sagte mal eine alte Hauswirtin, die ihrem männl. Untermieter die Treppe wischte: "So ein Mann kann das doch nicht" Meine Antwort: "Wir wischen die Treppe nicht mit dem Geschlechtsteil".
        • (geb. 2000) am

          Ja, hier wird (hoffentlich nicht NOCH) nicht gesteinigt.
        • (geb. 2000) am

          Aber nicht, um so mehr Mittelalter wir ins Land lassen. Da sehe ich schwarz!!
        • (geb. 2000) am

          Daria, warum schreibst Du jeden Satz extra?????????
        • (geb. 1981) am

          Jo Daria lach..der war gut..manche Frauen trauen manchen Männern auch sowas einfach nicht zu..Kindererziehung und Haushalt..schau mal Werbung..die haben zum teil die Meinung das Männer zu doof sind um die spülmaschiene einzuräumen !
      • (geb. 2000) am

        Es kann jedem Menschen passieren, dass er sich neu verliebt. Gegen Gefühle ist man machtlos. Entscheidend für mich ist, wie man mit den betroffenen Menschen umgeht. Dieses Verhalten kann man selbst bestimmen. Es bleibt abzuwarten wie Helen sich weiterhin in dieser Situation verhält. 🤗
        • am

          Helen sagt, sie will ihrer Ehe noch eine Chance geben, weil sie Arne liebt. Aber gleichzeitig hat sie sich in Peer verliebt, wie soll das gehen?
          • am

            Das ist durchaus möglich.
          • (geb. 2000) am

            Ich glaube, sie sagte, im Augenblick hätte sie keine Gefühle für Arne.
          • (geb. 2000) am

            Lilablassblau: Man kann doch gleichzeitig mehrere Menschen lieben - jeden auf eine andere Art!!! Das geht, glaub mir! Habs erlebt!!!
        • (geb. 1981) am

          Mielizer und Ben haben sich vertragen.. Schön !!fand ich echt suss in der Werkstatt mit dem bussi:0))
          • (geb. 2000) am

            Nur Bens Reaktion war ätzend.
          • am

            Wieso, was hat Ben gemacht?
          • am

            nichts hat er gemacht.
          • am

            Wenn Ben nichts gemacht hat, warum war er dann ätzend?
          • am

            Das würde mich auch interessieren.
          • (geb. 2000) am

            Mich ebenfalls, warum ätzend, Daria?
        • (geb. 2000) am

          @MiaGarcia wie hoch waren denn die Einschaltquoten früher, so zum Vergleich.
          • (geb. 1996) am

            @Cupcake

            Im Schnitt ca. 1,5 Mio.

        zurückweiter

        Füge Rote Rosen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Rote Rosen auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App